Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Videostill aus »Aller Morgen Abend« von Claudia Zech, Danny Schwark und Matthias Stezycki
Videostill aus »Aller Morgen Abend« von Claudia Zech, Danny Schwark und Matthias Stezycki
Videostill aus »Crossover« von Fabian Grodde
Videostill aus »Crossover« von Fabian Grodde
Erstellt: 19. Februar 2013

Erneuter Preisregen in Jena für Filme der Bauhaus-Universität Weimar

In der Kategorie »Studentenfilm« erhielt der Kurzspielfilm ALLER MORGEN ABEND von Claudia Zech (Visuelle Kommunikation), Danny Schwark (Visuelle Kommunikation) und Matthias Stezycki (Produkt-Design) die begehrte Auszeichnung.

ALLER MORGEN ABEND begleitet den Rentner Karl, der seine Tage vor dem Fernseher fristet. Auch seine Tochter scheint nicht zu ihm durchzudringen. Als der Fernseher eines Tages nicht mehr funktioniert, findet Karl auf der Suche nach der Bedienungsanleitung etwas, das Erinnerungen in ihm weckt. Nach Meinung der Jury wurde »das Kammerspiel auf engstem Raum über Fernsehsucht im hohen Alter filmgestalterisch hervorragend umgesetzt«.

Auch in der Kategorie »Studentenfilm/Trick« ging der erste Preis an einen Alumnus der Bauhaus-Universität Weimar, an den Absolventen der Medienkunst/Mediengestaltung Fabian Grodde für CROSSOVER. Mit einem weiteren ersten Preis in der Kategorie »Studentenfilm/Sonderpreis Beste Animation« wurde der Trickfilm LUSYDA von Marika Rother (Medienkunst/Mediengestaltung) geehrt.

Insgesamt siebzehn der neunzehn Gewinnerfilme werden zum Bundesfilmfestival des Bundesverbandes deutscher Filmautoren (BDFA) weitergemeldet. Bereits in den Vorjahren waren dort Arbeiten aus der Bauhaus-Universität Weimar erfolgreich. Die Filme von Studierenden und Absolventen der Universität stellen damit fast die Hälfte aller Qualifikationen für das BDFA-Festival.

Das Landesfilmfestival Thüringen ist ein offener Kurzfilmwettbewerb für Thüringer Autoren. Es werden Preise in den vier Kategorien Amateur-, Jugend-, Schüler- und Studentenfilm vergeben.

Weitere Preisträger im Überblick

Zweite Preise:

  • HALBWERTSZEIT von Anne-Katrin Kiewitt und Alice von Gwinner (Spielfilm)
  • ZIMBABWE von Juliane Kuhnt (Animation)
  • ANIMAL FARM von Constanze Engel (Animation)
  • ELEMENTAR von Christian Buckenauer (Sport)
  • WAS BLEIBT von Anja Bauer (Fantasy/Experimental, Sonderpreis Dramaturgie)

Dritte Preise:

  • DAS WELTDILEMMA von Leo Köppen (Fantasy/Experimental)
  • BREAKFAST von Söhnke Hahn (Fantasy/Experimental)
  • JUNGGESELLIN von Anna Linke (Spielfilm)
  • ICH SEHE ALLES von Georg Pelzer (Spielfilm)
  • DICKER ALS BLUT von Rita Maria Hausberger und Markus Wendling (Dokumentarfilm/Sonderpreis Publikum)
  • BURNOUT – NA SPITZE! von Nele Posinsky und Christian Sohn (Animationsfilm)
  • EINE OFFENBARUNG IN 4 AKTEN von Johannes Siebler (Fantasy/Experimental)
  • HOMMAGE TO SLUMBERLAND von Margarita Leonora Göbel (Animation)
  • NUR EINPAAR KILOMETER von Peter Wedig (Dokumentarfilm/Sonderpreis Presse) 
  • MENSCHENFRESSER von Constanze Engel
  • GIRLS DON´T CRY von Katharina Knust und Carolin Boeck

Weitere Informationen zum Festival gibt es unter www.filmthuer.de.

Kontakt:

Juliane Fuchs
Bauhaus-Universität Weimar
Bauhaus Film-Institut
Bauhausstraße 15
99423 Weimar

Tel.: +49(0)3643 / 58 36 09
Fax: +49(0)3643 / 58 36 01
E-Mail: juliane.fuchs[at]uni-weimar.de

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv