Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 05. November 2007

Anita Bach – eine Weimarer Architektin

Am kommenden Montag, dem 12. November 2007, eröffnet in der Mensa am Park eine Ausstellung über das Werk der Architektin Anita Bach. Gleich zwei Jubiläen sind der Anlass für die Ausstellung: der 80. Geburtstag Anita Bachs und das 25-jährige Bestehen

Im kleinen Speisesaal der Mensa präsentiert das Archiv der Moderne der Bauhaus-Universität Weimar Arbeiten der Architektin und Professorin. Die Arbeiten aus vier Jahrzehnten, die unter der Mitarbeit und Leitung Anita Bachs entstanden sind, zeigen deutlich das Spannungsverhältnis zwischen intellektuellem Anspruch, kreativem Gestaltungswillen und gebauter Wirklichkeit, in dem sich die Architektin bewegte. Damit spiegelt die Ausstellung exemplarisch sowohl die Hochschulgeschichte als auch den Architekturdiskurs der DDR in den fünfziger bis späten siebziger Jahren wider.

Anita Bach absolvierte 1952 als „Beststudentin“ ihr Diplom und arbeitete als Assistentin und Doktorandin im Kollektiv des Lehrstuhls für Wohn- und Gesellschaftsbauten an zahlreichen Wettbewerbsentwürfen mit. 1965 habilitierte sie sich als erste Frau an der damaligen Hochschule für Architektur und Bauwesen (HAB) und wurde 1969 als ordentliche Professorin für den Lehrkomplex Gebäudeausbau und Raumgestaltung berufen. Unter ihrer Leitung entstanden im Projektierungsbüro Planungsvisionen für eine innerstädtische Hochschulerweiterung. Einige der Visionen wurden Wirklichkeit – so das Studentenwohnheim am Jakobsplan und die Mensa am Park in Weimar.

Letztere öffnete, in Überplanung durch Peter Klaus Kiefer, im November 1982 mit einer Kapazität von 2.500 Essen ihre Pforten. Nach einer Prüfung anderer Orte in Weimar für den Bau einer Mensa, etwa am Studentenclub Kasseturm am Goetheplatz, entschied man sich für den Platz direkt am Hörsaalgebäude in der Marienstraße. Die Mensa zeichnen noch heute ihre großzügigen Fensterfronten aus, die die Essensräume direkt zum Park an der Ilm öffnen. Aufgrund seiner Qualitäten erhielt der Bau 1983 den Architekturpreis des Bezirks Erfurt. Eine Fotoausstellung im Mensafoyer zeigt die Bauphase zwischen 1979 und 1982. Zugleich würdigt das Studentenwerk Thüringen das 25-jährige Jubiläum der Mensa am 13. und 14. November mit zahlreichen Überraschungen vor Ort.

Ausstellung “Anita Bach. Bauen und Lehren an der Hochschule für Architektur und Bauwesen“

13. bis 28. November 2007

Montag bis Samstag 11 bis 17 Uhr

Mensa am Park, Marienstraße 15b, kleiner Speisesaal im 1. Obergeschoss

Zugang über Haupteingang Marienstraße und parkseitiger Südeingang

Eröffnung

Montag, 12. November 2007

17 Uhr, kleiner Speisesaal der Mensa am Park

Begrüßung durch Prof. Dr.-Ing. Gerd Zimmermann, Rektor der Bauhaus-Universität Weimar, und

Dr. phil. Christiane Wolf, Leiterin des Archivs der Moderne

Betrachtungen zu den ausgestellten Werken: em. Prof. Dr.-Ing. Anita Bach

Medienvertreter sind herzlich zur Eröffnung eingeladen. Fototermine können vorab vereinbart werden.

Kontakt und weitere Informationen:

Archiv der Moderne

Dr. phil. Christiane Wolf

Bauhausstraße 7b

99423 Weimar

Tel.: 03643-583120

Mail: archiv-moderne@uni-weimar.de

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv