Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Eine der digitalisierten Veröffentlichungen der Universitätsbibliothek, die nun auch in der Europeana abrufbar ist, ist das »Preußische Baupolizeirecht« aus dem Jahr 1926 von Constanz Baltz. Quelle: Universitätsbibliothek
Eine der digitalisierten Veröffentlichungen der Universitätsbibliothek, die nun auch in der Europeana abrufbar ist, ist das »Preußische Baupolizeirecht« aus dem Jahr 1926 von Constanz Baltz. Quelle: Universitätsbibliothek
Eine der digitalisierten Veröffentlichungen der Universitätsbibliothek, die nun auch in der Europeana abrufbar ist, ist das »Preußische Baupolizeirecht« aus dem Jahr 1926 von Constanz Baltz. Quelle: Universitätsbibliothek
Eine der digitalisierten Veröffentlichungen der Universitätsbibliothek, die nun auch in der Europeana abrufbar ist, ist das »Preußische Baupolizeirecht« aus dem Jahr 1926 von Constanz Baltz. Quelle: Universitätsbibliothek
Erstellt: 01. März 2016

Digitalisierte Bücher jetzt auch über die Datenbank »Europeana« zugänglich

Ist auf der nationalen Ebene die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) ein zentraler Einstiegspunkt für digitalisierte Objekte aller Art – von Büchern über Manuskripte und Briefe bis hin zu Karten, Gemälden und Fotografien – so ist die Europeana das Sammelbecken für digitale Bestände auf der europäischen Ebene. Die Bibliothek der Bauhaus-Universität Weimar ist ab sofort mit ihren Erschließungsdaten auch auf dieser Plattform präsent.

Von 2009 bis 2012 hatte die Universitätsbibliothek mit einer Projektförderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) insgesamt 1.471 Bände mit 423.185 Seiten aus ihrem Altbestand digitalisiert und – wo urheberrechtlich möglich – im Internet zur Verfügung gestellt. Seit Januar 2014 sind die Erschließungsdaten zu diesen Büchern und Zeitschriften bereits in der Deutschen Digitalen Bibliothek zugänglich. Über die DDB konnten die Daten jetzt an die Europeana weitergereicht werden.

»Auch die Bibliotheken«, so Frank Simon-Ritz, Direktor der Weimarer Universitätsbibliothek, »agieren in einem zunehmend digitalen Umfeld. Hier ist es wichtig, dass die Bibliotheken selber ihren Anteil an der Digitalisierung der Kulturgüter leisten.« Dabei komme es darauf an, dass die Daten und die Objekte gut sichtbar und auffindbar sind, z.B. in Portalen wie der DDB oder der Europeana.

Im vergangenen Jahr konnte die Bibliothek 14.249 Besuche auf ihrer Plattform für digitalisierte Bestände zählen. Dabei wurden insgesamt 3.411 Dokumente heruntergeladen. Besonders beliebt war im vergangenen Jahr eine Veröffentlichung zum »Preußischen Baupolizeirecht« aus dem Jahr 1926 von Constanz Baltz.

Die Publikation ist in den digitalen Bibliotheken jeweils hier abrufbar:

Europeana:
http://www.europeana.eu/portal/record/2048426/item_6QX2ZOSF6N32V6EXXPZU5OXDYF42VFWC.html

Deutsche Digitale Bibliothek:
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/6QX2ZOSF6N32V6EXXPZU5OXDYF42VFWC

Digitale Sammlungen der Universitätsbibliothek:
http://goobipr2.uni-weimar.de/viewer/ppnresolver?id=PPN663759420

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Dr. Simon-Ritz gern zur Verfügung:
Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar
Dr. Frank Simon-Ritz, Direktor
Tel.: +49 (0) 36 43 / 58 28 00
E-Mail: frank.simon-ritz[at]uni-weimar.de

 

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv