Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Vom Entwurf bis zur Umsetzung: Kreativprozess zur Betonkanu-Regatta 2024. Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Dana Höftmann
Vom Entwurf bis zur Umsetzung: Kreativprozess zur Betonkanu-Regatta 2024. Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Dana Höftmann
Die Betonkanu entstehen Schritt für Schritt in der Werft (Coudraystraße 10) der Bauhaus-Universität Weimar. Foto: Dana Höftmann
Die Betonkanu entstehen Schritt für Schritt in der Werft (Coudraystraße 10) der Bauhaus-Universität Weimar. Foto: Dana Höftmann
Dreimal Platz eins, zweimal Platz zwei und zweimal Platz vier – mit Teamgeist, Kreativität und technologischem Know-how zogen die Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar bei der Betonkanu-Regatta 2024 an allen Wettbewerber*innen vorbei. Foto: IZB
Dreimal Platz eins, zweimal Platz zwei und zweimal Platz vier – mit Teamgeist, Kreativität und technologischem Know-how zogen die Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar bei der Betonkanu-Regatta 2024 an allen Wettbewerber*innen vorbei. Foto: IZB
Erstellt: 30. Oktober 2025

Design, Konstruktion, Wettkampf: Interessierte für Betonkanu-Regatta 2026 gesucht

Seit 1994 beteiligt sich die Bauhaus-Universität Weimar mit selbst gebauten Booten aus Beton erfolgreich am bundesweiten Wettbewerb der Deutschen Zement- und Betonindustrie. Die nächste Regatta findet vom 19. bis 20. Juni in Brandenburg an der Havel statt. Gesucht werden Bootsbau-Begeisterte, kreative Köpfe, handwerklich geschickte, sportlich ambitionierte Studierende, die Lust haben dabei zu sein. Am 5. November 2025 findet 17.15 Uhr eine Informationsveranstaltung in der Coudraystraße 11C, Raum 001 statt.

Kaum ein anderes Projekt vereint so viele Disziplinen, wie die Betonkanu-Regatta: Ausgehend von einem selbst gewählten Motto, werden zwei Boote kreiert, die nicht nur funktional sondern auch ästhetisch und bestenfalls ökologisch sind. Über die Konzeption bis zur Umsetzung und letztlich dem sportlichen Wettkampf erlenen die Studierenden dabei technisches Know-how, Teamfähigkeit und Hands-On-Mentalität.  »Wir freuen uns über alle, die neugierig und engagiert sind, um erneut eine spitzen Platzierung für Weimar zu holen«, ermuntert Dr.-Ing. Karsten Siewert, wissenschaftlicher Mitarbeiter des F.A. Finger-Institutes für Baustoffkunde, diesen Schritt. Mit fachlicher Expertise steht er dem studentisch organisierten Projekt in den kommenden Monaten beratend zur Seite. 

Hintergrund
Alle zwei Jahre ruft die Deutsche Zement- und Betonindustrie zur Betonkanu-Regatta auf. Das Event für Sportbegeisterte aus berufsbildenden Schulen, Fachhochschulen, Hochschulen und anderen Institutionen, an denen Betontechnik gelehrt wird, findet zum dritten Mal in Folge in Brandenburg an der Havel statt. 

Die Herausforderung: Zwei leichte und zugleich wendige Boote aus Beton herstellen, in denen je zwei Frauen- und Männermannschaften sowie Mixed-Teams gegen die anderen Teams antreten. Es geht um Schnelligkeit, Muskelkraft und vor allem, um das Material. 

Informationsveranstaltung zur Betonkanu-Regatta 2026
5. November 2025, 15.15 Uhr
Coudraystraße 11C, Raum 001

Verwandte Nachrichten

  • 18.06.2024Auf Erfolgskurs: Preisregen für Weimars Betonkanuten
Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv