Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Prof. Dr. Andrea Dreyer (Foto: Matthias Eckert)
Erstellt: 02. August 2022

Fellowships für digitale Lehrformate an Thüringer Hochschulen: Lehrende der Bauhaus-Universität Weimar für Innovationen in der digitalen Hochschullehre ausgezeichnet

Prof. Dr. Andrea Dreyer, Professur Kunst und ihre Didaktik an der Fakultät Kunst und Gestaltung, und Prof. Dr. Bernd Fröhlich, Professor für Systeme der Virtuellen Realität an der Fakultät Medien, erhalten ab Herbst das Fellowship der gemeinsamen Programmlinie »Innovationen in der digitalen Hochschullehre« des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft e.V. und des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG). Das Land Thüringen unterstützt die Konzepte je nach Bedarf mit bis zu 50.000 Euro.

mehr
Screenshot eines Blogeintrags zum Thema »Complaint«
Erstellt: 21. Juli 2022

Blog von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar präsentiert multimedialen Gemeinschaftstext zum Thema »Beschwerde«

Im Wintersemester 2021/22 beschäftigten sich Studierende der Fakultät Kunst und Gestaltung im Wissenschaftsmodul »Complaint!ivism?« intensiv mit dem Thema »Beschwerde« und den dadurch ausgelösten Prozessen, die oftmals entgegengesetzt der Intention der eigentlichen Beanstandung verlaufen. Entstanden sind beinahe 200 Einzeleinträge, die sich aus kunsttheoretischer und künstlerischer Perspektive mit dem gesellschaftlich hochaktuellen Thema in unterschiedlichsten Formaten auseinandersetzen.

mehr
Erstellt: 20. Juli 2022

Das war die »summaery2022« an der Fakultät Kunst und Gestaltung

Was an der Fakultät Kunst und Gestaltung passiert ist, haben wir in einigen Galerien zusammengefasst. Klicken Sie sich durch die Ausstellung der Studiengänge und Ausstellungsorte und lassen Sie ausgewählte Veranstaltungen in Bildern Revue passieren.

mehr
Erstellt: 20. Juli 2022

Vier Tage in Bildern: Das war die summaery2022

»Wer weiß? | Who knows?«: Die summaery2022 stand unter diesem bewusst doppeldeutigen Titel und fragte danach, wie, wo und von wem Wissen produziert wird. Federführend organisiert durch die Fakultät Medien konnte die diesjährige Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar nach zwei Jahren Pandemie endlich wieder vor Ort auf dem Campus stattfinden.

mehr
Gruppe von Menschen
Erstellt: 16. Juli 2022

Freie-Kunst-Absolvent Hannes Dünnebier mit Lyonel Kunstpreis ausgezeichnet

Hannes Dünnerbier ist am Freitag, 15. Juli 2022, mit dem Lyonel Kunstpreis im Rahmen der Jahresschau »summaery2022« der Bauhaus-Universität Weimar geehrt worden. Der mit 2.000 Euro dotierte Nachwuchspreis wird seit 2019 für künstlerische Abschlussarbeiten aus der Fakultät Kunst und Gestaltung vom »Lyonel – Verein zur Förderung von Kunst, Gestaltung und Kultur« (Lyonel e.V.) ausgelobt.

mehr
Logo der summaery2022
Erstellt: 12. Juli 2022

Projekte bei der summaery2022: Im Gespräch mit Studierenden über Hyperobjekte und die Grenzen der menschlichen Vorstellungskraft

Die diesjährige Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar steht unter dem bewusst doppeldeutigen Titel »Wer weiß? | Who knows?« und fragt danach, wie, wo und von wem Wissen produziert wird. Mit dabei ist auch das Projekt »Hyperobjekte – radikale Zukunftsvisionen / Grenzen unserer menschlichen Vorstellungskraft«, bei dem sich 20 Studierende der Fachrichtungen Lehramt Kunst, Produktdesign, Medienkunst und Visuelle Kommunikation jeweils eigenen Hyperobjekten künstlerisch gewidmet haben, also Themen, deren Ausdehnung über das Verständnis von Raum und Zeit hinausgeht. Das Spektrum reicht dabei von kollektiven Phänomenen wie dem Klimawandel, über das Verhältnis von Natur und Technik oder Ressourcenknappheit bis hin zu ganz individuell berührenden Themen wie Anonymität, Identität, Zeit, Tod oder Verlust. Stellvertretend für alle Teilnehmenden haben wir mit den Studierenden Antonia Stella Pfadenhauer und Maximilian Götz gesprochen, sie zu ihrer Arbeit und dem »Wissen« darüber befragt.

mehr
Erstellt: 08. Juli 2022

E-Mail des Präsidiums: Aussetzung des Rahmenhygieneplans | Informationen zur summaery2022 und Prüfungszeit

mehr
Kultur Erbe Aneignung, 24.-26. September 2023 an der Bauhaus-Universität Weimar
Erstellt: 04. Juli 2022

»Kultur Erbe Aneignung« – 7. Internationales Symposium zur Kulturvermittlung

Vom 24. bis zum 26.03.2023 wird das 7. Internationale Symposium zur Architekturvermittlung in den Räumlichkeiten der Bauhaus-Universität Weimar ausgerichtet. In Abhängigkeit von der pandemischen Lage kann die Veranstaltung auch hybrid bzw. online stattfinden.

mehr
Aufnahme der Statue eines Hirsches im Abendlicht. Eine Shilouette ist erkennbar vor wolkigem Himmel.
Erstellt: 04. Juli 2022

Studierende der Fakultät Kunst und Gestaltung entwickeln mit Ilmenauer Schüler*innen künstlerische Beiträge zum Projekt »NaturKunstBlicke in Frauenwald«

Schüler*innen des Gymnasiums »Am Lindenberg« in Ilmenau nehmen in Begleitung Studierender der Bauhaus-Universität Weimar künstlerische Beiträge zum Projekt „NaturKunstBlicke in Frauenwald“. Vom 5. bis 7. Juli 2022 arbeiten die Teilnehmer*innen kreativ in Frauenwald zusammen.

mehr
Studierende der Fakultät für Kunst und Design bauen in der Holzwerkstatt der Bauhaus-Universität Weimar die eigens entworfenen Raumtrenner. Foto: Nina-Marie Luderer
Erstellt: 01. Juli 2022

Foyer der Mensa am Park erhält durch studentische Ideen einen neuen Look

Im Rahmen des Bauhaus.Moduls »Möbel Machen Mensa« haben 15 Studierende der Bauhaus-Universität Weimar ein Raumgestaltungskonzept erarbeitet und Möbelstücke für das Foyer der Mensa am Park entworfen. Nun gehen die ersten Klein-Serien in den Werkstätten der Bauhaus-Universität Weimar in Produktion.

mehr
  • vorherige
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • nächste

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv