Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 18. April 2018

Arbeitswelten der Zukunft: Bauhaus-Universität Weimar erhält 10.000 Euro Preisgeld zur Entwicklung einer App

Wie sieht der perfekte Arbeitsplatz aus? Großraum – oder Einzelbüro? Stehen oder sitzen? Braucht es Pflanzen? Bilder? Lounges mit Sofas? Und: Sind individuelle Präferenzen überhaupt mit dem Jobprofil vereinbar? Diesen und weiteren Fragen zur Gestaltung des Arbeitsplatzes möchten Vertr.-Prof. Dr. Annette Kämpf-Dern und ihr Team mit der App »SIM-Office« auf den Grund gehen. Die Idee: »Auf Basis job- und persönlichkeitsspezifischer Parameter werden die Arbeitswelten von Büroangestellten mithilfe der App spielerisch analysiert und Optimierungsvorschläge visualisiert«, erläutert die Leiterin der Professur Immobilienwirtschaft-und -management  an der Fakultät Bauingenieurwesen.

In Kooperation mit Industrie- und Handelskammern sowie kleinen und mittelständischen Unternehmen sollen die Erkenntnisse aus den ausgewerteten Spieledaten anschließend kommuniziert und in Workshops diskutiert werden.  Ziel ist es, sich aktiv und konstruktiv mit den Bedürfnissen von Büroangestellten auseinanderzusetzen und Lösungsansätze aufzuzeigen. Auf diese Weise soll das Wohlbefinden von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern gesteigert und letztlich die Effektivität und Effizienz am Arbeitsplatz erhöht werden.

Über den Wettbewerb

Der Hochschulwettbewerb wird von Wissenschaft im Dialog (WiD) ausgelobt und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Unter dem Motto »Wissenschaftsjahr 2018 - Arbeitswelten der Zukunft« entstanden zahlreiche Ideen zur Vermittlung der Frage, wie Wissenschaft den Berufsalltag von morgen mitgestaltet. Insgesamt konnten 15 Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler mit ihren Konzepten überzeugen. Mit dem Preisgeld können sie ihre Ideen bis Ende November realisieren. Im Dezember 2018 beurteilt eine Jury, welches Team seine Idee am besten umsetzen konnte.
Details zu allen Projekten gibt es unter www.hochschulwettbewerb.net

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Professorin Kämpf-Dern gern zur Verfügung:


Prof. Dr. Annette Kämpf-Dern(Vertretungsprofessorin)
Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Bauingenieurwesen
Professur Immobilienwirtschaft und –-management
Tel: +49 (0)3643 - 58 45 70
E-Mail: annette.kaempf-dern[at]uni-weimar.de

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv