Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Flyer zum Van-de-Velde Jahr 2013 mit Teilen des Kunstschul-Ensembles (Klassik Stiftung Weimar ©VG Bild-Kunst)
Das 2010 wieder eröffnete Van-de-Velde-Gebäude, Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar (©Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Jonas Tegtmeyer)
Das 2010 wieder eröffnete Van-de-Velde-Gebäude, Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar (©Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Jonas Tegtmeyer)
Erstellt: 12. März 2012

Ein Alleskünstler wird 150: Das Van-de-Velde-Jahr 2013

Auf der Internationalen Internationale Tourismus Börse Berlin (ITB) stellt die Thüringer Tourismus GmbH vom 7. bis zum 11. März das Van-Velde-Jahre 2013 vor. An dem Themenjahr, das anlässlich seines 150. Geburtstages organisiert wird, beteiligt sich auch die Bauhaus-Universität Weimar mit Ausstellungen und Führungen.

Henry van de Velde war das, was man heute als einen „Alleskünstler“ bezeichnet. Die Gestaltung eines Hauses und eines Raumes, die Form von Kleidung und Schmuck, aber auch das Design von Alltagsgegenständen gehörten für ihn zusammen. Der Belgier, der 1902 nach Thüringen kam, ignorierte die Grenzen zwischen Kunst und Kunsthandwerk und gestaltete Objekte praktisch für jedes Gebiet des Lebens. In Thüringen hinterließ er zahlreiche Spuren, auf denen im Jahr 2013 anlässlich seines 150. Geburtstages gewandelt werden kann.

1902 kam Henry van de Velde nach Weimar, um dort als künstlerischer Berater des Großherzogs zu wirken. Hier baute er zudem die Kunstgewerbeschule auf. Das von van de Velde für die Kunstgewerbeschule und die Kunstschule entworfene Gebäude-Ensemble ist heute Teil der Bauhaus-Universität Weimar.

Einen Spaziergang durch die berühmten Bauten, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, bietet die Bauhaus-Universität Weimar von April bis November jeden Samstag um 11 Uhr und auf Anfrage an. Bei dem Rundgang können die Besucher das Kunstschulgebäude besichtigen sowie die ehemalige Kunstgewerbeschule, die heute Sitz der Fakultäten Architektur und Gestaltung sind. Studierende der Bauhaus-Universität Weimar erklären die Gebäude und zeigen interessante architektonische Details, etwa das weltberühmte geschwungene Treppenhaus mit Rodins „Eva“.

Begleitend zum Van-de-Velde-Spaziergang entsteht derzeit ein Buch, das die Stationen des Spaziergangs Revue passieren lässt, und das ab Juni 2012 über den Verlag der Bauhaus-Universität Weimar erhältlich ist.

Unter dem Titel „Der Architekt Henry van de Velde“ beleuchtet vom 29. März bis zum 12. Mai 2013 die gleinamige Ausstellung im Oberlichtsaal der Bauhaus-Universität Weimar die Architektur van de Veldes. Im Zentrum des Projekts, das von Dr. Norbert Korrek in der Fakultät Architektur geleitet wird, steht das Ensemble der Weimarer Kunstschulbauten. Neben der Präsentation von Plänen und Modellen realisierter Gebäude werden auch nicht verwirklichte Entwürfe des Baukunst-Pioniers virtuell simuliert und somit erstmals erlebbar gemacht.

Von Weimar aus war Henry van de Velde, der bis 1916 hier lebte, europaweit, aber auch vielfach in der Region tätig. Die Impulsregion Erfurt-Weimar-Jena nimmt den 150. Geburtstag des Künstlers daher zum Anlass, Henry van de Veldes Leistungen sowie die seiner Mitstreiter und Schüler näher zu beleuchten. Eine Vielzahl von Ausstellungen und anderer Veranstaltungen – nicht nur an van de Veldes ehemaligen Wirkungsorten, sondern auch in anderen bedeutenden Thüringer Kunstinstitutionen – stehen im Fokus des Van-de-Velde-Jahres 2013.

Weitere Informationen zu Veranstaltungen im Van-de-Velde-Jahr 2013 sind auf folgender Website erhältlich:

 www.vandevelde2013.de

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv