Call for Papers für die IfEU-Jahrestagung 2026 »Weiter wohnen wie gewohnt?« gestartet
Das DFG-Graduiertenkolleg Gewohnter Wandel am Institut für Europäische Urbanistik (IfEU) der Bauhaus-Universität Weimar ruft zur Einreichung von Beiträgen für die Jahrestagung »Weiter wohnen wie gewohnt? Gesellschaftliche Transformation und räumliche Materialisierung des Wohnens« auf. Einreichungen sind bis 15. November 2025 möglich. Die Tagung findet am 7. und 8. Mai 2026 in Weimar statt.
Im Fokus stehen aktuelle Herausforderungen, Widersprüche und Möglichkeiten des Wohnens im Spannungsfeld zwischen räumlicher Gestaltung und gesellschaftlichem Wandel. Anhand von drei thematischen Feldern sollen Wechselwirkungen, Konflikte, Widersprüche, aber auch Potenziale sichtbar gemacht werden:
- Alltag & Aneignung
Wie verändern sich Wohnalltag, Aneignungsformen und Praktiken des Wohnens in sich wandelnden Rahmenbedingungen? - Steuerung & Regulierung
Welche Rolle spielen politische, rechtliche, planungsbezogene und institutionelle Regulierung im Spannungsfeld zwischen Normierung und Flexibilität? - Bewirtschaftung & Produktion
Wie wirken sich Produktions- und Bewirtschaftungsformen (z. B. privater Wohnungsmarkt, Genossenschaften, gemeinwohlorientierte Modelle) in materialer und räumlicher Hinsicht aus?
Die Tagung möchte inter- und transdisziplinäre Perspektiven aus Architektur, Städtebau, Raumplanung, Soziologie, Anthropologie, Kultur- und Medienwissenschaft etc versammeln, um gemeinsam zu ergründen, wie eine sozial-ökologisch orientierte Transformation des Wohnens aussehen kann.
Call for Papers
Der Call for Papers ist eröffnet. Eingereicht werden können Abstracts zu Einzelbeiträgen, Panels oder Workshopformaten.
Weitere Informationen, Formatanforderungen, Fristen und Hinweise finden Sie auf der Webseite.
Kontakt
Dr. des. Kathrin Meißner
E-Mail: kathrin.meissner@uni-weimar.de Bauhaus-Universität Weimar
Weitere Informationen zur Tagung, zum Call und zur Organisation finden Sie auf der IfEU-Webseite.
