Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Open Access Logo originally created by the Public Library of Science (PLoS)
Open Access Logo originally created by the Public Library of Science (PLoS)
Erstellt: 29. Oktober 2025

Open-Access-Publikationen: Bauhaus-Universität Weimar erhält DFG-Anschlussförderung über fast 120.000 Euro

Die Bauhaus-Universität Weimar setzt ihre Unterstützung für Open Access konsequent fort und wird dafür mit DFG-Fördermitteln in Höhe von 118.600 Euro für den Zeitraum von 2026 bis 2028 unterstützt. Die Mittel aus dem Programm »Open-Access-Publikationskosten« ermöglichen es, Artikel von Forschenden in Open-Access-Zeitschriften zu publizieren.

Darüber hinaus können Open-Access-Bücher gefördert werden, die in DFG-finanzierten Projekten oder Verbünden entstehen. In dem Gutachten zum Antrag wird betont, dass die Bauhaus-Universität Weimar in der ersten Förderphase ihr ambitioniertes Programm zur Open-Access-Förderung überzeugend umgesetzt hat, wodurch die Fortführung in einer zweiten Förderphase in vollem Umfang bewilligt werden konnte.

»Die Anschlussförderung trägt dazu bei, die Finanzierung der Publikationen unserer Forschenden für weitere drei Jahre abzusichern und den Open-Access-Publikationsfonds nachhaltig zu stärken«, erklärt Dr. Frank Simon-Ritz, Direktor der Universitätsbibliothek Weimar. 

Mit dem Open-Access-Publikationsfonds werden Veröffentlichungen von Angehörigen der Bauhaus-Universität Weimar gefördert, die im Internet kostenfrei und öffentlich zugänglich sind. Finanziert werden Publikationsgebühren für Artikel und Bücher in Verlagen, die anerkannte Qualitätssicherungsverfahren haben. Die Bewilligung des Förderantrags zeigt, wie engagiert sich die Bauhaus-Universität Weimar dafür einsetzt, wissenschaftliche Erkenntnisse der Wissenschaftsgemeinschaft und der Gesellschaft offen, nachhaltig und uneingeschränkt zugänglich zu machen.

Im Rahmen der DFG-Förderprogramme für Open Access konnten seit 2019 zahlreiche wissenschaftliche Artikel und Monografien von Forschenden der Bauhaus-Universität Weimar in Open-Access-Zeitschriften und Verlagen finanziert werden. Alle geförderten Artikel und Bücher sind in der Digitalen Bibliothek Thüringen zugänglich: https://www.db-thueringen.de/content/start/bu-weimar.xml

Seit 2017 betreut und organisiert ein Team der Universitätsbibliothek den Open-Access-Publikationsfonds der Bauhaus-Universität Weimar und berät Forschende zu einzelnen Publikations- und Förderstrategien. Der Fonds ist zudem aus Mitteln des Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (TMBWK) ausgestattet. 

Aktuelle Informationen zu den Open-Access-Aktivitäten der Bauhaus-Universität Weimar finden Sie unter: www.uni-weimar.de/openaccess

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv