Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Erstellt: 19. Juni 2025

TABLE TALK@MENSA: Offener Talk

Ob Medieninformation, Online.Journal-Beitrag oder Instagram-Posting – auf den Kanälen der Universität tragen wir Themen aus Forschung, Lehre, Studien- und Campusleben nach innen und außen. Was ›leicht‹ und gut lesbar auf Website und Social Media erscheint, ist vorher oft viele Wege gegangen, hat einige Überarbeitungsschleifen und Absprachen hinter sich. Doch die Vorstellungen davon, wie etwas veröffentlicht wird und welche Inhalte es dazu braucht, unterscheiden sich oft sehr von unseren tatsächlichen Arbeitsschritten. Hinzu kommt: Die (digitalen) Medien und Tools verändern sich derzeit so rasant, wir bleiben »dran«.

mehr
Erstellt: 19. Juni 2025

Einblicke in die Fotoausstellung »Keine Einsichten durch Fotografie« an und in der JVA Chemnitz

Am Freitag, 13. Juni 2025, eröffnete die Outdoor-Ausstellung eines außergewöhnlichen Projektes: Fotografien von drei Studierenden der Visuellen Kommunikation, die in Zusammenarbeit mit sechs inhaftierten Frauen aus der JVA Chemnitz entstanden, sind bis Ende September auf den Außenmauern der Haftanstalt zu sehen. Ein zweiter Ausstellungsteil wird nur an einem Tag im Herbst zum Tag der offenen Tür der JVA zugänglich sein. Richard Schött hat sowohl die Eröffnung als auch alle Teile der Ausstellung für uns eingefangen.

mehr
An der Bauhaus-Universität Weimar entwickelten Masterstudierende eine innovative Robotikplattform, die an ein ferngesteuertes Fahrzeug erinnert. Das Besondere: Sie wird mit einer Wasserstoff-Brennstoffzelle betrieben und kann kleinere Gegenstände transportieren. Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Thomas Müller
Erstellt: 18. Juni 2025

Wasserstoff als Energieträger im Fokus: Bauhaus-Universität Weimar beteiligt sich an bundesweiter Aktionswoche

Vom 21. bis 29. Juni 2025 laden zahlreiche Unternehmen, Hochschulen, Netzwerke, Initiativen sowie Städte und Gemeinden zur »WOCHE DES WASSERSTOFFS« ein. Mit einem Online-Vortrag für Studieninteressierte sowie einem zweitägigen Fachworkshop für Entscheidungsträger*innen ist erstmalig auch die Bauhaus-Universität Weimar bei an der deutschlandweiten Aktion dabei. Ziel ist es, über das Potenzial der zukunftsweisenden Technologie aufzuklären und die vielfältigen Forschungsaktivitäten erlebbar zu machen.

mehr
Erstellt: 18. Juni 2025

Wasserstoff als Energieträger im Fokus: Bauhaus-Universität Weimar beteiligt sich an bundesweiter Aktionswoche

Vom 21. bis 29. Juni 2025 laden zahlreiche Unternehmen, Hochschulen, Netzwerke, Initiativen sowie Städte und Gemeinden zur »WOCHE DES WASSERSTOFFS« ein. Mit einem Online-Vortrag für Studieninteressierte sowie einem zweitägigen Fachworkshop für Entscheidungsträger*innen ist erstmalig auch die Bauhaus-Universität Weimar bei an der deutschlandweiten Aktion dabei. Ziel ist es, über das Potenzial der zukunftsweisenden Technologie aufzuklären und die vielfältigen Forschungsaktivitäten erlebbar zu machen.

mehr
An der Bauhaus-Universität Weimar entwickelten Masterstudierende eine innovative Robotikplattform, die an ein ferngesteuertes Fahrzeug erinnert. Das Besondere: Sie wird mit einer Wasserstoff-Brennstoffzelle betrieben und kann kleinere Gegenstände transportieren. Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Thomas Müller
Erstellt: 18. Juni 2025

Wasserstoff als Energieträger im Fokus: Bauhaus-Universität Weimar beteiligt sich an bundesweiter Aktionswoche

Vom 21. bis 29. Juni 2025 laden zahlreiche Unternehmen, Hochschulen, Netzwerke, Initiativen sowie Städte und Gemeinden zur »WOCHE DES WASSERSTOFFS« ein. Mit einem Online-Vortrag für Studieninteressierte sowie einem zweitägigen Fachworkshop für Entscheidungsträger*innen ist erstmalig auch die Bauhaus-Universität Weimar bei an der deutschlandweiten Aktion dabei. Ziel ist es, über das Potenzial der zukunftsweisenden Technologie aufzuklären und die vielfältigen Forschungsaktivitäten erlebbar zu machen.

mehr
Die Weimarer Delegation vor dem neuen BAUHAUS4EU-Denkmal auf dem Campus des Instituto Politécnico Castelo Branco. Foto: Edyta Lachowicz-Santos
Erstellt: 17. Juni 2025

Neue Ideen und Kooperationen – das BAUHAUS4EU-Forum in Castelo Branco in Bildern

Nach drei Tagen endete das Forum der Europäischen Hochschulallianz BAUHAUS4EU am vergangenen Freitag, 13. Juni. Es war das erste von zunächst vier Foren, die während der Projektlaufzeit von 2025 bis 2028 jährlich von einer anderen Partneruniversität ausgerichtet werden. Im Vordergrund stand das gegenseitige Kennenlernen von Mitgliedern der verschiedenen Teams und Gremien der Allianz sowie gemeinsame Arbeitsmeetings. Außerdem nahmen Akteur*innen aus Wirtschaft und Kultur der portugiesischen Region Castelo Branco und aus weiteren Hochschulallianzen teil.

mehr
Design: Mona Kerntke, Leonard Behre
Erstellt: 17. Juni 2025

Save the date: Jahresschau summaery2025 vom 10. bis 13. Juli 2025

ACHTUNG, endlich ist der Sommer angebrochen und das heißt auch: Achtung, endlich ist bald summaery-Zeit. Zu ihrer Jahresschau summaery2025 lädt die Bauhaus-Universität Weimar wieder alle Interessierten auf den Campus ein, um zu erkunden, mit welchen Projekten und Themen sich Studierende an den vier Fakultäten Architektur und Urbanistik, Bau und Umwelt, Kunst und Gestaltung sowie Medien im Laufe des Studienjahres beschäftigt haben.

mehr
Design: Mona Kerntke, Leonard Behre
Erstellt: 17. Juni 2025

Save the date: Jahresschau summaery2025 vom 10. bis 13. Juli 2025

ACHTUNG, endlich ist der Sommer angebrochen und das heißt auch: Achtung, endlich ist bald summaery-Zeit. Zu ihrer Jahresschau summaery2025 lädt die Bauhaus-Universität Weimar wieder alle Interessierten auf den Campus ein, um zu erkunden, mit welchen Projekten und Themen sich Studierende an den vier Fakultäten Architektur und Urbanistik, Bau und Umwelt, Kunst und Gestaltung sowie Medien im Laufe des Studienjahres beschäftigt haben.

mehr
Design: Mona Kerntke, Leonard Behre
Erstellt: 17. Juni 2025

Save the date: Jahresschau summaery2025 vom 10. bis 13. Juli 2025

ACHTUNG, endlich ist der Sommer angebrochen und das heißt auch: Achtung, endlich ist bald summaery-Zeit. Zu ihrer Jahresschau summaery2025 lädt die Bauhaus-Universität Weimar wieder alle Interessierten auf den Campus ein, um zu erkunden, mit welchen Projekten und Themen sich Studierende an den vier Fakultäten Architektur und Urbanistik, Bau und Umwelt, Kunst und Gestaltung sowie Medien im Laufe des Studienjahres beschäftigt haben.

mehr
Giuliana Marmo (links) und Martin Leibinger
Erstellt: 16. Juni 2025

BEYOND NOW – Biennial of Care: Studierende schaffen Bewusstsein für das »Danach« von Kunstprojekten

Ausstellungen, Biennalen und Festivals: Wenn Kunst temporär Räume erobert, entstehen intensive, oft aufwendig inszenierte Begegnungen zwischen Kunst, Publikum und Ort. Doch was bleibt, wenn die Werke verschwinden, das Publikum weiterzieht und der Raum leer zurückbleibt? Welche Spuren hinterlassen Kunstprojekte sozial, materiell, ökologisch? Und wer kümmert sich eigentlich darum?

mehr
  • vorherige
  • 16
  • 17
  • 18
  • nächste
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv