Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • Infos für Studierende zum SoSe 2023+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerie aktueller studentischer Arbeiten
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Aktuelles

Der kreislauffähige Schulrucksack »Loopy«...
...ist durch seinen modularen Aufbau im höchsten Maße sowohl individualisierbar...
...als auch reparierbar und stärkt gleichzeitig...
...die emotionale Bindungen im Bezug zum Produkt. Fotos: Felix Sittner
Erstellt: 24. Oktober 2022

Felix Sittner für Masterarbeit »Loopy« mit Support des GDG ausgezeichnet

In der Kategorie »Publication« ist der Produktdesign-Absolvent Felix Sittner im Rahmen der German Design Graduates 2022 (GDG) mit einem Support ausgezeichnet worden. Sein kreislauffähige Schulrucksack »Loopy« wird von der Plattform für kindgerechtes Gestalten »afilii« unterstütz werden.

»Loopy« ist die erste Schultasche, die zusätzlich unter den Gesichtspunkten der ökologischen sowie sozialen Nachhaltigkeit entwickelt wurde und vollständig kreislauffähig ist. Der Rucksack ist durch seinen modularen Aufbau im höchsten Maße sowohl individualisierbar als auch reparierbar. Einzelne Taschen können im Laufe der Zeit angepasst werden und sich somit mit den Kindern und deren sich wandelnden Bedürfnissen verändern.

Den pädagogischen Moment des Grundschulalters nutzend vermittelt der Ranzen den Kindern spielerisch in die Struktur ihres Rucksacks einzugreifen. Dadurch kann sich die Chance ergeben, jungen Menschen bereits frühzeitig ein tiefergreifendes Verständnis über die Zusammensetzung von Produkten zu vermitteln. Ebenso wird die  emotionale Bindungen im Bezug zum Produkt gestärkt, was die Langlebigkeit des Produktes zusätzlich erhöht. Da die einzelnen Elemente überwiegend monomateriell sind, also nicht aus untrennbaren Kompositen bestehen, können sie später auch stofflich problemlos recycelt werden.

Die Masterarbeit wurde von Prof. Gerrit Babtist und der künstlerischen Mitarbeiterin Sarah Böttger von der Professur »Design und Management« sowie von dem Wissenschaftlichen Mitarbeiter Dr. Johannes Lang vom Lehrgebiet »Geschichte und Theorie der Kunst« betreut.

Weitere Infos über Loopy erhalten Sie unter https://www.felixsittner.de/loopy-school-bag

Über den Support:
»afilii« unterstützt in diesem Jahr vier Absolvent*innen mit der Veröffentlichung eines Interviews auf Deutsch und Englisch auf der afilii-Plattform und in den sozialen Kanälen, um für eine internationale Aufmerksamkeit für die kindgerechten Entwürfe der jungen Talente zu sorgen. Darüber hinaus erhalten die ausgewählten Graduates die Möglichkeit,  über 12 Monate hinweg an den virtuellen Meet-up´s und Veranstaltungen des afilii-Netzwerkes teilzunehmen, um wertvollen Austausch und motivierendes Feedback zu erhalten.

Über German Design Graduates:
GDG ist eine Plattform, die Designhaltungen von Absolventinnen und Absolventen deutscher Hochschulen zeigt, diskutiert und unterstützt. Die Initiative wurde 2019 von Design-Professorinnen und -Professoren deutscher Kunsthochschulen gestartet. Die »Graduates Platform« der GDG macht online die vielfältigen Formen, die Gestaltung annimmt, sichtbar. Gleichzeitig organisiert GDG jährlich eine Ausstellung mit einer Auswahl aktueller Abschlussarbeiten für ein offenes und professionelles Publikum. Darüber hinaus bringt GDG die Design-Alumni mit Vertreterinnen und Vertretern aus Kultur und Industrie zusammen, die junge Designschaffende für individuelle Mentoring- und Coaching-Programme auswählen.
Weitere Infos zur GDG finden Sie unter https://germandesigngraduates.com

Verwandte Nachrichten

  • 04.10.2022German Design Graduates Show 2022: Ausstellung mit Arbeiten aus dem Produktdesign der Fakultät Kunst und Gestaltung
  • 12.10.2021Produktdesign-Absolventen der Bauhaus-Universität Weimar im Wettbewerb der »German Design Graduates« ausgezeichnet
Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Stellenausschreibungen der Bauhaus-Universität Weimar
  • Bauhaus.Journal Online
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv