Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Fotos: Dominique Wollniok
Fotos: Dominique Wollniok
Erstellt: 22. Oktober 2025

Weimarer Gründerin gewinnt Pitch-Contest bei StarTH Together in Erfurt

Großer Erfolg für die Bauhaus-Universität Weimar: Beim Netzwerk-Event StarTH Together im Kontor Erfurt hat Zeinab Rahimi, Gründerin aus der Gründungswerkstatt neudeli, den Pitch-Contest gewonnen. Mit ihrer Idee, die Virtual Reality-Technologie nutzt, um Sprachbarrieren abzubauen, überzeugte sie die Jury und setzte sich gegen starke Gründungsteams aus allen acht Thüringer Hochschulen durch.

Überreicht wurde der Preis durch Prof. Dr. Steffen Teichert, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Wissenschaft und Kultur. Das Preisgeld von 1.000 Euro soll Zainab Rahimi helfen, ihr Vorhaben weiterzuentwickeln.

»Ich bin so froh, so positives Feedback zu bekommen und kann gar nicht sagen, wie dankbar ich auch über das Preisgeld von 1.000 Euro bin. Das bringt mein Vorhaben voran«, freut sich die Gründerin nach der Preisverleihung.

Prof. Dr. Peter Benz, Präsident der Bauhaus-Universität Weimar, gratulierte der Gründerin vor Ort persönlich und zeigte sich begeistert über den Erfolg:

»Dass unter sehr starken, unterschiedlichen Ideen von allen acht Hochschulstandorten gerade eine Gründerin aus Weimar, aus der Gründungswerkstatt neudeli der Bauhaus-Universität Weimar, gewonnen hat, zeigt die gute Unterstützung vor Ort. Herzlichen Glückwunsch!«

Die Auszeichnung beim StarTH Together ist für Zeinab Rahimi nicht der einzige Erfolg: Sie wurde außerdem unter die Top 10 Nominierten für den ThEx Award 2025 gewählt und ist zusätzlich für den Preis ›Impulsgeber Thüringen‹ nominiert. Beide Nominierungen unterstreichen die Qualität und das gesellschaftliche Potenzial ihrer Idee.

StarTH Together, das jährlich vom Thüringer Hochschulgründungsnetzwerk StarTH organisiert wird, bringt Gründungsteams, Politik und Hochschulen aus ganz Thüringen zusammen. Ziel ist es, akademische Gründungen sichtbar zu machen und die Innovationskraft der Hochschulen zu stärken.

»Der Erfolg von Zeinab Rahimi zeigt, dass aus unserer Universität nicht nur Ideen entstehen, sondern echte Zukunftsprojekte«, betont Miriam Köhler, Coach der Gründungswerkstatt neudeli. »Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung – und sind gespannt auf die nächsten Schritte ihres Gründungsvorhabens.«

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv