Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Collage von Fotos der Ausstellungsorte und der Zeitung
Erstellt: 29. August 2024

Fotoprojekt von Bauhaus-Uni-Studierenden mit Kindern und Jugendlichen aus Weimar-West stellt im öffentlichen Raum aus

Im Sommersemester 2024 hat die Professur »Fotografie« ein besonderes Projekt angeboten: Unter dem Titel »MULTIPERSPEKTIVITÄT« haben Studierende der Visuellen Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen aus Weimar-West zusammengearbeitet. In zahlreichen Workshops und bei verschiedenen Veranstaltungen sind Fotografien entstanden, die nun bis Ende September im Stadtraum von Weimar-West ausgestellt sind.

mehr
Collage von Fotos zweier präsentierter Arbeiten: »The Brainless Dancer« und »Heart to Heart«
Erstellt: 28. August 2024

Ars Electronica 2024 wieder unter Beteiligung von Medienkunst-Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar

Auf der diesjährigen »Ars Electronica« in Linz präsentieren Studierende der Medienkunst / Mediengestaltung der Bauhaus-Universität Weimar vom 4. bis 8. September 2024 ihre Arbeiten. Unter dem Titel »sense & sense-abilities« laden die Künstler*innen die Besucher*innen ein, in interaktiven Installationen und Performances über Sinneserfahrungen und deren Einfluss auf unser Handeln nachzudenken.

mehr
Eines der Plakate zur Kampagne
Erstellt: 20. August 2024

Mit wem gehst Du zur Wahl? – Bauhaus-Universität Weimar motiviert mit humorvoller, studentisch erdachter Kampagne zum Wählengehen

Demokratie lebt von der aktiven Teilnahme jeder*s Einzelnen. Und dies gerade in Zeiten, in denen politische Entscheidungen unsere Zukunft maßgeblich beeinflussen. Wir möchten Sie herzlich dazu ermutigen, Ihr Wahlrecht zu nutzen und am 1. September 2024 im Rahmen der Thüringer Landtagswahl aktiv am demokratischen Prozess teilzuhaben. Jede Stimme zählt!

mehr
Plakat zur Ausstellung. Grafik: Adrian Palko
Erstellt: 08. August 2024

»nova space« präsentiert neue Ausstellung »Wo ist der Morgen, den wir gestern sahen?«

Die Universitätsgalerie »nova space« der Bauhaus-Universität Weimar lädt am Donnerstag, 22. August 2024, ab 16 Uhr zur Eröffnung der Ausstellung »Wo ist der Morgen, den wir gestern sahen?« ein. Die Ausstellung zeigt Arbeiten von Studierenden, Lehrenden der Universität sowie externe Positionen, die sich mit dem fragilen Zustand von Zukunftsvorstellungen, dem Vakuum, den Zwischenräumen und -tönen, Szenarien und Momentaufnahmen auseinandersetzen, wenn Systeme zu kollabieren drohen.

mehr
Portraitfoto von Masihne Rasuli mit dem Bauhaus.Insights-Logo
Erstellt: 01. August 2024

BAUHAUS.INSIGHTS: Wie das Projektmodul »Democrazy?« die Wahlbeteiligung in Thüringen erhöhen will

Mit der Landtagswahl am 1. September endet für Thüringen das Superwahljahr 2024. Wie können Bürger*innen zum Wählen – und damit zur demokratischen Mitbestimmung – motiviert werden? Dazu haben sich in diesem Jahr Institutionen und Initiativen verstärkt Gedanken gemacht. So auch zwei Professuren des Studiengangs Visuelle Kommunikation der Fakultät Kunst und Gestaltung an der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Keyvisual des Wettbewerbs
Erstellt: 31. Juli 2024

Beatrice-Warde-Stipendium im TDC Ascenders Wettbewerb für Gabriella Parra Sánchez

Gabriella Parra Sánchez, Studentin an der Fakultät Kunst und Gestaltung, wurde als Gewinnerin des diesjährigen Beatrice Warde-Stipendiums ausgewählt, das von Monotype gesponsert wird. Mit dem mit 5.000 Dollar dotierten Stipendium wird eine weibliche Studentin ausgezeichnet, die sich weltweit im vorletzten Jahr ihres Studiums befindet und deren Arbeiten außergewöhnliches Talent, Raffinesse und Geschick bei der Verwendung von Typografie in aktuellen Medien beweisen.

mehr
Portrait of Isaac Chong Wai
Erstellt: 26. Juli 2024

Kunstpreis der Stadt Nordhorn 2024 geht Public-Art-Alumnus Isaac Chong Wai

Isaac Chong Wai, Absolvent des internationalen Masterstudiengangs »Kunst im öffentlichen Raum und neue künstlerische Strategien«, erhält den Kunstpreis der Stadt Nordhorn 2024. Der Preis wird seit 1979 jährlich an Künstlerinnen vergeben, die aktuell durch ein frisches und überregional bedeutendes Werk auf sich aufmerksam gemacht haben.

mehr
Foto einer Aufführung
Erstellt: 18. Juli 2024

Studentisches, immersives Musiktheater »Das graue Tuch« feiert Premiere

Am 21. Juli 2024 wird die deutschsprachige Version des Gesamtkunstwerks »Das graue Tuch« im Zeiss-Planetarium Jena uraufgeführt. Die immersive 360-Grad-Fulldome-Show, entstanden unter der Leitung von Hon.-Prof. Micky Remann mit Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar, verspricht eine spektakuläre Performance mit Live-Schauspiel und Orchester.

mehr
Erstellt: 16. Juli 2024

Das war die summaery2024 an der Fakultät Kunst und Gestaltung

Eine wunderbare und (be-)rauschende summaery2024 mit über 160 Projekten liegt hinter uns. Mehr als 5.000 Besucher*innen nutzten die Gelegenheit, unsere Universität kennenzulernen, sich mit den aktuellen Projekten, Ideen und Arbeiten von Studierenden und Lehrenden auseinanderzusetzen und mit uns den Abschluss des Studienjahres zu feiern. Unsere Fotograf*innen Dominique Wollniok, Thomas Müller und Matthias Eckert waren unterwegs und haben Ausstellungen, Veranstaltungen sowie die Stimmung vor Ort dokumentiert. Viel Spaß bei Nachschauen!

mehr
Foto der Preisträgerin mit Urkunde in einer Menschenmenge
Erstellt: 13. Juli 2024

Maria Fabricius-Wendt mit Lyonel Kunstpreis 2024 ausgezeichnet

Die Freie-Kunst-Absolventin Maria Fabricius-Wendt ist am Freitag, 12. Juli 2024, mit den Lyonel Kunstpreis 2024 geehrt worden. Der mit 2.000 Euro dotierte Nachwuchspreis wird seit 2019 für künstlerische Abschlussarbeiten aus der Fakultät Kunst und Gestaltung vom Lyonel – Verein zur Förderung von Kunst, Gestaltung und Kultur (Lyonel e.V.) ausgelobt.

mehr
  • vorherige
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • nächste

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

Quicklinks

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv