Creative Entrepreneurship Week

Wie sieht deine kreative Zukunft aus?

Finde es heraus – bei der Design your Future! Creative Entrepreneurship Week der Gründungswerkstatt neudeli vom 7. bis zum 11. April 2025! Unser fünftägiges Intensivprogramm richtet sich an Studierende und Absolvent*innen aus den Bereichen Kunst, Kultur, Design und Architektur, die ihre kreativen Projekte mit unternehmerischen Strategien verbinden möchten und mit dem Gedanken spielen, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen!

Das erwartet dich:

  • Design Your Future-Sessions – Nutze den Innovationsansatz Design Thinking, um deine berufliche Zukunft proaktiv zu gestalten. Mit kreativen Methoden und gezielter Selbstreflexion entwickelst du konkrete Ziele und erste Schritte für deine Weg in die Selbstständigkeit.
  • Workshops & Inputs zur Stärkung deiner Gründungskompetenzen – Lass dich von Expert*innen aus der Kultur- und Kreativbranche inspirieren und gewinne wertvolle Einblicke in essenzielle Aspekte der Selbstständigkeit – von den unternehmerischen Grundlagen bis hin zu effektivem Zeit- und Selbstmanagement.
  • Raum für Feedback & Austausch – Nutze die Gelegenheit, dich mit anderen Studierenden und Gleichgesinnten auszutauschen und gemeinsam offene Fragen zu klären. Erhalte wertvolle Impulse, entwickle deine Ideen weiter und profitiere von neuen Perspektiven durch den Austausch in der Gruppe sowie durch individuelles Feedback von erfahrenen Coaches.

Dein Mehrwert:

Die Design your Future! Creative Entrepreneurship Week gibt dir nicht nur das nötige Wissen an die Hand, um deine kreativen Ideen unternehmerisch zu denken, sondern unterstützt dich auch dabei, deine persönliche Zukunft aktiv zu gestalten. Durch eine Kombination aus praxisnahen Workshops, Impulsvorträgen und individuellem Feedback erhältst du einen Fahrplan für deine nächsten Schritte. Gleichzeitig profitierst du von einem interdisziplinären Netzwerk aus Gleichgesinnten und Expert*innen, das dich auch über die Woche hinaus begleiten kann!

Anmeldung bis zum 3. April!

Du möchtest teilnehmen? Dann melde dich schnell an und sei dabei! Die Creative Entrepreneurship Week verbindet Kreativität mit unternehmerischem Denken und bietet dir wertvolle Impulse für deine berufliche Zukunft. Die Plätze sind begrenzt, daher ist eine Anmeldung bis spätestens 3. April 2025 über unser Formular  erforderlich!

Wer kann an der Creative Entrepreneurship Week teilnehmen?

Das Programm richtet sich an Studierende und Absolvent*innen der Bauhaus-Universität Weimar und der Hochschule für Musik FRANZ LISZT, insbesondere aus den Bereichen Kunst, Kultur, Design und Architektur, die ihre kreativen Projekte mit unternehmerischen Strategien verbinden möchten. Vorkenntnisse im Bereich Gründung sind nicht erforderlich.

Muss ich bereits eine konkrete Gründungsidee haben?

Nein, du kannst teilnehmen, egal ob du schon eine konkrete Geschäftsidee hast oder dich erst einmal mit dem Thema Selbstständigkeit auseinandersetzen möchtest.

Wie läuft die Woche ab?

An den Vormittagen gibt es die Design Your Future-Sessions mit den neudeli-Coaches, in denen du mit Design Thinking-Methoden in einem geschützen Umfeld an deiner beruflichen Zukunft arbeitest.

Nachmittags folgen Workshops und Impulsvorträge mit Expert*innen aus der Kultur- und Kreativbranche. 

Weitere Informationen zum Ablauf und den Inhalten der Sessions und Workshops findest du in unserer Programmübersicht.

Gibt es eine Teilnahmebescheinigung oder ECTS-Punkte?

Ja! Nach erfolgreicher Teilnahme kannst du dir im Rahmen der Bauhaus.Module 6 ECTS anrechnen lassen und erhältst ein Zertifikat. Voraussetzung hierfür sind die aktive Mitwirkung an den Sessions und Workshops sowie ein schriftliches Review (ca. 3-seitige Reflexion zur Methodik und den eigenen Erkenntnissen) nach dem Durchlaufen des Programms.

Welche Materialien oder Vorbereitung brauche ich?

Du musst nichts Spezielles vorbereiten. Bringe einfach Offenheit, Neugier und erste Ideen für deine berufliche Zukunft mit – egal ob konkret oder noch vage!

Muss ich an allen Sessions & Workshops teilnehmen?

Ja, die Creative Entrepreneurship Week ist als intensives, zusammenhängendes Programm konzipiert. Eine Teilnahme an allen Sessions und Workshops ist verpflichtend, insbesondere wenn du dir die 6 ECTS anrechnen lassen möchtest. Nur durch die vollständige Teilnahme kannst du den vollen Mehrwert der Woche nutzen und aktiv an den Entwicklungsprozessen deiner kreativen und unternehmerischen Strategien arbeiten.

Die Workshops und Impulsvorträge am Nachmittag werden – je nach Verfügbarkeit – auch für externe Interessierte geöffnet. Falls noch Restplätze vorhanden sind, können diese unabhängig vom Hauptprogramm besucht werden. Bei Interesse schreibe hierzu eine Mail an charlene.wuendsch[at]uni-weimar.de. Die Teilnahme an den Vormittagssessions bleibt jedoch ausschließlich den angemeldeten Programmteilnehmer*innen vorbehalten.

Was kostet die Teilnahme?

Die Teilnahme an der Creative Entrepreneurship Week ist für Studierende und Absolvent*innen der Bauhaus-Universität Weimar und der Hochschule für Musik FRANZ LISZT kostenfrei.

Wie kann ich mich anmelden?

Über unser Online-Formular kannst du dich für die Creative Entrepreneurship Week anmelden. Bitte prüfe die Vollständigkeit deiner Daten.

Da die Plätze begrenzt sind, gilt das Prinzip »First come, first served«! Nach erfolgreicher Anmeldung erhältst du eine Bestätigung per E-Mail.

Falls du trotz Anmeldung doch nicht an der Creative Entrepreneurship Week teilnehmen kannst, informiere uns bitte so früh wie möglich, damit ggf. jemand von der Warteliste nachrücken kann.

Online-Anmeldung

78013_Anmeldung für die Creative Entrepreneurship Week

Persönliche Daten
Deine Anmeldung
Datenverarbeitung
Hinweise zum Datenschutz
1. Die durch Sie im Formular angegebenen Daten werden von uns nur zum angegebenen Zweck verarbeitet. Gemäß Artikel 6, Absatz 1, lit. e, DSGVO, ist die Verarbeitung Ihrer Daten für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt.

2. Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Gründungswerksatt neudeli
Helmholtzstr. 15
99425 Weimar
Deutschland
Tel.: +49 (0) 36 43/58 39 24
E-Mail: neudeli@uni-weimar.de

3. Kontaktangaben der Datenschutzbeauftragten:
Büro des Kanzlers
Belvederer Allee 6
99423 Weimar
Deutschland
Telefon: +49 (0) 3643/58 12 22
E-Mail: datenschutz@uni-weimar.de
Website: www.uni-weimar.de/dsb

4. Die mit dem Formular erfassten Daten werden nach 10 Jahren gelöscht.

5. Sie haben das Recht auf Auskunft, das Recht auf Berichtigung, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Löschung, das Recht auf Unterrichtung, und das Recht auf Widerspruch der Verarbeitung Ihrer Daten. Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu.

Die detaillierten Regelungen im Sinne der DSGVO können Sie der Datenschutzerklärung auf unserer Website unter www.uni-weimar.de/datenschutz entnehmen.
Absenden