Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen
        • M_WP_05_25
        • GB_SCC_31_25
        • GB_SZ_30_25
        • GB_UE_27_25
        • GB_UE_25_25
        • GB_UE_23_25
        • B_WP_20_25
        • B_WP_19_25
        • M_WP_04_25
        • AU_WP_16_25
        • KG_NWP_06_25
        • Interne Stellenausschreibungen+
        • Stellen an der Universität
        • Berufsausbildungen
        • Job- und Praktikabörse
        -
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Stellenausschreibungen
  4. GB_SCC_31_25
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

GB_SCC_31_25

Stellenausschreibung

Die Bauhaus-Universität Weimar ist eine international renommierte Profil-Universität mit über 160jähriger Geschichte. In über 40 Studienangeboten der Fakultäten Architektur und Urbanistik, Bauingenieurwesen, Kunst und Gestaltung und Medien studieren derzeit Menschen aus 100 Ländern. Das namensgebende Bauhaus, das vor über 100 Jahren hier gegründet wurde, verstehen wir als Impuls für internationales, auf die Gestaltung von Lebensräumen gerichtetes Forschen und Arbeiten. Die Universität versteht sich als Experimental-Raum für außergewöhnliche und kreative Lösungen, die oft über Disziplinengrenzen hinweggehen.

Das Servicezentrum für Computersysteme und –kommunikation (SCC - Rechenzentrum) ist eine zentrale Service-Einrichtung der Bauhaus-Universität Weimar, die für die Versorgung der Universität mit IT-Dienstleistungen für Lehre, Forschung, und Verwaltung zuständig ist.

Der IT-Service der Fakultät Architektur und Urbanistik (ITAU) ist eine Service-Einrichtung der Fakultät Architektur und Urbanistik, die für die Versorgung der Fakultät Architektur und Urbanistik mit IT-Dienstleistungen für Lehre, Forschung, und Verwaltung zuständig ist.

Du kommunizierst gerne mit anderen und möchtest ihnen kompetent und professionell helfen ihre IT-Probleme zu lösen? Du möchtest die Prozesse im Second-Level_Support aktiv mitgestalten und optimieren? Dann bewirb Dich als Elternzeitvertretung auf die Stelle eines*r

IT-Betreuer*in (m/w/d)
für die Universitätsverwaltung (50 %) und
die Fakultät Architektur und Urbanistik (50 %)

im Servicezentrum für Computersysteme und –kommunikation (SCC - Rechenzentrum) und im IT-Service der Fakultät Architektur und Urbanistik (ITAU) und komm in unser Team!
Die Stelle ist zum 1. Oktober 2025, befristet für die Dauer von 1½ Jahren im Rahmen einer Elternzeitvertretung, in Vollzeit (40 Stunden/Woche) zu besetzen. Sofern sich im Anschluss die Möglichkeit ergibt, besteht Aussicht auf eine unbefristete Weiterbeschäftigung.

Deine Aufgaben im Detail:

  • Du bearbeitest Anfragen von Nutzer*innen und löst selbständig IT-Probleme im First- und Second-Level-Support.
  • Du unterstützt bei der Auslieferung, der In- bzw. Außerbetriebnahme und der Gewährleitung des Betriebes der Client-Systeme und Peripheriegeräte.
  • Du weist Nutzer*innen in die Nutzung der IT-Systeme in Deinem Verantwortungsbereich ein und betreust die dort eingesetzten Standard-Applikationen sowie die elektronischen Abrechnungssysteme Remote oder vor Ort und berätst bei Bedarf.
  • Du unterstützt den Nutzerservice beim Aufbau einer Wissensdatenbank.
  • Du stimmst die Anforderungen mit den Bereichsverantwortlichen ab.

Neben diesen vielseitigen Tätigkeiten bieten wir Dir:

  • ein kollegiales, engagiertes Team und kurze Kommunikationswege,
  • individuelle Angebote zur fachlichen und persönlichen Qualifizierung, umfangreiche Coachingangebote,
  • einen krisensicheren Arbeitsplatz in einem sinnstiftenden Umfeld,
  • eine universitäre Gesundheitsförderung und ein breites Hochschulsportangebot,
  • die Möglichkeit, teilweise von zuhause aus zu arbeiten, flexible Arbeitszeiten und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld,
  • attraktive Nebenleistungen z.B. vermögenswirksame Leistungen (VL) und betriebliche Altersvorsorge (VBL),
  • einen zentrumsnahen modernen Arbeitsplatz umgeben von den UNESCO-Welterbestätten Bauhaus Weimar und Klassisches Weimar.

Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 9 a TV-L.

Für diese verantwortungsvolle Position bringst Du mit:

  • Du hast mehrjährige Berufserfahrung im IT-Bereich.
  • Du verfügst idealerweise über Erfahrungen im IT-Support und hast bereits mit einem Ticketsystem gearbeitet.
  • Du verfügst über einen routinierten Umgang mit Windows, Mac OS und Office-Anwendungen.
  • Du hast Freude an Kommunikation und bringst eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit mit.
  • Du hast ein sicheres, höfliches und professionelles Auftreten.
  • Du bringst eine ausgeprägte Serviceorientierung und lösungsorientiertes Handeln mit.
  • Du verfügst über hohe Teamfähigkeit, Belastbarkeit und eine selbständige und gewissenhafte Arbeitsweise.
  • Du verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Du hast keine Scheu vor Dokumentationsaufgaben in ansprechender Qualität.
  • Du verfügst über eine abgeschlossene Berufsausbildung im IT-nahen oder kaufmännischen Bereich (z. B. Fachinformatik, IT-Systemkaufleute).

Für inhaltliche Fragen zu der zu besetzenden Stelle steht Dir der stellvertretende Direktor des Servicezentrum für Computersysteme und –kommunikation, Herr Christian Hense, Telefon: 03643-582400 und der Leiter des IT-Service der Fakultät Architektur und Urbanistik (ITAU), Herr Dr. Sven Schneider sven.schneider@uni-weimar.de gerne zur Verfügung.

Der Bauhaus-Universität Weimar sind Vielfalt und Chancengleichheit wichtige Anliegen. Wir setzen uns für ein familienfreundliches und diskriminierungsarmes Arbeitsumfeld ein und verfolgen eine gleichstellungsfördernde, vielfaltsorientierte Personalpolitik. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Erfahrungen, Biographien und Persönlichkeiten. Ein strategisches Ziel der Bauhaus-Universität Weimar ist die Erhöhung des Frauenanteils in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind und wir fordern qualifizierte Interessentinnen daher ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Deine Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien richtest Du bitte per Post oder elektronisch als ein zusammenhängendes PDF-Dokument (max. 6 MB) und unter Angabe der Kennziffer GB/SCC-31/25 bis zum 8. Oktober 2025 an:

Bauhaus-Universität Weimar
Servicezentrum für Computersysteme und –kommunikation
Stellv. Direktor
Herrn Christian Hense
Steubenstraße 6 a
99423 Weimar

E-Mail: scc[at]uni-weimar.de

Etwaige anfallende Kosten im Zusammenhang mit diesem Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.

Hinweise zum Datenschutz
Bitte beachten Sie, dass bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail die grundsätzliche Mög­lichkeit besteht, dass die an der Übertragung beteiligten Stellen die Inhalte der Nachricht zur Kenntnis nehmen können. Da der verschlüsselte Empfang Ihrer E-Mail seitens der Bauhaus-Universität Weimar nicht gewährleistet werden kann, weisen wir darauf hin, dass Sie die Bewerbung auch auf postalischem Weg an die oben genannte Adresse schicken können.
Bei der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form gilt Ihre Zustimmung als erteilt, die E-Mail und deren Anhänge auf schädliche Codes, Viren und Spams zu überprüfen, die erforderlichen Daten vorübergehend zu speichern sowie den weiteren Schriftverkehr (unverschlüsselt) per E-Mail zu führen.
Die weiteren Hinweise zum Datenschutz gemäß Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (EUDSGVO) finden Sie unter: »Hinweise zum Datenschutz für Bewerberinnen und Bewerber« auf unsere Internetseite unter https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/aktuell/stellenausschreibungen/datenschutz

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv