Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 17. November 2019

»Cirque du Bauhaus«-Arbeiten auf der International Contemporary Art Biennial of South America 2019

Die Präsentation folgt einer Einladung von Prof. Ricardo Dal Farra, der im Sommer 2018 in einem Projekt der Honorarprofessur Immersive Medien zum Thema Visual Music im Fulldome-Format Gastvorträge an der an der Bauhaus-Universität Weimar hielt. Nun ermöglicht der Initiator der Veranstaltung »Understanding Visual Music« es den Studierenden aus Weimar, ihre Arbeiten während des »Visual Music Concerts in Fulldome« in einem Veranstaltungsabschnitt mit dem Titel »BAUHAUS 100« auf internationaler Bühne zu zeigen.

Die Produktionen des »Cirque du Bauhaus« waren im Wintersemester 2018/2019 in einem hochschulübergreifenden Projekt unter der Leitung von Prof. Micky Remann (Bauhaus-Universität Weimar, Honorarprofessur »Immersive Medien«) und Prof. Dr. Tiago de Oliveira Pinto (Hochschule für Musik FRANZ LISZT, UNESCO-Lehrstuhl »Transcultural Music Studies«) sowie der Lehrbeauftragten Liese Endler (Medienkünstlerin, Bauhaus-Universität Weimar) entstanden. Die Premiere fand schließlich am 22. Mai 2019 im Zeiss-Planetarium Jena während des 13. FullDome Festival statt.

Der »Cirque du Bauhaus« zeigt virtuelle und reale Figuren, deren Handlung durch historische Zitate, futuristische Visionen, Träume, Alpträume und Orchestermusik verbunden wird.
Dass die Arbeiten nun in Buenos Aires zu sehen sind, zeugt laut Micky Remann von der hohen Qualität der Ausbildung im Bereich der Immersiven Medien und einem großen internationalen Interesse am Bauhaus-Jubiläum.

Gezeigt werden folgende Arbeiten, die unter der Betreuung von Micky Remann, Liese Endler und Mohammad Jaradat entstanden:

»Äú'Ķ (Tudo Desconexo)«, Sarah Alvim (Brasilien)
»SEEDS«, Maximiliane Nirschl (Deutschland)
»The Domo is the master«, Rodolpho Ramos Camargo, Acácio Piedade (Brasilien)
»Bang«, Juan Pedraza (Kolumbien) und Alejandro Weyler (Kolumbien/Argentinien)

Veranstaltungsdaten:
Visual Music Concerts in Fulldome - UVM 2019
Samstag, 23. November, 21 Uhr
Plantario Galileo Galilei, Av. Sarmiento s/n, C1425, Buenos Aires, Argentina
bienalsur.org

Verwandte Nachrichten

  • 20.05.201824.5. Gastvortrag von Prof. Ricardo Dal Farra »A transdisciplinary journey. From electroacoustic music and media art to the environmental crisis and beyond.«
Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv