Jun.-Prof. Dr.-Ing. Lars Abrahamczyk

Herzlich willkommen im Professur Komplexe Tragwerke!

Im Mittelpunkt der Forschung und Lehre stehen die Systemanalyse von Tragwerken inklusive der Ableitung von geeigneten Partialmodellen, die ingenieurmäßige Berücksichtigung der Kopplungen und Interaktionen, Erfassung und Berücksichtigung extremer und sich ändernder Belastungszustände sowie die Vermeidung bzw. Bewertung des Zusammenbruchpotentials unter Einsatz modernster Technologien (Tools des Digital Engineering). Unter komplexen Tragwerken sind hierbei nicht nur Tragwerke hohen Risikopotentials, Leicht- und Zeltbauweisen, sondern auch der Einsatz sowie die Wirkungsweise von Kopplungs- und Dämpfungselementen sowie die Interaktionsphänomene in den Standardbauweisen zu sehen.

Erstellt: 25. September 2025

Science Camp »Structural Soundscapes«

Insgesamt ??? Studierende aus vier verschiedenen Thüringer Hochschulen der Allianz Thüringer Ingenieurwissenschaften und unterschiedlichen Studiengängen folgten dem Aufruf zur Teilnahme an der Bauhaus-Universität Weimar. Nach einer herzlichen Begrüßung durch Prof. Dr.-Ing. Lars Abrahamczyk erhielten die Studierenden eine Einführung in die Strukturdynamik (durch Dr. Thomas Most) und in Naturgefahren (durch Gastdozent Dr. Tariq Masood) sowie die Möglichkeit, sich bei einer Abendveranstaltung besser kennenzulernen.

In den folgenden Tagen lernen die Teilnehmenden die Identifizierung dynamischer Eigenschaften und Schwingungen kennen, indem sie eine einfache Aluminiumkonstruktion zusammenbauen, die später mit Instrumenten und Sensoren ausgestattet wird, um mit Sonifikation, Rütteltischversuchen und digitalen Zwillingen zu experimentieren. Zu den Gastvorträgen in der ersten Woche gehören der Besuch von Assistenzprofessorin Angela Poposka (IZIIS – Nordmazedonien) mit einem Vortrag über Rütteltischversuche, Skalierung und Modellaktualisierung, der Besuch von Prof. Thomas Sattel (TU Ilmenau) und der Vortrag von Matthias Ernst und Michael Sterns von Dassault Systemes. 

Das Wissenschaftscamp wird durch die Unterstützung der Allianz Thüringer Ingenieurwissenschaften ermöglicht.

Die Professur Komplexe Tragwerke bietet Projekte und Abschlussarbeiten auf Englisch und Deutsch an. Interessierte Studierende können entweder aus der Liste der vordefinierten Themen auswählen oder ihre eigenen Ideen einbringen.

mehr

Die Professur koordiniert alljährlich im Rahmen des Bauhaus-Sommerprogramms den Kurs "NextGen Engineers – Fortbildungskurse für eine nachhaltige Zukunft" für interessierende Bachelor- und Masterstudierende sowie beginnende Doktoranden und Berufsanfänger.

mehr

Das international ausgerichtete und englischsprachige Masterstudium befähigt Studierende, die ingenieurtechnischen Herausforderungen durch Naturgefahren zu bewältigen.

mehr