Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{facultySearchbase[$index].title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Portrait (Zeichnung) von David Howes
Prof. Dr. David Howes: Anthropologe und Rechtswissenschaftler (Concordia University, Montréal)
Abstrakte kreisförmige Grafik mit zahlreichen farbigen, sich überlagernden Linien. Die Linien verlaufen strahlenförmig von verschiedenen Punkten aus und bilden ein dichtes Muster in Blau-, Grün-, Pink-, Orange- und Gelbtönen. Durch die Überlagerungen entsteht ein komplexes, kaleidoskopartiges Geflecht.
»Collideroscope 4b« von Erik Adigard
Erstellt: 28. November 2025

2.12. Prof. Dr. David Howes @ Sonic Talks

Am Dienstag, 2. Dezember 2025, 18 Uhr, laden die Veranstalterinnen der »Sonic Talks« in Kooperation mit der Medientheorie und Wissenschaftsgeschichte zu einem besonderen Vortrag ein: Der renommierte Anthropologe und Rechtswissenschaftler Prof. Dr. David Howes (Concordia University, Montréal) wird in der Lounge der Universitätsbibliothek über seine wegweisende Forschung im Feld der »Sensory Studies« sprechen.

In seinem Vortrag wird Howes das Feld der Sensory Studies mit Blick auf aktuelle Entwicklungen und zukünftige Herausforderungen im Bereich der gestalterischen, künstlerischen und wissenschaftlichen Erforschung von Sinneserfahrungen entfalten. Unter dem Leitmotiv »Sensorial Revolutions in the Design Arts« rückt er die Frage in den Mittelpunkt, wie sich Wahrnehmung, Design und gesellschaftliche Praktiken wechselseitig transformieren.

Howes Forschung schließt an das an der Bauhaus-Universität Weimar angesiedelte und von Prof. Nathalie Singer mitbegründete »Real.Sense.Lab« an. In diesem Lab werden gewachsene Umwelten (Natur und Urbanität) sowie soziale Räume mit aktuellen, performativen Wahrnehmungstechniken und -strategien neu entdeckt und verhandelt. Schwerpunkte bilden dabei die Schulung des Zuhörens, des Sehens und der Raumwahrnehmung durch Bewegung und Artikulation. 
https://www.uni-weimar.de/realsenselab/ 

Über David Howes:
Prof. Dr. David Howes ist Distinguished Research Professor im Fachbereich Anthropologie sowie Gründungsdirektor des Centre for Sensory Studies an der Concordia University. Als einer der zentralen Vordenker einer Anthropologie der Sinne hat er die internationalen Sensory Studies maßgeblich geprägt und zu einem eigenständigen interdisziplinären Forschungsfeld entwickelt. Neben seiner Tätigkeit an der Concordia University ist Howes außerdem außerordentlicher Professor an der juristischen Fakultät der McGill University in Montréal.

Zu seinen zahlreichen Publikationen zählen 16 Bücher, darunter Meilensteine wie »The Varieties of Sensory Experience« (1991) und »Sensorium« (2024). Seine Forschung erstreckt sich über medizinische Anthropologie, Rechtsanthropologie, Museologie, interkulturelle Ästhetik sowie die Geschichte und Theorie des Rechts. Howes ist Mitbegründer der Zeitschrift »The Senses and Society« (2006) und Herausgeber einflussreicher Buchreihen wie »Sensory Formations und Sensory Studies« (Routledge). Feldforschungen führten ihn nach Papua-Neuguinea, Nordwestargentinien und in den Südwesten der USA. Zuletzt schloss er ein umfangreiches Projekt zum Thema »Law and the Regulation of the Senses« ab und leitet derzeit das Forschungsprojekt »Explorations in Sensory Design«.

David Howes – »Sensory Studies 2026. Sensorial Revolutions in the Design Arts« 
Zeit: Dienstag, 2. Dezember 2025, 18 Uhr

Begrüßung und Einführung:
Prof. Dr. Henning Schmidgen (Medientheorie und Wissenschaftsgeschichte), und Prof. Nathalie Singer, (Experimentelles Radio)

Ort:
Lounge der Universitätsbibliothek
Steubenstraße 8
99423 Weimar 
Der Vortrag wird auf Englisch gehalten.

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv