Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Simon Wachsmuth lehrt derzeit im Studiengang Freie Kunst an der Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar (Foto: Marta Herford)
Simon Wachsmuth lehrt derzeit im Studiengang Freie Kunst an der Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar (Foto: Marta Herford)
(Foto: Helmut Claus; © Marta Herford)
(Foto: Helmut Claus; © Marta Herford)
Erstellt: 01. Februar 2016

Marta-Preis der Wemhöner Stiftung 2016 geht an Simon Wachsmuth

Simon Wachsmuth ist Medien- und Konzeptkünstler und lehrt seit 2015 gemeinsam mit Naomi Tereza Salmon (Ph.D.) als Gastwissenschaftler in der Freien Kunst. Im Sommer erwartet die Studierenden ein Projekt zum Thema Kunst und Ökonomie. »Mit Bezug auf die Manifesta 11 in Zürich werden wir Strategien entwickeln, die eigene künstlerische Arbeit an die Öffentlichkeit zu bringen. Und zwar in ungewohnter Weise – quasi als Direktmarketing«, beschreibt Simon Wachsmuth. »Kunst und Ökonomie gehen heute eng zusammen. Im Projekt werden wir in performativer Weise versuchen, der Frage auf den Grund zu gehen, was Menschen für Geld machen.«

Wachsmuth, der auch schon Lehraufträge an anderen Kunsthochschulen innehatte, mag die Mischungen, die sich aus dem Weimarer Modell zwangsläufig ergeben. »Ich finde es aufregend, jedes Semester auf neue Menschen zu treffen. Entgegen dem gängigen Prinzip der Meisterklasse liegt die Entscheidung über die Ausrichtung des eigenen Studiums immer bei den Studierenden selbst. Andererseits: wenn einige Studenten immer wieder Projekte bei dem gleichen Lehrenden besuchen, ergibt sich ja auch eine Art ›Klasse‹.«

Besonders freut sich Simon Wachsmuth auf die summaery2016, denn dann herrscht nach seinen Aussagen immer eine besondere Stimmung in der Stadt. »Ich freue ich zum Beispiel auch darauf, die Projekte der Architekten zu besuchen. Während meines Studiums in Wien bin ich gern zu deren Korrekturen gegangen, einfach weil ich die Art der Kritik dieser Disziplin sehr hilfreich fand. Und die speziellen Förderformate darf man natürlich nicht vergessen: Grafe Kreativ-Preis, Bauhaus.Essentials und der Preis der Stiftung Jung. Das alles wirkt sehr motivierend.«

Wir beglückwünschen Simon Wachsmuth zur Auszeichnung und freuen uns auf ein spannendes und abwechslungsreiches Sommersemester.

Über Simon Wachsmuth:

  • 1964 geboren in Hamburg
  • Studium der Malerei und visuellen Mediengestaltung an der Hochschule für Angewandte Kunst in Wien (Meisterschüler von Carl Unger und von Peter Weibel)
  • Studium am Institut für Kommunikationstheorie bei Roy Ascott • 1989 Prix Ars Electronica/ Kategorie Computeranimation
  • 2003 Otto Mauer-Preis
  • Gastprofessuren an der Universität für Angewandte Kunst in Wien und 
 an der Akademie der Visuellen Künste in Prag

» Weiterführende Informationen zum Marta-Preis

» http://marta-herford.de/

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv