Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Plakat zur Ausstellung
Erstellt: 30. Oktober 2025

Feast & Roadkill – Klangkunstprojekt zum Thema »Tote Tiere« im Mausoleum des Tierparks Dessau

Klangkunst der besonderen Art erwartet die Gäste im Mausoleum des Tierparks Dessau: Studierende des Studios für Elektroakustische Musik der Bauhaus-Universität Weimar und der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar präsentieren im Rahmen des Projekts »Feast & Roadkill« klangkünstlerische Arbeiten rund um das Thema »Tote Tiere«. Die Ausstellung ist bis Mitte November als Beitrag zum Bauhausjubiläum in Dessau-Roßlau zu erleben.

Im Sommersemester 2025 entstand unter der Leitung von Prof. Maximilian Marcoll eine vielfältige Sammlung von Arbeiten: von der Auseinandersetzung mit Fleisch als Klangmaterial über ein jazziges Requiem für eine Schnecke bis hin zum Hineinlauschen in die innere Lautwelt eines Oktopusses. Zwischen Ernst und Ironie, Nähe und Fremdheit, Zärtlichkeit und Zersetzung lädt die Ausstellung dazu ein, das Verhältnis von Mensch, Tier und Klang neu zu hören.

Beteiligt sind Paul Schilling, Jesse Stegmann und Bogdan Reincke, Juca dos Santos, Johannes Max Eichberg, Junying Meng, Lukas Holfeld, Jacob Aran, Tianwei Zhu und Lennard Behnke.

Über den Tierpark Dessau:
Der 11 Hektar große, landschaftsgeschützte Tierpark ist Dessaus größtes und beliebtestes Naherholungszentrum. Seit seiner Gründung im Jahr 1958 wurde er stetig erweitert und beherbergt heute rund 500 Tiere etwa 120 verschiedener Arten inmitten seltener Bäume und Sträucher. Mit über 1.000 Gehölzen, davon etwa 125 beschriftete Arten, bietet der Park nicht nur ein attraktives Ausflugsziel, sondern auch einen Ort anschaulicher Umweltbildung und Naturerfahrung.

Feast & Roadkill – Klangkunstprojekt rund um das Thema »Tote Tiere«
Ausstellungsdauer: 1. bis 14. November 2025
Vernissage: Freitag, 31. Oktober 2025, 17 Uhr
Finissage: Freitag, 14. November 2025, 16 Uhr
Ort: Tierpark Dessau, Querallee 8, 06846 Dessau-Roßlau
Öffnungszeiten: täglich, 9 – 18 Uhr
https://www.instagram.com/tierparkdessau 

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv