Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
neudeli Fellowship der Bauhaus-Universität Weimar
Die Jury des neudeli Fellowships setzte sich aus Vertretern aus Politik und Wirtschaft zusammen.
Gruppenfoto der Jury mit den Bewerberinnen und Bewerben. (Fotos: Vincent Ackermann)
Erstellt: 18. April 2016

6 aus 6! neudeli Fellows für das Sommersemester 2016 ausgezeichnet

Die Jury bestand aus: Denis Bartelt (Startnext Crowdfunding GmbH), Stephan Beier (bm|t Beteiligungsmanagement Thüringen GmbH), Matthias Grafe (GRAFE Advanced Polymers GmbH), Thomas Grün-von Steuber (Thüringer Aufbaubank), Christiane Kilian (STIFT) sowie Tobias Kühne (Ernst & Young GmbH).

Expertise, Coaching und finanzielle Unterstützung für die neuen Fellows

 Die sechs Teams dürfen ab dem 1. Mai 2016 für den Zeitraum von sechs Monaten in die Gründerwerkstatt neudeli einziehen, um erste Weichen für eine Unternehmensgründung zu stellen. Alle ausgewählten Projekte erhalten in den kommenden sechs Monaten ein individuell zugeschnittenes Paket intensiver Coaching-Leistungen durch Experten und Partner des neudeli Fellowship. Ziel des uniinternen Förderprogramms ist es, den Impuls für eine aussichtsreiche Gründung zu geben.

Die Gewinnerinnen und Gewinner: Vom nachhaltigen Surfboard bis zur innovativen Baumaschine

Das interdisziplinäre Team von KLOTZ entwicklet ein Tool, das die Gestaltung von räumliche Skizzen im Maßstab 1:1 ermöglicht und als pädogisches Hilfsmittel eingesetzt werden kann. Stephanie Diederich (M.A. Architektur), Alina Mueck (B.A. Produktdesign), Lisa Pusch (M.A. Media Architecture) und Julian Salvatore (Freie Kunst und Kunstpädagogik) erarbeiten in Zusammenarbeit mit Francis Zeischegg, künstlerisch-wissenschaftliche Mitarbeiterin des Studiengangs »Lehramt an Gymnasien: Kunsterziehung«, neben dem Servicedesign gerade einen Prototypen.

Die Gründerinnen von TUUR Christina Lobermeyer und Paula Weise sind Alumni der Bauhaus-Universität Weimar, an der sie von 2005 bis 2011 Produkt-Design studiert haben. TUUR ist ein innovatives Label, das auf kollaborativen Design- und Fertigungsprozess beruht und einen ganzheitlicher Prozess von der Idee bis zum Kunden medial begleiten möchte.

Mohamad Hashemi ist Alumni der Fakultät Bauingenieurwesen und beschäftigt sich seit 2009 mit der Idee einer automatisierten Baumaschine. Dem langwierigen und kostenintensiven Prozess der manuellen Gradierung und Nivellierung von Straßen soll mithilfe neuer Technolgie entgegengetreten werden.

Torsten Thiele, taufrischer Diplomant der Freien Kunst an der Bauhaus-Universität Weimar, hat die Idee zu einem 3D-Pflanzen-Drucker. Dieser soll es ermöglichen, Pflanzen in ihrem Wuchs zu beeinflussen und sie damit als architektonische Elemente einsatzfähig machen. 

Die leidenschaftlichen Surfer Johannes Jaeger (M.Sc. Architektur) und Matthias Tierling (Werkzeugbauer, Schreiner, Hobby-Shaper) planen die Entwicklung von 100% ökologischen und nachhaltigen Surfboards aus nachwachsenden Rohstoffen und innovativen Materialien. Die Idee fußt auf dem naturverbundenen Lebensgefühl des Surfens, welches in der Nachhaltigkeit des Materials weitergelebt wird.

Die Masterstudentinnen für Visuelle Kulturen an der Bauhaus-Universität Weimar Melissa Harms und Anne Genkel, bilden das Team hinter MO2 Aircare. Sie haben ein neuartiges Konzept für die Luftreinigung von Innenräumen entwickelt, welches Designobjekte zu nützlichen Helfern für den Alltag macht.

Das neudeli Fellowship wird durch Unternehmen und Institutionen aus Politik und Wirtschaft unterstützt, insbesondere vom Projektpartner Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) sowie den Sponsoren und Förderern: GRAFE Advanced Polymers GmbH, Stadt Weimar, bm|t Beteiligungsmanagement Thüringen GmbH, Kanzlei Meissner, Bolte & Partner, Thüringer Aufbaubank, Startnext sowie Ernst & Young.

» Alle Infos zum neudeli Fellowship unter www.uni-weimar.de/neudeli/fellowship

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv