Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Programm der Reihe
Erstellt: 20. April 2023

»Salon Visuelle Kulturen« – Vorlesungsreihe über (Auto-)Biographisches und historische Darstellungen in grafischen Erzählungen

im Sommersemester 2023 präsentiert Dr. Alexander Schwinghammer, Vertr.-Prof. für Kulturgeschichte der Moderne, die Vortragsreihe »Salon Visuelle Kulturen«. In diesem Semester geht es um (Auto-)Biographisches und historische Darstellungen in grafischen Erzählungen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

mehr
Logo zur Konferenz
Erstellt: 19. April 2023

Open Call zur Konferenz »Non-machines: Playground of Perspectives«

Am 21. und 22. Juli 2023 findet an der Bauhaus-Universität Weimar die Konferenz »Non-machines: Playground of Perspectives« statt. Interessierte aus den Bereichen Kunst, Literatur, Philosophie und Design, sowie Aktivist*innen und Changemaker*innen sind aufgerufen, sich mit Beiträgen am Open Call zu beteiligen. Bis 10. Mai 2023 können Beiträge eingereicht werden.

mehr
Plakat zur Ausstellung
Erstellt: 19. April 2023

Studierende der Bauhaus-Universität Weimar stellen auf Frühjahrsrundgang der Baumwollspinnerei Leipzig aus

Nach vier Jahren kehrt die studentisch organisierte »marke.6« zurück nach Leipzig: Im Rahmen des Frühjahrsrundgangs der Baumwollspinnerei präsentiert sie in der Ausstellung », dass du« zwei Tage lang acht verschiedene künstlerische Positionen aus der Fakultät Kunst und Gestaltung im boesner-Projektraum.

mehr
Portraifoto: links Julia Huhnholz, rechts Friedrich Gerlach
Erstellt: 18. April 2023

»Best-of-Best«-Auszeichnung des Rates für Formgebung beim »one&twenty« für Abschlussarbeit von Julia Huhnholz und Friedrich Gerlach

Als »Best of Best« der Newcomer kürte der Rat für Formgebung am 17. April 2023 die Produktdesign-Alumni Julia Huhnholz und Friedrich Gerlach für ihre Abschlussarbeit »The Essence of Biocement«.

mehr
Plakat zum Seifenkistenrennen
Erstellt: 18. April 2023

SpaceKidHeadCup – Seifenkistenrennen am 1. Mai 2023 wieder in der Windmühlenstraße

Am Montag, 1. Mai 2023, ist es endlich wieder soweit: die waghalsigen Pilot*innen des »SpaceKidHeadCups« rasen die Seifenkisten-Piste auf der Windmühlenstraße hinunter. Bereits zum 32. Mal organisieren die Studierenden der beiden Weimarer Hochschulen, Bauhaus-Universität Weimar und Hochschule für Musik FRANZ LISZT, einen der Jahreshöhepunkte in Weimar.

mehr
Erstellt: 17. April 2023

GRAMA-Vortragsreihe: Christof Windgätter über »Anthropotechniken auf vier Rädern. Umständliche Bemerkungen zur Windschutzscheibe«

In diesem Semester schaut das Graduiertenkolleg Medienanthropologie (GRAMA) auf Schnittstellen und Interfaces und fragt nach ihrer Geschichte und den von ihnen erzeugten (Un)Sichtbarkeiten: Menschen und Medien sind miteinander verschränkt, doch was sind das für Medien, die unsere Wahrnehmung und Handlung vermitteln? Woher kommen sie, wie sehen sie aus – und wie sieht man durch sie hindurch? Am 3. Mai 2023 wird Prof. Dr. Christof Windgätter, Professur »Geschichte und Theorie der visuellen Kommunikation«, einen Vortrag halten, in dem er sich speziellen Verglasungen widmet, die für viele tagtäglich ihre automobilen Blicke lenken: der Windschutzscheibe.

mehr
Erstellt: 14. April 2023

100 Jahre Bauhaus-Ausstellung: Bauhaus-Universität Weimar präsentiert zum Jubiläum aktuelle Projekte, Diskurse und Zukunftsentwürfe

Einhundert Jahre ist es her, dass das Staatliche Bauhaus Weimar seine Arbeitsergebnisse zum ersten Mal für die Öffentlichkeit in einer großen Leistungsschau zugänglich machte. Die weit über Weimar hinaus bekannte »Bauhaus-Ausstellung« fand vom 15. August bis 30. September 1923 statt und war Magnet für zahlreiche Künstler*innen, Intellektuelle und Kunstinteressierte der damaligen Zeit und begründete den internationalen Ruhm der Kunstschule.

mehr
Erstellt: 13. April 2023

Forschende der Fakultät Kunst und Gestaltung mit »Digitaler Orthetik« auf Hannover Messe

Das Forschungsprojekt »Digitale Orthetik« ist vom 17. bis zum 24. April auf der Hannover Messe am Gemeinschaftsstand Thüringen zu sehen und wird dort die Designforschung der Bauhaus-Universität Weimar vertreten.

mehr
Plakat zur Veranstaltung
Erstellt: 13. April 2023

18.04. Ausstellungseröffnung »Material Girls« @ iRRE SPACE

Der frisch gegründete »iRRE SPACE«, ein Ausstellungsort des Fachbereichs Freie Kunst, präsentiert die Ausstellung und Performancereihe »Material Girls«. Zur Eröffnung am Dienstag, 18. April 2023, 19.30 Uhr, und den weiteren Veranstaltungen sind Interessierte herzlich eingeladen.

mehr
Plakat zur Veranstaltungsreihe
Erstellt: 13. April 2023

Vortragsreihe »TEXTILE POWER LECTURES« offen für alle Interessierten

Im Rahmen des Projektes »GestrickeGewebeGewirke. Textilerbe repaired« finden an vier Abenden im April und Mai 2023 Lectures rund um die Themen Netzwerkarbeit, zeitgenössische künstlerische Position, künstlerische Forschung, textiles Erbe und Nachhaltigkeit im Textilen statt. Die Vorträge können in Präsenz oder online in BigBlueButton besucht werden. Interessierte sind herzlich eingeladen, dabei zu sein!

mehr
  • vorherige
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • nächste

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv