Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{facultySearchbase[$index].title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Veranstaltungsplakat, Grafik: Dana Höftmann
Veranstaltungsplakat, Grafik: Dana Höftmann
Seit mehr als 60 Jahren ist BAUER auf alles spezialisiert, was unter der Erde stattfindet. Im Rahmen eines Gastvortrages geben Dipl.-Ing. Christian Tscharnke und Dipl.-Ing. Sebastian Ostermaier ihre Expertise weiter. Foto: BAUER Spezialtiefbau GmbH
Seit mehr als 60 Jahren ist BAUER auf alles spezialisiert, was unter der Erde stattfindet. Im Rahmen eines Gastvortrages geben Dipl.-Ing. Christian Tscharnke und Dipl.-Ing. Sebastian Ostermaier ihre Expertise weiter. Foto: BAUER Spezialtiefbau GmbH
Erstellt: 28. November 2025

einBlick #84: BAUER Spezialtiefbau - Fokus Baustelle

Mit der Planung und Ausführung von Baugruben, komplexen Gründungssystemen, Dichtwänden, Baugrundverbesserungen und vielem mehr prägt die BAUER Spezialtiefbau GmbH seit Jahrzehnten die Entwicklung im Spezialtiefbau weltweit. Welche vielfältigen Berufsperspektiven sich daraus ergeben, erfahren angehende Bauingenieur*innen im Rahmen eines Gastvortrages am 11. Dezember 2025. Interessierte sind herzlich ab 17 Uhr in den Hörsaal A, Marienstr. 13, eingeladen.

Nach dem Ingenieurstudium eröffnet sich ein breites Spektrum an beruflichen Möglichkeiten – sowohl in Hinblick auf die Fachrichtung als auch das Betätigungsfeld. Im Rahmen der einBlick-Vortragsreihe zeigen Dipl.-Ing. Christian Tscharnke und Dipl.-Ing. Sebastian Ostermaier, Abteilungsleiter und Vertriebsleiter einer Bauabteilung für Großprojekte bei der Firma BAUER Spezialtiefbau GmbH, in welch unterschiedlichen Bereichen und Rollen Bauingenieur*innen in einer Baufirma tätig werden, und wie der Werdegang vom/n Jungingenieur*in zur erfahrenen Führungskraft aussehen kann.

Über das Unternehmen

Seit mehr als 60 Jahren ist BAUER auf alles spezialisiert, was unter der Erde stattfindet: Egal ob Baugruben für komplexe Wohnanlagen, Gründungen für die höchsten Gebäude der Welt, Baugrundverbesserungen an Land oder im Wasser oder die Instandsetzung von Dichtwänden und riesigen Dämmen - Als Spezialtiefbauexperte bietet das Unternehmen für jede Aufgabe die wirtschaftlichste Lösung und führt alle Arten von Baugrundverbesserungen, Bohrpfählen, Ankern und Mikropfählen, Bodenmischverfahren, Schlitz- und Dichtwänden, Injektionen sowie Bodenvereisungen, Spundwände und Offshore-Gründungen aus. Dabei setzt BAUER Spezialtiefbau auf zukunftsweisende Innovationen sowie digitale Arbeitsabläufe, Prozesse und Tools. Hierbei steht die Entwicklung ressourcenschonender und umweltverträglicher Verfahren und Ideen klar im Fokus. Erklärtes Ziel: die Verringerung des CO2-Fußabdrucks. So werden die Belastungen für die Umwelt durch den Spezialtiefbau reduziert, Rohstoffe effizienter genutzt und Projekte dauerhaft umweltverträglicher ausgeführt.

einBlick #84: BAUER Spezialtiefbau GmbH
»Fokus Baustelle«
Donnerstag, 11. Dezember 2025, 17 bis 18.30 Uhr
Marienstraße 13, Hörsaal A
Referenten: Dipl.-Ing. Christian Tscharnke und Dipl.-Ing. Sebastian Ostermaier

Mit Beginn des Sommersemesters 2011 startete an der Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften der Bauhaus-Universität Weimar erstmalig die Vortragsreihe »einBlick«. Im Rahmen der Veranstaltung berichten Gäste aus der ingenieurtechnischen Praxis, um Studierenden, Mitarbeiter*innen und allen Interessierten Projekte und Erfahrungen aus ihrem Arbeitsleben vorzustellen.

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv