Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur
      • Fachbereich Medieninformatik+
      • Fachbereich Medienwissenschaft
        • Profil
        • Lehrprofil
        • Studiengänge
        • Ausgewählte Forschungsprojekte
        • Videoclips: Grundlagentexte der Medienkultur
        • Professuren & Dozenturen Medienwissenschaft
        -
      • Fachbereich Medienmanagement+
      • Dekanat
      • Gremien+
      • Rollen in Studium und Lehre
      • Personenverzeichnis
      • Über uns
      -
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    -

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Struktur
  3. Fachbereich Medienwissenschaft
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Porträtfoto von Prof. Dr. Wolfgang Beilenhoff (Foto: IKKM, Bauhaus-Universität Weimar)
Prof. Dr. Wolfgang Beilenhoff (Foto: IKKM, Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 26. Februar 2021

Das IKKM trauert tief um seinen »Fellow No. 1«, Prof. Dr. Wolfgang Beilenhoff

»Der Film, das ist das Leben von jenseits seines Endes aus gesehen« 
(Pier Paolo Pasolini)

Das IKKM und die Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar trauern tief um ihren »Fellow No. 1«

Prof. Dr. Wolfgang Beilenhoff,

der am 24. Februar 2021 in Berlin an COVID-19 verstorben ist.

Wolfgang Beilenhoff war 2008/09 der erste Fellow des IKKM. Von 2009 bis 2019 war er uns nicht nur als Beauftragter für das Alumni-Netzwerk des IKKM ein wichtiger und treuer Gefährte. Er hat zahlreiche Vorhaben des IKKM mitgetragen und einige mitgeprägt, so etwa die enge Kooperation mit der Karls-Universität in Prag. Er hat die Filmforschung am IKKM entscheidend mitgeprägt. Sein Rat, seine Anregungen und seine Vorschläge waren uns eine immer willkommene Hilfe. Auch in zwischenmenschlichen Angelegenheiten war er ein feiner, erfahrener und sicherer Begleiter. Er hat über zwölf Jahre an nahezu allen Veranstaltungen des IKKM in verschiedenen Funktionen teilgenommen, hat sämtliche Fellows des IKKM begrüßt und kennengelernt und war aus der internen Kommunikation nicht wegzudenken. Zahllose Kolloquiumsdiskussionen hat er mit Argumenten bereichert, die oft überraschend und inspirierend waren. Ein IKKM ohne ihn wäre weder wünschenswert noch überhaupt vorstellbar gewesen.

Überdies war Wolfgang Beilenhoff ein hervorragender Filmwissenschaftler von internationalem Rang und großem Ansehen. Er dachte und schrieb stets auf originelle Weise, ganz eigenständig und unabhängig von allen Schuljargons. Er war ein sensibler Beobachter, der sich auf Filme einließ und der den Film und die Menschen und die Dinge des Films liebte. Ganz besonders gilt das für den osteuropäischen Film, um dessen Erschließung und Erforschung und um dessen Theoriebildung er sich große Verdienste erworben hat. Auch seine Forschungen zum menschlichen Antlitz sind von Belang und von Bestand. Seine Expertise und seine Eleganz in der Sache und im Ausdruck werden der Filmwissenschaft auf immer fehlen.

Wolfgang Beilenhoff war stets leise, nachdrücklich, hintergründig und dabei klang-, wirkungs- und eindrucksvoll. Er war nicht nur klug, er war freundlich und ein wirklicher Freund. Er hatte viel Humor, war oft vergnügt und mochte die Feste im Saal und im Garten. Soweit wir das wissen, lag sein Paradies wohl im Georgien seiner Jugend. Möge er nun dorthin zurückgelangt sein.

Weimar, den 25. Februar 2021

Prof. Dr. Lorenz Engell & Prof. Dr. Bernhard Siegert

Zurück Alle Nachrichten

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Marie Kohlschreiber

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 06
E-Mail: marie.kohlschreiber[at]uni-weimar.de 

Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Tina Meinhardt

Referentin für Forschungskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Fakultät Medien

Bauhausstraße 11, Raum N2.11
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 37 65
E-Mail: presse[at]medien.uni-weimar.de

Quicklinks

  • Online-Bewerbung B.A. Medienkultur
  • Promotionsprojekte Medienwissenschaft
  • Graduiertenkolleg Medienanthropologie
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv