Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Michael Miltzow, Bildwerk Weimar
Auszeichnung der 1. Preisträger (v.l.n.r.): Rainer Molitor (1. Vorsitzender der R.E.S.A.) Frank Musiol, Thorsten Wenzel, Hendrik Schmidt, Prof. Manfred Ortner (Juryvorsitz), Prof. Wolfgang Christ
Erstellt: 17. Juli 2007

Shopping_Center_Dresden 2007

3. Internationaler studentischer Ideenwettbewerb entschieden

Eine hochkarätig besetzte Jury unter dem Vorsitz des Wiener Architekten Prof. Manfred Ortner hat am Freitag, dem 13. Juli 2007, an der Bauhaus-Universität Weimar den 3. Internationalen Ideenwettbewerb „Stadt und Center“ entschieden. Dabei ging der mit 3.000 Euro dotierte 1. Preis an das Team Frank Musiol, Hendrik Schmidt und Thorsten Wenzel der Bauhaus-Universität Weimar.

Die Jury lobte das Projekt für seinen überzeugenden städtebaulichen Ansatz: Insgesamt entstünde „der Eindruck einer hervorragenden wie sensiblen Lösung, die der Komplexität der Aufgabe und des Ortes gleichermaßen gerecht wird.“

Zwei mit jeweils 2.000 Euro dotierte 2. Preise erhielten das Entwurfsteam Carina Zwerschke, Matthias Leifels und Volker Skibba, ebenfalls aus der Bauhaus-Universität Weimar, und ein Team aus der Stuttgarter Universität. Zwei 3. Preise in Höhe von jeweils 1.000 Euro gingen an je ein Team der Universität Krakau und der Universität Stuttgart. Neben den drei Preisgruppen wurden zwei Ankäufe an das Team Lukas Goss, Christian Talg und Stefan Martin, Andreas Beyrer, Kameliya Angelova aus der Bauhaus-Universität Weimar vergeben, dotiert mit je 750 Euro.

Auf Initiative der Real Estate & Shopping Association (R.E.S.A.) hatten sich insgesamt 70 Architekturstudenten der Universitäten Weimar, Stuttgart und Krakau an der Aufgabe beteiligt, für den Georgplatz im Dresdener Stadtzentrum einen Nutzungsmix aus Shopping, Wohnen, Freizeit, Kultur und einem neuen Technischen Rathaus städtebaulich zu gestalten.

14 von 27 Entwürfen kamen in den Endrundgang und wurden von den Studierenden einer internationalen Jury präsentiert, der auch der Zweite Bürgermeister der Stadt Dresden, Herbert Feßenmayr, angehörte. Die Jury zeichnete insgesamt 7 Arbeiten aus.

Dresden zählt als einzige deutsche Stadt zu den fünf wachstumsstärksten Städten Europas. Die Stadtplanung favorisiert eindeutig die Innenstadt als Einzelhandelsschwerpunkt. Die studentischen Entwürfe regen zahlreiche Ideen für neue Formen einer integrativen Entwicklung von Stadt und Shopping an.

Die prämierten Arbeiten werden auf der EXPO Real in München vorgestellt und wandern als Ausstellung nach Dresden, Stuttgart und Krakau. Eine Publikation erscheint im Oktober im Universitätsverlag Weimar.

 

Kontakt:

Bauhaus-Universität Weimar

Institut für Europäische Urbanistik

Prof. Wolfgang Christ

Tel.: 03643 58-26 18

Fax: 03643 58-26 21

E-Mail: wolfgang.christ@archit.uni-weimar.de

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv