Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 13. Januar 2021

Leon Billerbeck für Bachelorarbeit »ATAXIA/ATARAXIA« ausgezeichnet

Leon Billerbecks raumgreifende Multi-Media-Installation »ATAXIA/ATARAXIA« kreiert ein komplexes Universum, das sich aus verschiedenen visuellen und auditiven Elementen zusammensetzt. Lose gebundene Gebilde bedruckten Papiers hängen an den Ausstellungswänden. Fotografien fordern fast dazu auf, die Oberfläche zu berühren und die Papierstärke zu prüfen. Einzelne Papiere zeigen bis zur Abstraktion vergrößerte fotografische Details und bis zur Unkenntlichkeit verkleinerte Ausschnitte, durchwoben von Textfragmenten. Klänge sind zu hören, auf Monitoren sind Videoarbeiten zu sehen.

Als Billerbeck neun Jahre alt ist, wird bei seinem Vater eine degenerative Erkrankung des Kleinhirns, spino-zerebelläre Ataxie Typ 3 (SCA3), diagnostiziert. Die seltene genetische Krankheit führt dazu, dass die Betroffenen nach und nach die Kontrolle über ihren Körper verlieren, sich nicht mehr wie gewohnt bewegen, sprechen oder essen können. »In meiner Arbeit suche ich nach Formen der Konfrontation und Verarbeitung der neurologischen Krankheit meines Vaters«, beschreibt Billerbeck. »Ich habe versucht, die komplexen Verstrickungen zwischen medizinischen und persönlich-emotionalen Feldern greifbar zu machen, etwas zu materialisieren, was es vorerst nur in Gedanken gab, als Stimmung, als Gefühl.«

So entstanden über Monate gemeinsam erschaffene Kunstfragmente, die der Student in seiner Installation zu einem Ganzen zusammenfügt. Druck- und Kopierexperimente, fragmentarische Landschafts- und Körperdarstellungen, Soundschnipsel und Bewegtbilder erschaffen in Kombination einen Kosmos, der das Erleben und Miteinander von Vater und Sohn erfahrbar macht. Die Jury des Wettbewerbs wählte »ATAXIA/ATARAXIA« nun unter insgesamt 71 Einreichungen für einen der sieben Preise aus.

Die betreuenden Lehrenden Prof. Ursula Damm (Medienkunst / Mediengestaltung) und Prof. Björn Dahlem (Freie Kunst) schlugen die Arbeit für den Wettbewerb »gute aussichten« vor. Seit 2004 sind die Professorinnen und Professoren aller deutschen Hochschulen und Akademien mit einem Studiengang im Bereich Fotografie dazu eingeladen, bis zu fünf Abschlussarbeiten ihrer Absolventinnen und Absolventen einzureichen.

Mit der Auszeichnung verbunden ist eine Ausstellungstour beginnend im Künstlerhaus Dortmund (derzeitig avisierter Ausstellungszeitraum: 20. Februar bis 28. März 2021). Neben dem Landesmuseum Koblenz und den Deichtorhallen Hamburg sind weitere Stationen der Ausstellungen geplant, deren Termine noch bekannt gegeben werden. Pandemiebedingt ist die Planung noch nicht abgeschlossen.

» Hier können Sie eine detaillierte Beschreibung der Installation, verfasst von Babette Marie Werner, herunterladen

Für Rückfragen steht Ihnen gern Romy Weinhold, Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit an der Fakultät Kunst und Gestaltung, telefonisch unter +49 / 36 43 / 58 11 86 oder per E-Mail an romy.weinhold[at]uni-weimar.de zur Verfügung.

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv