Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Hauptgebäude der Universität von Henry van de Velde, Ansicht des Haupteingangs. Foto: Thomas Müller
Erstellt: 19. September 2025

TIE-Jahrestagung bringt aktuelle Themen der Innovations- und Entrepreneurship-Forschung nach Weimar

Die Professur für Entrepreneurship & Technologietransfer der Fakultät Bau und Umwelt richtet vom 24. bis 26. September 2025 die TIE-Jahrestagung des Verbands der Hochschullehrer*innen für Betriebswirtschaftslehre an der Bauhaus-Universität Weimar aus.

mehr
Erstellt: 18. September 2025

Einladung zum Keynote-Vortrag: »Geographies of Ecological Surplus«

Inwiefern hängt die globale Urbanisierung von »operational landscapes« ab, in denen sich die ungleiche räumliche Entwicklung des Kapitalozäns manifestiert? Nikos Katsikis, Assistenzprofessor für Städtebau an der Technischen Universität Delft, wird diese Frage in einem Keynote-Vortrag am 24. September 2025 im Rahmen der IfEU-Jahreskonferenz mit dem Titel »Räumliche Konflikte um sozial-ökologische Transformation« erörtern. Die Veranstaltung kann auch ohne Teilnahme an der Jahreskonferenz besucht werden.

mehr
Erstellt: 18. September 2025

Informationen zum Semesterstart (WiSe 2025/26)

Liebe Studierende,
die Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaft freut sich, gemeinsam mit Ihnen in das neue Wintersemester 2025/26 zu starten. Alle Informationen zu den Einführungs-Veranstaltungen sowie hilfreiche Links zum Semesterstart finden Sie auf unserer Website.

mehr
Erstellt: 18. September 2025

Bauhaus-Universität Weimar beteiligt sich an deutschlandweiter Lehmbau-Ringvorlesung »Down to Earth«

Mit zwei Beiträgen im Dezember 2025 und Januar 2026 bringen Wissenschaftlerinnen der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar ihre Expertise in die deutschlandweite Ringvorlesung »Down to Earth« ein. Die vom Dachverband Lehm e. V. und weiteren Partner*innen organisierte Vortragsreihe beleuchtet aktuelle Entwicklungen, Perspektiven und Forschungsansätze des Bauens mit Lehm.

mehr
Ausstellungsplakat. Gestaltung: Mischa Görgen und Katharina Strauss
Erstellt: 16. September 2025

100 Jahre Frauen in der Kommunalpolitik: Wanderausstellung startet in Weimar

Die Ausstellung »Nur hundert Jahre – Zur Aktualität von Frauenwahlrecht und Frauenpolitik« macht vom 2. Oktober bis 9. November Station in Weimar und lädt dazu ein, die Geschichte des Frauenwahlrechts neu zu entdecken und ihre Bedeutung für die Gegenwart zu reflektieren. Im Foyer der Universitätsbibliothek beleuchtet sie die kaum erforschten Lebenswege von Frauen, die nach Einführung des Frauenwahlrechts in der Weimarer Republik kommunalpolitisch aktiv waren.

mehr
Dr. Christiane Wolf. Foto: Matthias Eckert
Erstellt: 15. September 2025

BAUHAUS.INSIGHTS: »Das Gauforum in Weimar« – eine Ausstellung, die jede*r sehen sollte

Es ist ein Ort, den viele Menschen täglich passieren, ohne ihm größere Aufmerksamkeit zu schenken. Zugegeben, einladend wirkt er nicht: Das riesige, abweisende Gebäudeensemble umschließt eine Freifläche mit Tiefgarageneinfahrten und schon allein die Monumentalität bildet einen starken Kontrast zur sonst eher kleinstädtischen Anmutung Weimars. Dennoch: Das Gauforum gehört zur Geschichte der Stadt wie Theaterplatz, Schillerhaus und Frauenplan. Warum wissen wir eigentlich so wenig darüber?

mehr
Installationsansicht
Erstellt: 15. September 2025

Meisen im Weltall: Prof. Björn Dahlem stellt in Peking aus

Björn Dahlem, Professor für »Skulptur, Objekt, Installation«, zeigt seine Installation »The Nevermoremorningroom (Time Machine)« im Rahmen der Gruppenausstellung »Latent Science: Telepathy in The Shadow« im Hermit Space/MAHA Beijing. Die Exposition stellt neun künstlerische Positionen vor, die sich mit Telepathie als Idee der Übertragung von geistigen Informationen im Materiellen, im Raum und in der Zeit beschäftigen.

mehr
Das Bild zeigt blaue und grüne Linien, die schachbrettartig angeordnet sind und als abstrakte Illustration des Themas dienen
Erstellt: 12. September 2025

Save the Date: Innovators Homecoming 2025

mehr
Studierende sitzen auf der Wiese vor dem Van-de-Velde-Bau; am Gebäude hängt ein farbenfrohes Banner aus Textil
Erstellt: 12. September 2025

Termine zum Semesterstart: Projektpräsentationen, Kurswahl & Co.

mehr
Abbildung der Publikation
Erstellt: 11. September 2025

Christian Rothe, Alumnus der Visuellen Kommunikation, erhält »Preis der Stiftung Buchkunst« 2025 für Publikation »Buchenwald«

Der mit 10.000 Euro dotierte »Preis der Stiftung Buchkunst« geht in diesem Jahr an das von Christian Rothe gestaltete Buch »Buchenwald – Im Dickicht vom Ettersberg«. Wir freuen uns über den erneuten Erfolg unseres Absolventen und gratulieren herzlich. Bereits 2015 wurde Christian Rothe für seine Abschlussarbeit »Weil er er war, weil ich ich war« im renommierten Wettbewerb um die schönsten deutschen Bücher ausgezeichnet.

mehr
  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv