Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{facultySearchbase[$index].title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Perspektive. Neubau Studentisches Wohnen am Horn. Entwurfsverfasser: Max Wasserkampf/Thomas Wasserkampf
Erstellt: 28. Februar 2017

1. Preis im Architekturwettbewerb im Rahmen der IBA Thüringen geht an Wissenschaftlichen Mitarbeiter der Fakultät Architektur und Urbanistik

Im Realisierungswettbewerb für »Das 100. Wohnhaus für Studierende am Horn in Weimar« hat das Preisgericht unter dem Vorsitz des früheren Rektors der Bauhaus-Universität Weimar und des Präsidenten der Stiftung Baukultur Thüringen, Professor Gerd Zimmermann, einen mit 10 000 Euro dotierten ersten Preis an einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter der Fakultät Architektur und Urbanistik vergeben.

mehr
Erstellt: 12. Dezember 2016

Weimarer Urbanistik-Studierende machen Platz 2 im GEWOBA-Preis für zukunftsgerechte Stadtentwicklung

Mit ihrer Projektarbeit zum Thema »Asylsuchende in Weimar« haben Klara-Maria Brandauer, Frida Ludwig, Benjamin Seidel, Nora Gersie und Carolin Seiberlich aus dem Bachelor-Urbanistikstudiengang Platz 2 im »GEWOBA-Preis für zukunftsgerechte Stadtentwicklung« belegt. Für ihren Erfolg erhält das Weimarer Team 1.500 Euro Preisgeld.

mehr
Erstellt: 08. Dezember 2016

Produktdesign-Absolventin für Abschlussarbeit mit Future Award ausgezeichnet

Für ihren »Schuh für das Pferd – Eine Alternative zum Hufeisen« ist Kristina Feinhals, Absolventin im Studiengang Produkt-Design an der Fakultät Kunst und Gestaltung, in der Kategorie »Sport« beim Future Award des Future Networks ausgezeichnet worden. Der Preis wurde im Rahmen der Future Convention in Frankfurt am Main verliehen.

mehr
Erstellt: 08. Dezember 2016

Produkt-Design-Absolventin für Abschlussarbeit mit Future Award ausgezeichnet

Für ihren »Schuh für das Pferd – Eine Alternative zum Hufeisen« ist Kristina Feinhals, Absolventin im Studiengang Produkt-Design an der Fakultät Kunst und Gestaltung, in der Kategorie »Sport« beim Future Award des Future Networks ausgezeichnet worden. Der Preis wurde im Rahmen der Future Convention in Frankfurt am Main verliehen.

mehr
Erstellt: 02. Dezember 2016

Vier Projekte mit Auszeichnung auf der Erfindermesse iENA 2016 geehrt

Ende Oktober wurden auf der Erfindermesse iENA 2016 in Nürnberg gleich vier Projekte der Bauhaus-Universität Weimar mit Medaillen geehrt. Die feierliche Übergabe der Urkunden und Medaillen findet am 7. Dezember 2016 in der TU Ilmenau statt.

mehr
Erstellt: 02. Dezember 2016

Vier Projekte mit Auszeichnung auf der Erfindermesse iENA 2016 geehrt

Ende Oktober wurden auf der Erfindermesse iENA 2016 in Nürnberg gleich vier Projekte der Bauhaus-Universität Weimar mit Medaillen geehrt. Die feierliche Übergabe der Urkunden und Medaillen findet am 7. Dezember 2016 in der TU Ilmenau statt.

mehr
Erstellt: 02. Dezember 2016

Vier Projekte mit Auszeichnung auf der Erfindermesse iENA 2016 geehrt

Ende Oktober wurden auf der Erfindermesse iENA 2016 in Nürnberg gleich vier Projekte der Bauhaus-Universität Weimar mit Medaillen geehrt. Die feierliche Übergabe der Urkunden und Medaillen findet am 7. Dezember 2016 in der TU Ilmenau statt.

mehr
Erstellt: 24. November 2016

Anne Groß erhält den »Fair & Responsible Award« von DHL für »AirParcel«-Konzept

Mit ihrer Idee für eine zukunftsweisende und nachhaltige Luftpolsterverpackung hat Anne Groß, Produkt-Design-Studentin an der Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar, den ersten Preis in der Fair and Responsible Challenge des Logistikunternehmens gewonnen. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis schließt einen Pilotversuch gemeinsam mit DHL ein.

mehr
Das Preisträger-Team von CAALA: Philipp Hollberg, Sebastian Dominguez, Alexander Hollberg. Copyright: Rolf Schulten
Erstellt: 23. November 2016

Gründungsvorhaben aus der Fakultät Architektur und Urbanistik gewinnt StartGreen Award 2016

In der Kategorie »Gründungskonzepte« ist das Start-up von Alexander Hollberg, Philipp Hollberg, Sebastian Dominguez und Milen Ivanov am 16. November 2016 mit dem StartGreen Award 2016 ausgezeichnet worden. Der Preis würdigt innovative Ideen, die Vorbild sind für die Green Economy in Deutschland. Prämiert wurde die Software CAALA (Computer Aided Architectural Life-cycle Assessment) zur Lebenszyklusoptimierung von Gebäuden.

mehr
Das Preisträger-Team von CAALA: Philipp Hollberg, Sebastian Dominguez, Alexander Hollberg. Copyright: Rolf Schulten
Erstellt: 23. November 2016

Gründungsvorhaben aus der Fakultät Architektur und Urbanistik gewinnt StartGreen Award 2016

In der Kategorie »Gründungskonzepte« ist das Start-up von Alexander Hollberg, Philipp Hollberg, Sebastian Dominguez und Milen Ivanov am 16. November 2016 mit dem StartGreen Award 2016 ausgezeichnet worden. Der Preis würdigt innovative Ideen, die Vorbild sind für die Green Economy in Deutschland. Prämiert wurde die Software CAALA (Computer Aided Architectural Life-cycle Assessment) zur Lebenszyklusoptimierung von Gebäuden.

mehr
Entwurf für die Gutsanlage Marienthal. Entwurfsverfasser: Chrisoph Hayn
Erstellt: 22. November 2016

Herausragender Erfolg für Studierende im Wettbewerb Messeakadamie zur denkmal 2016

Im studentischen Wettbewerb der denkmal Messeakademie 2016 haben Studierende der Fakultät Architektur und Urbanistik herausragend abgeschnitten. Zwei der drei Preisträger studieren in Weimar Architektur, sechs weitere Arbeiten von Weimarer Architekturstudierenden sind unter den besten zehn. Die Preisverleihung erfolgte im Rahmen der 12. europäischen Leitmesse denkmal am 11. November 2016 in Leipzig.

mehr
Erstellt: 17. November 2016

Studentin der Medienkunst/Mediengestaltung gewinnt ARD-Kurzhörspielwettbewerb

Das Hörspiel »Die mit Dinkel« von Vivien Schütz, Studentin an der Fakultät Kunst und Gestaltung, hat den ersten Preis bei einem der wichtigsten Nachwuchshörspielpreise der ARD »Pinball 2016« gewonnen. Die Auszeichnung wurde am Samstag, 12. November 2016, im Rahmen der Hörspieltage im ZKM in Karlsruhe verliehen.

mehr
Erstellt: 15. November 2016

Bauhaus.Walk, Raum für Zeit, Wohnlösungen für Ecuador: Ausstellung der besten Abschlussarbeiten im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar

Am 11. November 2016 sind im Rahmen der feierlichen Graduierung an der Fakultät Architektur und Urbanistik die besten Abschlussarbeiten ausgezeichnet worden. Insgesamt 22 Bachelor- und Masterarbeiten des Abschlussjahrgangs 2015/16 sind noch bis zum 27. November zu sehen.

mehr
Erstellt: 15. November 2016

Ausstellung im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar zeigt die besten Abschlussarbeiten der Fakultät Architektur und Urbanistik

Am 11. November 2016 sind im Rahmen der feierlichen Graduierung an der Fakultät Architektur und Urbanistik die besten Abschlussarbeiten ausgezeichnet worden. Insgesamt 22 Bachelor- und Masterarbeiten des Abschlussjahrgangs 2015/16 sind noch bis zum 27. November zu sehen.

mehr
Erstellt: 11. November 2016

Projektvorschlag »AuCity« erhält Förderung der Carl-Zeiss-Stiftung

Für die Weiterentwicklung ihrer Idee zur App »Augmented Civil Engineereality« (AuCity) erhält eine interdisziplinäre Forschergruppe der Bauhaus-Universität Weimar die Förderungssumme von 60.000 Euro. Ihre Idee konnte sich im Förderprogramm der Carl-Zeiss-Stiftung und des Stifterverbandes »Curriculum 4.0.« gegen 150 andere Bewerbungen durchsetzen.

mehr
Erstellt: 11. November 2016

Projektvorschlag »AuCity« erhält Förderung der Carl-Zeiss-Stiftung

Für die Weiterentwicklung ihrer Idee zur App »Augmented Civil Engineereality« (AuCity) erhält eine interdisziplinäre Forschergruppe der Bauhaus-Universität Weimar die Förderungssumme von 60.000 Euro. Ihre Idee konnte sich im Förderprogramm der Carl-Zeiss-Stiftung und des Stifterverbandes »Curriculum 4.0.« gegen 150 andere Bewerbungen durchsetzen.

mehr
Erstellt: 07. November 2016

Ph.D.-Arbeit von Ricarda Löser bei Collagenwettbewerb »Montage_16/100 Jahre später« ausgezeichnet

Die Promotionsarbeit der künstlerischen Mitarbeiterin Ricarda Löser »Er – Ein Leben in Beispielsätzen« ist vom Münzenberg Forum Berlin im Rahmen eines Collagenwettbewerbs gekürt worden. Die Arbeit wurde mit dem dritten Preis des Wettbewerbs »Montage_16/100 Jahre später« gewürdigt.

mehr
(c) Andreas Heddergott
Erstellt: 04. November 2016

Abschlussarbeit von Urbanistik-Absolventin Frederike Rode mit Ingeborg Warschke-Nachwuchsförderpreis ausgezeichnet

Frederike Rode ist für ihre Bachelorarbeit zum Thema »Wohnungspolitische Strategien? Revitalisierung von sozialem Wohnungsbau in Richmond, Virginia« mit dem Ingeborg Warschke-Nachwuchsförderpreis prämiert worden. Die Verleihung fand statt auf der Immobilienmesse EXPO Real im Oktober 2016.

mehr
Auszeichnung Daniel Gössler Belobigung: Riccarda Cappeller, Wohnerfahrung in der Casa Chorizo, Foto: BDA Berlin
Erstellt: 02. November 2016

Anerkennung im BDA-Nachwuchswettbewerb für Ricarda Cappeller

Der BDA Berlin hat im Nachwuchswettbewerb eine Auszeichnung für Riccarda Cappellers Arbeit zu Wohnerfahrung in der Casa Chorizo – Grundform, Variation, Veränderung verliehen. Die Jury würdigte die intensive Feldforschung über einen Haustyp in Buenos Aires, die durch die Darstellung des „Reichtums von Beziehungsgeflechten, Raumkonfigurationen und Nutzerwissen die poetische Dimension des Wohnens“ in Erinnerung rufe. Riccarda Cappeller studiert im Master Architektur an der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Erstellt: 01. November 2016

Prof. Jürgen Ruth entwirft Thüringer Klima-Pavillon

Jürgen Ruth, Professor für Tragwerkslehre an der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar, hat die Idee und das Konzept des Thüringer Klima-Pavillons entwickelt. Erstmals ist der in dieser Komplexität neuartige kugelförmige Bau vom 29. April bis 24. September 2017 auf der Landesgartenschau in Apolda zu sehen.

mehr
  • vorherige
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv