Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Energiesparen an der Universität+
      • Mehr Respekt
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • New European Bauhaus
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
Alice von Gwinner freut sich über ihre Auszeichnung. (Foto: FILMthuer)
Alice von Gwinner freut sich über ihre Auszeichnung. (Foto: FILMthuer)
Die Hauptpreisträgerinnen und -preisträger der Goldenen FILMthuerpreise im Überblick. (Foto: FILMthuer)
Die Hauptpreisträgerinnen und -preisträger der Goldenen FILMthuerpreise im Überblick. (Foto: FILMthuer)
Duc Ngo Ngoc erhält den Pressepreis. (Foto: FILMthuer)
Duc Ngo Ngoc erhält den Pressepreis. (Foto: FILMthuer)
Erstellt: 25. November 2014

Bauhaus-Filme räumen bei der FILMthuer 2014 ab

Bei der zehnten Ausgabe des Landesfilmfestivals für nichtkommerzielle Kurzfilme aller Themen und Genres vom 20. bis 21. November 2014 in Jena konnten thüringische Filmemacherinnen und Filmemacher ihre Werke präsentieren. In der Kategorie »Studentenfilm« wurden zahlreiche Filme von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar ausgezeichnet.

2014 wurden insgesamt 59 Filme bei dem Filmfestival eingereicht. Diese wurden von einer unabhängigen Fachjury öffentlich diskutiert und bewertet. In der Kategorie »Studentenfilm« überzeugte Susann Maria Hempel, Alumna des Studienganges Mediengestaltung, die Jury mit ihrem Experimentalfilm »Sieben Mal am Tag beklagen wir unser Los und nachts stehen wir auf, um nicht zu träumen«. Der 18-Minüter setzt sich aus künstlerischen Installationen und Interviews zusammen und erzählt auf diese experimentelle Weise von Kindesmissbrauch in der thüringischen Provinz. Die Jury zeichnete den Film, der kürzlich auch den Deutschen Kurzfilmpreis in Gold erhielt, mit dem ersten Platz aus.

Die Goldene FILMthuer 2014 für den besten Studentenfilm ging an Alice von Gwinner, ebenfalls Absolventin der Fakultät Medien, für ihren Beitrag »Letzter Wille: Idylle«. In ihrem 13-minütigem Film präsentiert sie die »Idyll AG«, die mithilfe eines Serums die Körper ihrer Kunden in Traumlandschaften verwandelt. Ihre Seelen leben währenddessen in Harmonie weiter.

Daneben wurden weitere Studierende der Bauhaus-Universität Weimar ausgezeichnet. Duc Ngo Ngoc erhielt für seinen Beitrag »Entwurzelt« den Spezialpreis Presse und Jan Gutgesell konnte mit seinem Musikvideo »AKTRISA« den Spezialpreis Romantik gewinnen. Des Weiteren qualifizierten unter sich anderem Anna Linke mit ihrem Spielfilm »Feueralarm«, Mona Keil mit der Animation »Armin«, Hans-Georg Sell und Hans-Jakob Gohr mit ihrer Animation »CLOWNALISM«, Sönke Hahn und Katarina Sengstaken mit ihrem Spielfilm »Der Blumentopf«, Frederic Brückner und Jan Schmitz mit ihrem Musikvideo »Baru – Take a Look«, Erik Hölperl mit seiner Doku »SpaceKidHeadCup« und Tristan Weis mit seiner Animation »Cowterspace« für die Teilnahme am Bundesfilmfestival des Bundesverbandes deutscher Filmautoren (BDFA). Bereits in den Vorjahren waren dort Arbeiten aus der Bauhaus-Universität Weimar erfolgreich.

Das Landesfilmfestival Thüringen ist ein offener Kurzfilmwettbewerb für Thüringer Autoren. Es werden Preise in den vier Kategorien Amateur-, Jugend-, Schüler- und Studentenfilm vergeben. Weitere Auszeichnungen gingen an Josephine Hock aus Arnstadt für den besten Jugendfilm sowie an Claudia und Oscar Telschow für den besten Amateurfilm.  

Weitere Informationen zur FILMthuer 2014 finden Sie unter: http://www.filmthuer.de/index.htm  

Verwandte Nachrichten

  • 24.10.2017Preisregen für Weimarer Studierende beim 13. Thüringer Landesfilmfest »FilmThuer«
Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv