Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{facultySearchbase[$index].title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Sarah Spitzer: »Bewahren« aus »Die Entfremdung des Vertrauten«, 2022, Fotografie, Fine Art Print, Klassik Stiftung Weimar, Direktion Museen, Stiftung Ulla und Eberhard Jung © Sarah Spitzer
Sarah Spitzer: »Nadelbad Sehnsucht« aus »Die Entfremdung des Vertrauten«, 2022, Fotografie, Fine Art Print, Klassik Stiftung Weimar, Direktion Museen, Stiftung Ulla und Eberhard Jung © Sarah Spitzer
Sarah Spitzer: »Mimikry« aus »Die Entfremdung des Vertrauten«åç, 2022, Fotografie, Fine Art Print, Klassik Stiftung Weimar, Direktion Museen, Stiftung Ulla und Eberhard Jung © Sarah Spitzer
Sarah Spitzer, Die Entfremdung des Vertrauten, 2022, Fotografie, Fine Art Print, Klassik Stiftung Weimar, Direktion Museen, Stiftung Ulla und Eberhard Jung © Sarah Spitzer
Sarah Spitzer, Die Entfremdung des Vertrauten, 2022, Fotografie, Fine Art Print, Klassik Stiftung Weimar, Direktion Museen, Stiftung Ulla und Eberhard Jung © Sarah Spitzer
Erstellt: 14. November 2025

Preis der Stiftung Jung 2025 geht an Alumna Sarah Spitzer

Die Künstlerin Sarah Spitzer, Alumna der Fakultät Kunst und Gestaltung, erhält den Preis der Stiftung Ulla und Eberhard Jung 2025. Ausgezeichnet wird ihr medienübergreifender Werkkomplex »Die Entfremdung des Vertrauten« (2022/2025). Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung und gratulieren herzlich!

Die ausgezeichnete Arbeit besteht aus vier aufeinander bezogenen performativen Fotografien, die die Künstlerin 2022 im Rahmen ihrer Diplomarbeit an der Bauhaus-Universität Weimar geschaffen hatte. 2025 erweiterte sie das Werk um ein installatives Element aus Kiefernnadeln und Baumwollstoff. Im Mittelpunkt steht die Frage nach dem spannungsvollen Wechselspiel von Nähe und Distanz zwischen Mensch und Natur im Anthropozän. Spitzer erklärt: »Die Erzählung und Reflexion individueller und kollektiver Geschichten der Entfremdung von und Vertrautheit zu der Natur ist Kern des künstlerischen Prozesses.«

Mit ihrem sinnlichen, assoziativen Zugang zur drängenden Frage nach dem Verhältnis von Mensch und Natur eröffnet die Künstlerin neue Denk- und Erfahrungsräume, ohne einfache Antworten zu liefern. »Es geht um (Re-)Konstruktionsprozesse von Identität, Geschichte und um das menschengemachte Bild von der Beziehung zur Natur.« Thomas Leßmann, Verwaltungsdirektor und Vizepräsident der Klassik Stiftung Weimar, freut sich über das neue Werk in der Sammlung der Klassik Stiftung Weimar: »Die Arbeit von Sarah Spitzer überzeugte die Jury durch ihren starken Gegenwartsbezug und durch die hohe ästhetische Qualität der künstlerischen Umsetzung in den Medien der Fotografie und Installation.«

Von 2014 bis 2022 studierte Sarah Spitzer an der Bauhaus-Universität Weimar parallel »Freie Kunst« und »Lehramt an Gymnasien Kunst«. Aufenthalte, Stipendien und Residenzen führten sie unter anderem nach Finnland, Belgien, Schweden und aktuell nach Island. Ihre Arbeiten waren neben zahlreichen Ausstellungen in Weimar auch in mehreren europäischen Ländern zu sehen.

Über die Stiftung Ulla und Eberhard Jung
Die Stiftung Ulla und Eberhard Jung wurde 2011 mit dem Ziel gegründet, junge Künstlerinnen zu fördern. Die Klassik Stiftung Weimar verantwortet die Umsetzung, unter anderem durch Ankäufe und Ausstellungen. Über die Preisvergabe entscheidet eine jährlich neu zusammengesetzte Jury aus Vertreterinnen der Stiftung, des VBKTh und der Klassik Stiftung Weimar sowie der Weimarer Kunstszene. Seit 2019 unterstützt der Verband Bildender Künstler Thüringen e.V. die Durchführung des Wettbewerbs.

Weitere Informationen zur Künstlerin:
www.sarahspitzer.com 
 

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv