Aktuelles

Erstellt: 11. Mai 2025

Erster Workshop GrayToGreen hat stattgefunden

Unser neues Forschungsprojekt GrayToGreen, welches die in zwei Vorgängerprojekten entwickelte Grünfassade VertiKKA untersucht und vor allem weiterentwickelt, nimmt Fahrt auf.

Nun fand der erste Workshop an der Bauhaus-Universität Weimar statt, bei dem sich alle Projektbeteiligten über den aktuellen Stand informieren konnten. Außerdem wurde der Industriebeirat, bestehend aus zehn Thüringer Unternehmen, mit dem Vorsitzenden Felix Konstantin Drechsel (revincus GmbH, Weimar) und der Stellvertretung Henning Röper (EuroLam GmbH, Wiegendorf) gegründet und wird dem Projekt beratend zur Seite stehen. Abschließend besichtigten alle gemeinsam das Reallabor in der Coudraystraße 10.

Vertreten waren neben der Professur Bauphysik und der Professur Siedlungswasserwirtschaft und Technologien urbaner Stoffstromnutzungen (Prof. Beier) die Kooperationspartner IAB – Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gGmbH und das Thüringer Innovationszentrum für Wertstoffe (ThiWert) – Und natürlich die Firmen revincus, EuroLam, Blank und Seegers, NFG-GRUPPE- Netzwerk für Gebäudetechnik und WTA UNISOL. Außerdem waren die Thüringer Aufbaubank, der Fördermittelgeber Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur und die LEG Thüringen dabei.

Der nächste Workshop mit Beteiligung des Industriebeirats, der TAB und ggf. weiteren Akteuren wird voraussichtlich im Oktober diesen Jahres stattfinden. Zuvor ist noch ein Projekttreffen im kommenden Juli geplant.

Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!

 

Die Zuwendung erfolgt durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus.

Projektlaufzeit: 01/2025 bis 12/2027

Ansprechperson: Maria Hartmann M.Sc.