Zur Person
02/2024
Abschluss der Promotion am Romanischen Seminar der Ruhr-Universität Bochum mit der Dissertationsschrift "Affektive Leerstellen. Die emotionale Leserperspektive im 'wissenschaftlichen' Roman des 19. Jahrhunderts. Flaubert, Goncourt, Zola" (Prädikat "summa cum laude")
Seit Oktober 2019
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bauhaus-Universität, Mitkoordinatorin und Studienfachberaterin des deutsch-französischen Studienprogramms "Europäische Medienkultur" (EMK)
09/2022-01/2023
MINERVE-Gastdozentur an der Université Lumière Lyon (CM "Médias et Culture")
04-09/2022
Vertretung der Juniorprofessur "Europäische Medienkultur"
2017-2021
Ausbildung und selbstständige Tätigkeit als Autorin von Audiodeskriptionstexten für blinde und sehgeschädigte Menschen (audioskript, Berlin)
11/2015-06/2019
Lehrbeauftragte am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft, Universität Wien
06/2014
Geburt einer Tochter
10/2013-09/2014
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Paderborn
01/2010-06/2013
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und WHK am Romanischen Seminar der Ruhr-Universität Bochum
07/2007-12/2009
Promotionsstipendium der Ruhr-Universität Research School, Bochum
10/1999-09/2006
Magisterstudium (Film- und Fernsehwissenschaft, Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Romanistik) an der Ruhr-Universität Bochum und der Université de Haute-Bretagne Rennes 2
10/2005-04/2006
Fremdsprachenassistenz (PAD-Programm) in Laval, Frankreich (Lycée Ambroise Paré und Collège Jacques Monod)
Publikationen
Monografien
Affektive Leerstellen. Die emotionale Leserperspektive im ‚wissenschaftlichen‘ Roman des 19. Jahrhunderts. Berlin: De Gruyter 2024. [in Vorbereitung]
Die Melancholische Komödie. Hollywood außerhalb des Mainstreams. Marburg: Schüren 2008. [Türkische Übersetzung: Melankolik Komedi. Istanbul: Profil Yayincilik 2018.]
Aufsätze
„Can you hear the love tonight? Creating cinematic romance with diegetic songs”, in: Phil Powrie / Claus Tieber / Anna K. Windisch (Hrsg.): When Music Takes over in Film. Cham: Palgrave-Macmillan 2023.
„Rethinking romance”, in: Ivo Ritzer (Hrsg.): Media and Genres: Dialogues in Aesthetics and Cultural Analysis. Cham: Palgrave-Macmillan 2021.
„Formen und Funktionen von Genrebenennungen“, in: Marcus Stiglegger (Hrsg.): Handbuch Filmgenre. Geschichte – Ästhetik – Theorie. Wiesbaden: Springer VS 2019.
„The literary thought experiment as affective experience“, in: Falk Bornmüller / Johannes Franzen / Matthis Lessau (Hrsg.): Literature as Thought Experiment. Perspectives from Philosophy and Literary Studies. Paderborn: Fink 2019.
„Romance als transmediale Genreerfahrung“, in: Ivo Ritzer / Peter W. Schulze (Hrsg.): Mediendispositive und Genrekonfigurationen. Wiesbaden: Springer VS 2018.
„Auteurs positivistes et autorité affective: la pitié tragique dans Germinie Lacerteux (Jules et Edmond de Goncourt, 1864)“, in: Savoirs en prisme 3 (2014).
„Reflexivität und Genrereflexivität im Spielfilm. Begriffsklärungen und Überlegungen zu Genrereflexionen im zeitgenössischen Kino”, in: Rabbit Eye 6 (2014), S. 48-67.
„Die Melancholische Komödie. Zu Genre-Neologismen und zu einem Trend in ‚Indiewood‘“, in: Jennifer Henke / Magdalena Krakowski et al. (Hrsg.): Hollywood reloaded. Genrewandel und Medienerfahrung
nach der Jahrtausendwende. Marburg: Schüren 2013.
„Re-orienting Romantic Comedy: Genre Negotiations in Richard Linklater’s BEFORE SUNRISE (1995)“, in: Julia Eckel / Bernd Leiendecker et al. (Hrsg.): (Dis)Orienting Media and Narrative Mazes. Bielefeld:
transcript 2012, S. 145-161.
„Transgression poetologischer Normen? Überlegungen zur Leseremotionalisierung in Émile Zolas La Curée (1871)“, in: Stephan Leopold / Dietrich Scholler (Hrsg.): Von der Dekadenz zu den neuen
Lebensdiskursen. München: Fink 2010, S. 67-84.
„Gustave Flauberts Madame Bovary und das Erbe der Romantik“, in: PhiN – Philologie im Netz 39 (2007), S. 1–19.
Rezensionen
„Kerstin Lange: Tango in Paris und Berlin. Eine transnationale Geschichte der Metropolenkultur um 1900. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2015”, in: Francia-Recensio 2 (2016).
„Alistair Fox [u.a.] (Hrsg.): A Companion to Contemporary French Cinema. Wiley-Blackwell 2015“, in: MEDIENwissenschaft Rezensionen – Reviews 2 (2016).
„Christian Vittrup (Hrsg.): This is an adventure! Das Universum des Wes Anderson. Kiel: Ludwig 2010”, in: testcard. Beiträge zur Popgeschichte 21 (2011).
„Thomas Küpper: Filmreif. Das Alter in Kino und Fernsehen. Berlin: Bertz+Fischer 2010“, in: MEDIENwissenschaft Rezensionen – Reviews 3 (2011), S. 356-357.
„Katrin Bornemann: Carneval der Affekte. Eine Genretheorie des Amour-fou-Films. Marburg: Schüren 2009“, in: literaturkritik.de 13.2 (2011).
„Anja Zimmermann: Ästhetik der Objektivität. Genese und Funktion eines wissenschaftlichen und künstlerischen Stils im 19. Jahrhundert. Bielefeld: Transcript 2009“, in: literaturkritik.de 12.5 (2010).
„Dirk Naguschewski / Sabine Schrader (Hrsg.): Kontakte, Konvergenzen, Konkurrenzen. Film und Literatur in Frankreich nach 1945. Marburg 2009“, in: PhiN – Philologie im Netz 50 (2009), S. 50-54.
„Thomas Elsässer: Hollywood heute. Geschichte, Gender und Nation im postklassischen Kino. Berlin: Bertz 2009”, in: testcard. Beiträge zur Popgeschichte 19 (2010).
„Celestino Deleyto: The Secret Life of Romantic Comedy. Manchester, New York: Manchester University Press 2009; Philipp Brunner: Konventionen eines Sternmoments. Die Liebeserklärung im Spielfilm. Marburg: Schüren 2009“ [Sammelrezension „Liebe im Spielfilm”], in: MEDIENwissenschaft Rezensionen – Reviews, 3 (2009), S. 320-323.
„Jens Eder: Die Figur im Film. Grundlagen der Figurenanalyse. Marburg 2008“, in: MEDIENwissenschaft Rezensionen – Reviews, 1 (2009), S. 53-56.
„Claudia Jünke (2003): Die Polyphonie der Diskurse. Formen narrativer Sprach- und Bewusstseinskritik in Gustave Flauberts Madame Bovary und L‘Education sentimentale. Würzburg: Könighausen & Neumann“, in: PhiN – Philologie im Netz 37/2006, S. 75-79.