Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 09. Oktober 2025

Erasmus Days 2025: Bauhaus-Universität Weimar mit Aktionen rund um Erasmus+ und BAUHAUS4EU dabei

Vom 13. bis 18. Oktober finden europaweit die internationalen Erasmus Days statt: Während der sechs Aktionstage laden Hochschulen und Bildungseinrichtungen dazu ein, die Projekte und Möglichkeiten zu entdecken, die das Programm Erasmus+ bietet. Im Jahr 2024 kamen so über 10.000 Aktionen in 60 Ländern zusammen. In diesem Jahr beteiligt sich die Bauhaus-Universität Weimar erstmals mit eigenen Angeboten an der Aktionswoche, organisiert von der Hochschulallianz BAUHAUS4EU (B4EU) und dem Dezernat Internationale Beziehungen (DIB).

Ziel ist es, das Bewusstsein für die vielfältigen Möglichkeiten zu stärken, die sich durch die fortschreitende Internationalisierung an der Bauhaus-Universität Weimar eröffnen. Denn eine Teilnahme am Erasmus+ Programm steht nicht nur Studierenden offen: Auch Mitarbeitende aus Technik und Verwaltung sowie Forschende und Lehrende können von einem Auslandsaufenthalt profitieren – sei es, um berufliche Kompetenzen auszubauen, neue Netzwerke zu knüpfen oder frische Perspektiven auf die eigene Arbeit zu gewinnen. 

Am Dienstag, 14. Oktober, informieren die Hochschulallianz BAUHAUS4EU sowie das DIB von 11 bis 14 Uhr an einem Infostand im Erdgeschoss der Mensa am Park über die vielfältigen Möglichkeiten des Erasmus+ Programms und das B4EU-Projekt. 

Am Donnerstag, 16. Oktober, folgen 20-minütige Webinare unter dem Titel »BAUHAUS4EU kennenlernen«, in denen zentrale Fragen beantwortet werden: Worum geht es im Projekt? Welche Strukturen werden langfristig an der Universität verankert? Und was bedeutet das konkret für den oder die Einzelne*n? 

Um besser auf die individuellen Bedürfnisse und Erwartungen eingehen zu können, sind die Webinare zielgruppengerecht aufbereitet: 

  • Angestellte aus Lehre & Forschung: 13.30 Uhr
  • Personal aus Technik & Verwaltung: 14 Uhr
  • Studierende & Doktorand*innen: 14.30 Uhr

Zugang: https://meeting.uni-weimar.de/b/rooms/q3u-ypr-rln-5zy/join

Bei Fragen zu den geplanten Veranstaltungen können Sie sich gerne an Lena-Marie Euba, Hochschulallianz BAUHAUS4EU, Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit, per E-Mail unter lena-marie.euba@uni-weimar.de wenden.

BAUHAUS4EU ist ein von der Europäischen Union gefördertes Projekt. 

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv