Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Keyvisual zur Ausstellung
Erstellt: 14. Februar 2023

POWER HOUSE: Universitätsgalerie stellt 2023 in den Räumlichkeiten des Schiller-Museums aus

Mit der Ausstellung POWER HOUSE zieht der nova space – die Universitätsgalerie der Bauhaus-Universität Weimar – 2023 anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der ersten Bauhaus-Ausstellung ins Schiller-Museum ein. Nova space präsentiert dort über mehrere Monate ein Programm, das die kreativen Energien aus den vier Fakultäten bündelt. Damit erhalten aktuelle Kunst, Gestaltung, Architektur und Forschung eine Plattform, um mit externen Gästen und Besucher*innen in Kontakt zu kommen.

mehr
Flyer zur Ausstellung
Erstellt: 08. Februar 2023

Studierende der Bauhaus-Universität Weimar erinnern in Ausstellung an jüdisches Leben in Apolda

Studierende der Fakultät Kunst und Gestaltung beschäftigten sich im Wintersemester 2022/23 mit den Biografien ehemaliger Apoldaer Bürger*innen, die vor, während und nach der NS-Zeit Opfer sozialer, religiöser und politischer Verfolgung wurden. Entstanden sind Installationen, Objekte, Kurzfilme, Malerei, Hörspiele und partizipative künstlerische Arbeiten, die nun in der Ausstellung »Na, weil ich gesucht habe wie ein Blöder! Künstlerische Arbeiten zu vergessenen Geschichten aus Apolda« in der Kulturfabrik Apolda ausgestellt werden.

mehr
Erstellt: 07. Februar 2023

Winterwerkschau 2023 in Bildern

Vom 3. bis 5. Februar 2023 präsentierten die Studierenden der Fakultät Kunst und Gestaltung an mehr als 20 Orten Einblicke in die Ergebnisse Ihrer Projekte und Kurse aus dem Wintersemester 2022/23. Die Fotografin und Alumna Dominique Wollniok, hat die Ausstellungen in Bildern für uns festgehalten.

mehr
Erstellt: 06. Februar 2023

Jetzt bewerben: Mit dem Startup-Programm neudeli Fellowship von der Idee zum eigenen Business

Innovativ, kreativ oder einfach genial? – Du hast eine spannende Idee und möchtest gern ein Business daraus machen? Die Gründerwerkstatt der Bauhaus-Universität Weimar hilft dir bei der Umsetzung deines Projekts mit dem neudeli Fellowship.

mehr
Erstellt: 31. Januar 2023

Startup E-TERRY um Bauhaus-Alumnus Michael Rieke schließt erste Finanzierungsrunde ab

Das Erfurter Robotik-Startup E-TERRY um den Produktdesigner Michael Rieke hat die erste Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen: Die beteiligungsmanagement thüringen gmbh (bm|t), die FutureWork Verwaltungsgesellschaft, Dr. Thomas Gnefkow und Christoph Ratke investieren einen siebenstelligen Betrag in das im April 2022 gegründete Unternehmen.

mehr
Person mit einem T-Shirt mit dem »NU«-Logo
Erstellt: 26. Januar 2023

Bauhaus-Studierende eröffnen Pop-up-Shop »NU« in der Weimarer Innenstadt

Für drei Tage öffnet in der Weimarer Marktstraße der Pop-up-Shop »NU«, in dem von Bauhaus-Studierenden entworfene Produkte verkauft werden. Das Shop-Design wurde von 16 Studierenden in einem interdisziplinären Projekt entworfen und umgesetzt.

mehr
Erstellt: 26. Januar 2023

OPEN CALL für »Radio Art Residency 2023« – Bewerbungen bis 20. Februar möglich

mehr
Postkarte zur Veranstaltung
Erstellt: 20. Januar 2023

23.1. »Curry Club« aus der Freien Kunst lädt zu gustatorischem Imbiss, Unterhaltung und Gemeinschaft ein

Am Montag, 23. Januar 2023, 19 Uhr, lädt der Fachkurs »Currywurst ist kein romantisches Gericht« unter der Leitung von Katrin Steiger zu seiner Abschlussveranstaltung ein. Die Besucher*innen erwartet ein reichhaltiges Programm mit gustatorischem Imbiss, Live-Performances und jeder Menge Gemeinschaftsgefühl. Interessierte sind herzlich eingeladen!

mehr
Asnicht aus der Ausstellung
Erstellt: 19. Januar 2023

28.01. Unmonumental Moments – Freie-Kunst-Studierende laden zu Finissage in die Galerie im Stadtspeicher Jena ein

Installation, erweiterte Malerei und Wandzeichnung präsentieren Fabian Reetz, Lea Bredenbals, Felix Deiters, Coretta Klaue, Till Röttjer, Lilly Marie Braatz und Rio Usui, Studierende der »Klasse Dahlem / Skulptur, Objekt, Installation«, bis zum 28. Januar 2023 in Kooperation mit dem Jenaer Kunstverein e.V. in der Galerie im Stadtspeicher. Zur Finissage mit Performances, Lectures und Interventionen am Samstag, 28. Januar 2023, von 14 Uhr bis 20 Uhr, sind Interessierte herzlich eingeladen!

mehr
Erstellt: 19. Januar 2023

Bachelorarbeit von Maximilian Schatz mit Silberstreifen Award ausgezeichnet

Am Donnerstag, 19. Januar 2023, ist der Produktdesign-Absolvent Maximilian Schatz mit dem Silberstreifen Award des Design Zentrum Hamburg für seine Bachelorarbeit »Lauchstoff« ausgezeichnet worden. Der Preis ist mit 2.000 Euro dotiert.

mehr
  • vorherige
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • nächste

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv