Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Cover der Publikation
Portraitfoto
Prof. Burkhart von Scheven
Portraitfoto
Dr. Konrad Lehmann
Erstellt: 22. Oktober 2025

Burkhart von Scheven veröffentlicht mit Neurobiologen Konrad Lehmann Publikation über »Irrtümer beim Thema Kreativität«

In seinem aktuell im Bauhaus-Universitätsverlag erschienenen Buch »Irrtümer beim Thema Kreativität« entschlüsselt Burkhart von Scheven, Professor für Text-Bild-Konzeption, gemeinsam mit dem Neurobiologen Dr. Konrad Lehmann gängige Missverständnisse rund um Schöpfung und Ideenentwicklung.

Mysterium oder Methode: Ein gestaltender Forscher und ein forschender Gestalter entschlüsseln in ihrem neuen Buch die populärsten Irrtümer rund um Kreativität. Burkhart von Scheven und Konrad Lehmann verbinden ihre Expertise aus Kreativpraxis und Neurobiologie zu einem ungewöhnlichen Dialog. Darin zeigen sie, wie Ideenfindung funktioniert – von der präzisen Aufgabenstellung, über neurobiologische Prozesse, verschiedene Kreativtechniken bis zur Bewertung und Wirkung von Ideen.

Dabei nehmen sie auch die Rolle künstlicher Intelligenz in kreativen Prozessen kritisch unter die Lupe. In einer Zeit, in der Innovationsfähigkeit und kreative Lösungen wichtiger denn je sind, bietet das Buch eine fundierte Neubewertung kreativer Prozesse. Es räumt mit dem Klischee der »Angst vor der weißen Leinwand« auf und liefert konkrete Techniken für effektivere Kreativprozesse. Die dialogische Struktur zwischen dem Gestalter und dem Neurobiologen macht komplexe Zusammenhänge zugänglich und bietet sowohl wissenschaftliches Fundament als auch unmittelbar anwendbare Werkzeuge. Bettina Preiß ist von dem von ihr im Bauhaus-Universitätsverlag veröffentlichten Werk überzeugt: »Kompetent, humorvoll und mit praktischem Mehrwert für jeden kreativen Prozess.«

Für Gestalter*innen, Wissenschaftler*innen und alle, die beruflich oder privat mit Ideenfindung befasst sind – ein Wegweiser durch die Hirnforschung und die Praxis erfolgreicher Kreativität. 

»Irrtümer beim Thema Kreativität – Ein gestaltender Forscher und ein forschender Gestalter entschlüsseln Missverständnisse«
Autoren: Prof. Burkhart von Scheven, Dr. Konrad Lehmann
Verlag und Satz: Bauhaus-Universitätsverlag
Gestaltung: Prof. Markus Weisbeck
Druck: Beltz Grafische Betriebe
Fertigung: Hardcover, Fadenbindung
Maße: 13 × 20 cm, 324 g
Umfang: 128 Seiten
30 Abbildungen in Farbe
Preis: 24 Euro
ISBN: 978-3-95773-319-1

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv