Ringvorlesung des DFG-Graduiertenkollegs »Gewohnter Wandel« startet am 21. Oktober ins Wintersemester
Wie wirkt sich Krieg auf das Wohnen aus und was können wir durch den Blickwinkel des Wohnens über Krieg lernen? Die Veranstaltungsreihe diskutiert politische, ökonomische, bauliche und soziale Dimensionen der Wohnungsversorgung in Zeiten drohender Kriege, andauernder bewaffneter Konflikte sowie Nachkriegsperioden.
In sechs Vorträge und einem Filmgespräch, beleuchten internationale Forschende aus Stadtplanung, Humangeographie, Architektur, Kunstgeschichte sowie Rechtswissenschaften und Anthropologie, wie die Menschen den alltäglichen Herausforderungen des Wohnens in kriegsbelasteten Ländern begegnen und wie bewaffnete Konflikte gesellschaftliche Wohnrealitäten und -identitäten dauerhaft prägen. Zugleich wird anhand historische wie aktuelle Entwicklungen in Bosnien, Deutschland, Israel, Jordanien, Syrien und der Ukraine aufgezeigt, wie Krieg als Zäsur bestehende Ordnungen und Strukturen zerstört, und welche Neuerungen staatlicher Planungen zur Versorgung mit Wohnraum sich daraus entwickelt haben.
Die Ringvorlesung richtet sich an Interessierte aus Wissenschaft, Praxis und Öffentlichkeit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltungen finden jeweils dienstags von 18.30 bis 20 Uhr statt – wechselnd an der Bauhaus-Universität Weimar (Hörsaal D, Marienstraße 13) und an der Goethe-Universität Frankfurt/Main (Hörsaalzentrum, HS 10). Alle Vorträge werden zudem digital über BigBlueButton übertragen.
21. Oktober
Die Verrechtlichung des Wohnens – Anfänge und Kontinuitäten im und nach dem Krieg
Vortrag und Diskussion
Pia Lange (Universität Bremen)
Ort: Weimar
4. November
Gesellschaftlicher Alltag zwischen Kriegszerstörung und Wiederaufbau in Libanon und Syrien
Filmvorführung (OmU arab/engl) + Gespräch „Taste of Cement“ (2018) (engl/dt) mit
Ansgar Frerich (Basis Berlin Postproduktion) sowie Frank Eckardt und Aref Swaidani (Bauhaus-Universität Weimar)
Ort: Kulturkino Mon Ami Weimar
Beginn um 18Uhr!
8. November
Housing refugees in camps? From shelters to dwellings in Germany and Jordan – Vortrag und Diskussion
Ayham Dalal (German University in Cairo)
Ort: Frankfurt
2. Dezember
Housing in Ukraine: War-induced Housing Crisis and Policy Response
Vortrag und Diskussion
Galyna Sukhomud (Technische Universität Berlin)
Ort: Weimar
16. Dezember
Homeland Revisited: From Homing to Homecide
Vortrag und Diskussion
Yael Allweil (Technion Israel)
Ort: Frankfurt
20. Januar
Shifting values of housing in Bosnia and Herzegovina
Vortrag und Diskussion
Stef Jansen (University of Sarajevo)
Ort: Frankfurt
3. Februar
Einrichten in der Apokalypse. Prepper-Wohnfantasien im Zeitschriftenformat
Vortrag und Diskussion
Mona Schieren (Hochschule für Künste Bremen)
Ort: Weimar
Weitere Informationen zur Ringvorlesung, zur digitalen Teilnahme und zum Graduiertenkolleg finden Sie unter: https://gewohnter-wandel.de/veranstaltungen/