Der Studiengang Medienkultur bildet Sie zu selbständigen Profis im Umgang mit Medienprodukten aus. Sie lernen unkonventionell, innovativ und fundiert komplexe Fragestellungen zu bearbeiten – und genau solche Köpfe sucht die Berufswelt von heute!
Die Möglichkeiten eines weiterführenden Studiums in Weimar oder an anderen Hochschulen sind vielfältig. Je nach Schwerpunkt Ihres Bachelor-Studiums können Sie einen Master in Medienwissenschaft, Kulturwissenschaft oder Medienmanagement aufnehmen. An der Fakultät Medien bieten wir die vier forschungsorientierten Master-Studiengänge Medienwissenschaft, Media Ecologies, Filmkulturen - Extended Cinema und Medienmanagement an.
Das Studium ist kein klassischer medienpraktischer oder künstlerischer Studiengang und bereitet nicht auf ein konkretes Berufsbild vor. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung von fachübergreifenden Kompetenzen für anspruchsvolle Berufsfelder, die kreatives und reflektiertes Denken erfordern. Die Fakultät unterstützt und fördert außeruniversitäre Praxiserfahrungen. Der Career Service der Universität berät Sie darüber hinaus über weitere Möglichkeiten nach dem Studium.
- Analytisches Denken im Umgang mit Produkten, Prozessen und Strukturen in Medien und Kultur
- Selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Wissenschaftliche Qualifikation für Master-Studiengänge mit Forschungsschwerpunkt
- Präsentations- und Recherchekompetenzen
- Organisatorische und konzeptionelle Kompetenzen
- Kritische Reflexion historischer wie aktueller Alltagsphänomene
- Fähigkeit zum interdisziplinären Arbeiten an Schnittstellen mit unterschiedlichen Akteuren
- Kulturmanagement, Öffentlichkeitsarbeit
- Redaktion in Hörfunk, Print, Fernsehen, Online, Verlagswesen
- Filmproduktion, Filmverleih und Filmförderung
- Entscheidungsmanagement oder (Unternehmens-)Beratung für die Massenmedien und Unterhaltungsindustrie
- Programmgestaltung
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv