Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Gruppenfoto
V.l.n.r: Prof. Dr. Winfried Speitkamp, Andrea Weber, Dr. Muriel Helbig, Carmen Draxler, Dr. Christian Kästner. Foto: Thomas Müller
Carmen Draxler mit E-Bike
Carmen Draxler erhielt ein E-Bike vom DAAD. Foto: Thomas Müller
Erstellt: 28. Oktober 2021

111.111. PROMOS-Stipendium vergeben: DAAD zeichnet Stipendiatin der Bauhaus-Universität Weimar aus

Da das 10-jährige Jubiläum des PROMOS-Programms im vergangenen Jahr Pandemie-bedingt nicht begangen werden konnte, hat der DAAD alternative Formate der Würdigung aufgelegt. »Wir freuen uns sehr, dass die 111.111. PROMOS-Stipendiatin an der Bauhaus-Universität Weimar studiert und darüber, dass wir Gastgeberin dieser Ehrung sein konnten«, freut sich Andrea Weber, die für die Vergabe der PROMOS-Stipendien an der Universität verantwortlich ist. »Das PROMOS-Programm ist eines der besten Formate, um Studierende individuell im Rahmen ihres Auslandsaufenthaltes fördern zu können. Das wissen wir sehr zu schätzen!«

Carmen Draxler hatte sich für einen Austauschplatz in Kanada beworben und ist für ein Semester an der Concordia University in Montreal ausgewählt worden. »Im Spätsommer 2020 packte ich trotz der weltweit ungewissen Lage meinen Rucksack und reiste nach Kanada«, beschreibt die angehende Grafikdesignerin. »Mitte November wurde klar, dass auch das Wintersemester vollständig online stattfinden würde und ich schrieb das Semester eigentlich innerlich etwas ab. Doch trotz physischer Distanz und Online-Lehre lernte ich meine Kommilliton:innen recht schnell kennen. Durch die Gruppenarbeiten haben sich sogar einige Freundschaften entwickelt.«

Die relativ hohen Lebenshaltungskosten in Kanada konnte Carmen Draxler dank des PROMOS-Stipendiums kompensieren: »Zur Unterstützung meines Auslandsaufenthaltes wandte ich mich an das International Office der Universität und war mit einem relativ unkomplizierten Antrag erfolgreich. Neben den Monatsraten bekam ich zusätzlich einen Zuschuss für meine Reisekosten. So konnte ich mich natürlich sehr viel unbeschwerter auf mein Studium konzentrieren.«

»Das Auslandsstudium während einer globalen Pandemie hat mir gezeigt, dass Design ein relativ flexibles und anpassungsfähiges Studienfach ist. Für mich waren die Planung und Durchführung des Austauschsemesters eine großartige Stärkung meiner Eigenständigkeit. Es ist eine tolle Chance, sich international zu vernetzen sowie das eigene Schaffen kritisch zu reflektieren und in einem größeren Kontext einzuordnen. Besonders bereichernd fand ich den Austausch mit den Menschen in meinem Umfeld und gerne hörte ich ihren Geschichten zu. So lernte ich viel über die örtlichen Gewohnheiten und Ansichten – dieses interkulturelle Lernen ist eine unglaublich lehrreiche Erfahrung gewesen«, resümiert Carmen Draxler.

Der Kern des PROMOS-Programms, die Mobilität von Studierenden zu fördern, wurde während der feierlichen Auszeichnung einmal mehr deutlich: DAAD-Vizepräsidentin Muriel Helbig überreichte ein E-Bike an die Stipendiatin. Passend dazu veröffentlichte der DAAD nun eine Online-Reportage unter dem Titel »Promos bewegt!«. Unter pageflow.daad.de/promos-bewegt-122 berichtet auch Carmen Draxler von ihrer Auslandserfahrung.

Über das PROMOS-Programm:
Das PROMOS-Programm wurde im Jahr 2010 etabliert, um die deutschen Hochschulen in die Lage zu versetzen, im Rahmen der Vorgaben eigenständig Stipendien für Auslandsaufenthalte ihrer Studierenden bis zu einer Dauer von 6 Monaten vergeben zu können. Ziele des Programms sind die Unterstützung der hochschuleigenen Internationalisierungsstrategie und die Steigerung der Mobilität von Studierenden und Doktoranden deutscher Hochschulen. Die Bauhaus-Universität Weimar nimmt von Beginn an am Programm teil und hat im aktuellen Jahr 2021 bemerkenswerterweise eine Summe von über 120.000 Euro zur Verfügung. Der DAAD fördert das PROMOS-Programm aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).

Kontakt:
Andrea Weber
Stipendien | Praktika
Bauhaus-Universität Weimar
International Office | Campus.Office
Geschwister-Scholl-Straße 15 | R. 106
Telefon: +49 (0) 36 43/58 23 61
E-Mail: andrea.weber@uni-weimar.de

 

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv