
Praxisnahe Einführung im Better-Business-Brunch
Wie können werteorientierte Wirtschaftsmodelle Antworten auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen geben? Beim Better-Business-Brunch dreht sich alles um gemeinschaftsgetragene Unternehmen, innovative Lösungsansätze und konkrete Werkzeuge für ein nachhaltigeres Wirtschaften.
Donnerstag, 12. Juni 2025 | 10:00–12:00 Uhr
Garten der Gründungswerkstatt neudeli | Helmholtzstraße 15, 99425 Weimar
Im Fokus steht die Gemeinwohlökonomie (GWÖ) – ein Modell, das den unternehmerischen Erfolg an gesellschaftlichem Mehrwert misst. Jan Koltermann, Referent für Gemeinwohl-Ökonomie, gibt einen praxisnahen Einblick in die Gemeinwohl-Matrix und zeigt, wie sie als Tool für nachhaltige Entwicklung eingesetzt werden kann.
Ergänzt wird das Programm durch Erfahrungsberichte aus der Region:
- Sebastian Lück von der Bürgermolkerei Weimar eG
- Jan Koltermann, Gemeinwohl-Ökonomie
- Christiane Werth von der Alten Feuerwache Weimar Projekt GmbH und Stadtverwicklung gGmbH
Sie erzählen, wie aus einer Idee ein funktionierendes Wirtschaftsunternehmen wird – getragen von der Gemeinschaft, mit kreativen Strukturen und trotz aller Hürden.
Freut euch auf einen spannenden Vormittag mit Einblicken, Austausch – und natürlich einem gemeinsamen Frühstück in entspannter Atmosphäre!
Veranstaltungspartner: Stadtverwicklung
Gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Europäische Union (ESF Plus) & DROSOS-Stiftung
Anmeldung:
Studierende und Mitarbeitende mit Hochschul-Account: über Congeno
Externe Gäste: per E-Mail an Charlene Wündsch (charlene.wuendsch[at]uni-weimar.de)