Sie möchten Ihre Studien- oder Abschlussarbeit an der Professur Verkehrssystemplanung schreiben?
Gern können Sie eigene Themenvorschläge einbringen und hierfür unsere Vorlage verwenden. Zudem stellen die Mitarbeitenden der Professur eine Reihe von Themen zur Verfügung, die bearbeitet werden können:
- Analyse von Fallbeispielen im Bereich H2-Mobilität (z.B. H2-Busse im ÖPNV) [Anna-Lena Haufer]
- Leasing-Modelle für H2-LKW: Chancen und Herausforderungen [Anna-Lena Haufer]
- Carbon Capture and Usage (CCU) mittels Wasserstoff in der Zementindustrie: Der Schlüssel zu einer klimaneutralen Herstellung? [Anna-Lena Haufer]
- Elektrolyse-O2 in der Abwasserwirtschaft: Identifikation von Potenzialen einer Sektorenkopplung mit H2-Technologien [Anna-Lena Haufer]
- Stadtentwicklung durch Experimentieren. Eine Untersuchung am Beispiel Bauhaus.MobilityLab, Erfurt. [Luise Kraaz]
- Mobilitäts-/ Verkehrswende im Reallabor. Untersuchung von Mobilitäts-/ Verkehrsexperimenten im Bauhaus.MobilityLab. [Luise Kraaz]
- Mobilitätswende durch Incentivierung. Eine qualitative Erhebung im Bauhaus.MobilityLab. [Luise Kraaz]
- Mobilitäts-/ Verkehrswende durch Experimentieren. Untersuchung von Mobilitäts-/ Verkehrsexperimenten in Erfurt/ Weimar. [Luise Kraaz]
- Optimierungsmöglichkeiten von Mobilitätsapplikationen zur Unterstützung von nachhaltigem Mobilitätsverhalten [Rebekka Kramm]
- Untersuchung von Mobilitätsverhaltensänderung durch Incentivierung nach Wegezwecken am Beispiel von Personen in und um Erfurt [Rebekka Kramm]
- Grundlagen und Anwendung von Künstlicher Intelligenz im Mobilitätssektor (Machine Learning, agentenbasierte Modellierung) [Maximilian Wunsch]
- Soziale Milieus in der Mobilitätsplanung/im Mobilitätsmanagement [Maximilian Wunsch]
- Digitalisierung in Verwaltungen mit Mobilitäts-/Verkehrsbezug (Bund, Länder, Kommunen) [Maximilian Wunsch]
- Vergleich der Dichte von Infrastruktur für Zufußgehende [Julius Uhlmann]
- Radverkehrssicherheit in Weimar: Unfälle, Beinahe-Unfälle und Dunkelziffer [Wido Hamel]
- Verkehrssicherheit zwischen abbiegenden Fahrzeugen und parallel querendem Fußverkehr [Wido Hamel]
Sie suchen die/den passenden Betreuer*in für Ihre Arbeit?
Die nachfolgende Tabelle hilft Ihnen, die/den richtigen Ansprechpartner*in für Ihr Thema zu finden:
| M. A. Tina Feddersen |
| M. Sc. Marco Fedior |
| |
| |
| M. A. Anna-Lena Haufer |
| M. Sc. Luise Kraaz |
| M. Sc. Rebekka Kramm |
| |
| M.A. Maximlian Rünker |
| Dipl.-Ing. Julius Uhlmann |
| Dipl.-Ing. Philipp Viehweger |
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die wissenschaftlichen Mitarbeitenden der Professur.