Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Studierende der Bauhaus-Universität Weimar und der Universität Erfurt im Q&A-Treffen mit SWR-Intendant und ARD-Vorsitzendem Prof. Dr. Kai Gniffke. Foto: Maxi-Josephine Rauch
Studierende der Bauhaus-Universität Weimar und der Universität Erfurt im Q&A-Treffen mit SWR-Intendant und ARD-Vorsitzendem Prof. Dr. Kai Gniffke. Foto: Jürgen Rösch
Die Alumni Rafel Jové, Maximilian Netter und Mario Weise präsentieren im Rahmen des Formats »MTM-Pioneers« narrative Audioformate ihrer Firma FUNKHAUS OST. Foto: Marit Haferkamp
Die Alumni Rafel Jové, Maximilian Netter und Mario Weise präsentieren im Rahmen des Formats »MTM-Pioneers« narrative Audioformate ihrer Firma FUNKHAUS OST. Foto: Marit Haferkamp
Erstellt: 19. April 2024

Medientage Mitteldeutschland – Vernetzungstreffen der Medienbranche in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen

Am 17. und 18. April nahmen Studierende des Masterstudiengangs Medienmanagement im Rahmen des Nachwuchsprogramms MTM-Pioneers an den Medientagen Mitteldeutschland in Leipzig teil. Gemeinsam mit Prof. Dr. Jutta Emes (Professur Marketing & Medien), Jun.-Prof. Dr. Jürgen Rösch und Maxi Rauch (Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Juniorprofessur Digitale Ökonomien) sowie Dr. Gianna Ehrlich (Vertretung der Juniorprofessur Organisation & vernetzte Medien) besuchten sie an beiden Tagen spannende Podiumsdiskussionen zu Themen wie KI, Fake News und öffentlich-rechtlichem Rundfunk.

Darüber hinaus hatten die Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar gemeinsam mit den Studierenden des Bachelor-Studiengangs Kommunikationswissenschaft sowie Dr. Markus Seifert von der Universität Erfurt die Möglichkeit, den SWR-Intendanten und ARD-Vorsitzenden Prof. Dr. Kai Gniffke in einer Fragerunde zu treffen. Im Mittelpunkt des Q&A-Treffens standen Themen wie die Verjüngung des Angebots, digitale Plattformstrategien und Beschäftigungsverhältnisse bzw. Berufschancen bei den öffentlich-Rechtlichen Sendern.

Neben der Studierendengruppe nahmen bei dem Branchentreff auch Alumni der Bauhaus-Universität Weimar an Präsentationsständen und Panels teil, so etwa die drei Gründer der Firma FUNKHAUS OST Rafael Jové, Maximilian Netter und Mario Weise und Marcel Lenz als Inhaber von Ostlicht Filmproduktion und Vorstandsmitglied des Produzent*innenverbands e. V.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: medientage-mitteldeutschland.de

prevplayplaynext

Fotos: Marit Haferkamp & Maxi-Josephine Rauch

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv