Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 25. November 2014

Preis der Medienkunst/Mediengestaltung 2014 wurde vergeben

Am gestrigen Abend, 24. November, wurde der Preis der Medienkunst/Mediengestaltung verliehen und die gleichnamige Ausstellung in der ehemaligen Staatsbank eröffnet. Der mit 2.500 Euro dotierte Preis wurde an Stefan Pach für seine Arbeit »Markt und Maus« vergeben. Die Installation geht der Frage nach, wie man Mäuse nach den Regeln des Investmentbankings leben lassen kann. Außerdem zeichnete Prof. Wolfgang Kissel vier Filmprojekte mit Filmförderpreisen des Bauhaus Film-Instituts aus, die jeweils mit 500 Euro dotiert waren.

mehr
Erstellt: 24. November 2014

Preise für Vertreter der Fakultät Architektur und Urbanstik beim Wissenschaftstag

Beim diesjährigen Wissenschaftstag, der am 19. November 2014 ganz unter den Leitgedanken »Denkmal« und »denk mal« stand, waren gleich zwei Nachwuchswissenschaftler der Fakultät Architektur und Urbanistik erfolgreich.

mehr
Fotostrecke des heimathlet
Erstellt: 18. November 2014

Abschlussarbeit aus dem Produkt-Design mit Thüringer Gründungsideenwettbewerb ausgezeichnet

Das Thüringer Netzwerk für innovative Gründungen (ThEx innovativ) hat am Mittwochabend, 12. November 2014, in der bauhaus FACTORY drei Preise im Rahmen des Thüringer Gründungsideenwettbewerbs vergeben. Unter den drei Gewinnerteams war das Fitnessgerät »Heimathlet«, das im Rahmen der Diplomarbeit von Elisa Kirbst im Studiengang Produkt-Design entstanden ist.

mehr
Erstellt: 13. November 2014

Die Graduierungsfeier 2014 in Bildern

Am 7. November 2014 hat die Fakultät Architektur und Urbanistik rund 150 Absolventinnen und Absolventen des Abschlussjahrgangs 2014/15 feierlich verabschiedet. Die schönsten Impressionen von Zeugnisübergabe und Ausstellungseröffnung sehen Sie hier.

mehr
Erstellt: 01. November 2014

neudeli als Beispiel guter Praxis beim Europäischen Unternehmensförderpreis ausgwählt

mehr
Erstellt: 18. Oktober 2014

Bronze-Erfolg für deutsch-afrikanisches Kooperationsprojekt

Die Bauhaus-Universität Weimar und die Addis Ababa University Ethiopia haben für ihren Experimentalbau »SICU« (Sustainable Incremental Housing Unit) in Addis Abeba den dritten Preis des »Regional Holcim Award 2014 Africa Middle East« erhalten. Die mit 30.000 US-Dollar dotierte Auszeichnung wurde am 16. Oktober 2014 in Beirut durch die Holcim Foundation for Sustainable Construction verliehen.

mehr
Erstellt: 16. Oktober 2014

Lehrpreis, DAAD-Preis und Hochschulpreis für Studierende im Rahmen der Immatrikulationsfeier verliehen

Traditionell werden im Rahmen der Immatrikulationsfeier verschiedene Preise verliehen. Die Hochschulpreise, die für hervorragende Leistungen auf wissenschaftlichem und künstlerischem Gebiet verliehen werden, erhielten in diesem Jahr acht Studierende sowie Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler.

mehr
Erstellt: 02. Oktober 2014

Best Paper Award in Bremen für VR-Gruppe

Studierende und Lehrende der Professur »Systeme der Virtuellen Realität« von Prof. Dr. Bernd Fröhlich wurden in Bremen mit dem Award für das beste eingereichte Wissenschaftspapier ausgezeichnet.

mehr
Erstellt: 02. Oktober 2014

Best Paper Award in Bremen für VR-Gruppe

Studierende und Lehrende der Professur »Systeme der Virtuellen Realität« von Prof. Dr. Bernd Fröhlich wurden in Bremen mit dem Award für das beste eingereichte Wissenschaftspapier ausgezeichnet.

mehr
Erstellt: 01. Oktober 2014

Bauhaus-Universität Weimar an zahreichen IBA Kandidaten beteiligt

Am 30. September 2014 fiel die Entscheidung für die ersten Kandidaten der IBA Thüringen. Insgesamt wurden 16 von 248 eingereichten Projektideen als IBA Kandidaten nominiert. Die Bauhaus-Universität Weimar ist an insgesamt sechs ausgewählten Kandidaten als Projektpartner beteiligt.

mehr
Erstellt: 01. Oktober 2014

Bauhaus-Universität Weimar an zahreichen IBA Kandidaten beteiligt

Am 30. September 2014 fiel die Entscheidung für die ersten Kandidaten der IBA Thüringen. Insgesamt wurden 16 von 248 eingereichten Projektideen als IBA Kandidaten nominiert. Die Bauhaus-Universität Weimar ist an insgesamt sechs ausgewählten Kandidaten als Projektpartner beteiligt.

mehr
Erstellt: 01. Oktober 2014

Bauhaus-Universität Weimar an zahreichen IBA Kandidaten beteiligt

Am 30. September 2014 fiel die Entscheidung für die ersten Kandidaten der IBA Thüringen. Insgesamt wurden 16 von 248 eingereichten Projektideen als IBA Kandidaten nominiert. Die Bauhaus-Universität Weimar ist an insgesamt sechs ausgewählten Kandidaten als Projektpartner beteiligt.

mehr
Team des HANT-Magazin auf der Preisverleihung
Erstellt: 19. September 2014

HANT-Magazin mit erstem Platz der photokina academy ausgezeichnet

Alumni der Bauhaus-Universität Weimar haben in diesem Jahr mit dem Fotomagazin-Projekt HANT den ersten Preis der photokina academy 2014 gewonnen. Der Award wird vom Photoindustrie-Verband, der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) sowie der koelnmesse vergeben und ist mit 3.000 Euro dotiert.

mehr
Team des HANT-Magazin auf der Preisverleihung
Erstellt: 19. September 2014

HANT-Magazin mit erstem Platz der photokina academy ausgezeichnet

Alumni der Bauhaus-Universität Weimar haben in diesem Jahr mit dem Fotomagazin-Projekt HANT den ersten Preis der photokina academy 2014 gewonnen. Der Award wird vom Photoindustrie-Verband, der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) sowie der koelnmesse vergeben und ist mit 3.000 Euro dotiert.

mehr
Team des HANT-Magazin auf der Preisverleihung
Erstellt: 19. September 2014

HANT-Magazin mit erstem Platz der photokina academy ausgezeichnet

Alumni der Bauhaus-Universität Weimar haben in diesem Jahr mit dem Fotomagazin-Projekt HANT den ersten Preis der photokina academy 2014 gewonnen. Der Award wird vom Photoindustrie-Verband, der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) sowie der koelnmesse vergeben und ist mit 3.000 Euro dotiert.

mehr
Erstellt: 11. September 2014

Connecting Cities Lichtparcours vom 11. bis 14. September mit Weimarer Beteiligung

Im Rahmen des »Kulturfestivals Wedding-Moabit« werden Teile eines interaktiven Fassadenmappings gezeigt, die MediaArchitecture und Medieninformatik-Studierende von der Bauhaus-Universität Weimar entwickelt haben. Ein Lichtparcours, ein Symposium und zahlreiche Workshops bereichern vier Tage lang den Brunnenkiez in Berlin-Wedding.

mehr
Erstellt: 11. September 2014

Connecting Cities Lichtparcours vom 11. bis 14. September mit Weimarer Beteiligung

Im Rahmen des »Kulturfestivals Wedding-Moabit« werden Teile eines interaktiven Fassadenmappings gezeigt, die MediaArchitecture und Medieninformatik-Studierende von der Bauhaus-Universität Weimar entwickelt haben. Ein Lichtparcours, ein Symposium und zahlreiche Workshops bereichern vier Tage lang den Brunnenkiez in Berlin-Wedding.

mehr
Erstellt: 08. September 2014

»Weimarer Kinderbibel« mit Thüringer Kulturpreis 2014 ausgezeichnet

Für ihr Projekt »Weimarer Kinderbibel« ist die Literarische Gesellschaft Thüringen (LGT) mit dem Thüringer Kulturpreis 2014 geehrt worden. Kulturminister Christoph Matschie überreichte den mit 15.000 Euro dotierten Preis am Donnerstag, 4. September 2014, im Rahmen einer Festveranstaltung im Erfurter Collegium Maius. Studierende der Bauhaus-Universität Weimar waren maßgeblich am Projekt »Weimarer Kinderbibel« beteiligt.

mehr
Erstellt: 04. September 2014

Wettbewerbserfolge für Studierende beim Entwurf eines Aussichtsturms

Studierende der Bauhaus-Universität Weimar und der Technischen Universität München haben spannende Entwürfe für einen 30 Meter hohen Aussichtsturm in Holzbauweise entwickelt.

mehr
Erstellt: 04. September 2014

Prof. Dr. Guido Morgenthal mit »IABSE Prize« geehrt

Am 3. September 2014 wurde Prof. Dr. Guido Morgenthal, Professor für »Modellierung und Simulation – Konstruktion« an der Bauhaus-Universität Weimar, in Madrid mit dem Preis der »International Association for Bridge and Structural Engineering« (IABSE) ausgezeichnet. Er wurde damit für seine herausragenden Leistungen in den Bereichen Strukturdynamik und Windingenieurwesen sowie für seine Beiträge zu großen Brückenbau-Projekten geehrt.

mehr
  • vorherige
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv