Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Foto: Andre Ott
Erstellt: 15. Oktober 2025

20.10. Buchpräsentation: Pio Rahner stellt Fotokünstlerbuch »Verfassen« bei M BOOKS vor

Der Fotograf und Künstlerische Mitarbeiter Pio Rahner präsentiert am Montag, 20. Oktober 2026, 20 Uhr, in der Buchhandlung und Galerie M BOOKS sein neues Fotokünstlerbuch »Verfassen«. Die Publikation geht auf Rahners künstlerische Auseinandersetzung mit dem sogenannten Heckerzug zurück, einem zentralen Ereignis der deutschen Märzrevolution von 1848.

Knapp 200 Jahre nach dem sogenannten Heckerzug, einem Aufstand für Demokratie, Menschenrechte und eine republikanische Verfassung, hat Pio Rahner, Künstlerischer Mitarbeiter an der Professur »Fotografie«, die historische Route von Friedrich Hecker nachgezeichnet. Mit der Kamera folgte er den Spuren des Revolutionärs, der im Frühjahr 1848 mit einer Gruppe Gleichgesinnter von Konstanz aus aufbrach, um für diese Ideale zu kämpfen.

Rahner hat die Strecke, die Orte der Agitation sowie die Schauplätze der Auseinandersetzungen in einer künstlerischen Bildserie festgehalten. Seine Arbeit verbindet historische Recherche mit einer zeitgenössischen Bildsprache und macht damit ein zentrales Kapitel deutscher Demokratiegeschichte visuell neu erfahrbar.

Aus diesem Projekt ist das Fotokünstlerbuch »Verfassen« entstanden, gestaltet von Marcel Saidov, Künstlerischer Mitarbeiter an der Professur »Typografie und Schriftgestaltung«. Das Buch setzt die Fotografien in Beziehung zu den politischen Forderungen von 1847 und schlägt so eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
»Mich interessierte, wie sich Orte der Geschichte heute lesen lassen – als Landschaft, als Bühne, als Spur im kollektiven Gedächtnis«, sagt Rahner über seine Arbeit. »Die Fotografie bietet die Möglichkeit, diese Schichten sichtbar zu machen.«

Das Fotobuch versteht sich als Einladung, die Revolution von 1848 nicht nur als Episode der Vergangenheit zu betrachten, sondern als einen bis heute aktuellen Impuls für Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie.

Buchpräsentation
Zeit: Montag, 20. Oktober 2026, 20 Uhr
Ort: M BOOKS | Buchhandlung und Galerie für Architektur und benachbarte Disziplinen
Marktstraße 16, 99423 Weimar

Publikation
»Verfassen« – Fotokünstlerbuch von Pio Rahner
Verlag: Textem Verlag, Hamburg
Gestaltung: Marcel Saidov
Umfang: 288 Seiten
Sprache: Deutsch
Preis: 58 Euro
Format: 240 × 320 cm, Freirückenbroschur als japanische Bindung, Blindprägung auf dem Cover
ISBN: 978-3-86485-345-6

Kontakt:
Pio Rahner
E-Mail: post[at]piorahner.de 

prevplayboxnext

Fotos: Andre Ott

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv