Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell
      • Graduierungsfeier 2025
      • Bauhaus.Journal Online
      • News aus der Fakultät
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Vortragsreihe "einBlick"+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bau und Umwelt
  2. Aktuell
  3. News aus der Fakultät
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

News aus der Fakultät

Erstellt: 14. November 2017

Nächtliche Entdeckungstour: Forschungseinrichtungen der Fakultät Bauingenieurwesen laden zur »Langen Nacht der Wissenschaften« 2017

Wie verhalten sich Bauwerke unter Einfluss von Wind und Erschütterung? Welche Eigenschaften zeichnen die Baustoffe der Zukunft aus? Und: Können Bauwerksschäden mithilfe von Smartphones oder Drohnen gemessen werden? Diese und weitere Fragen beantworten Forscherinnen und Forscher der Bauhaus-Universität Weimar zur Langen Nacht der Wissenschaften (LNDW). Mit spannenden Experimenten, Führungen und Präsentationen sollen aktuelle Forschungsfragen diskutiert und von allen Interessierten selbst ausprobiert werden.

Folgende Stationen können besichtigt werden: Das Windkanal-Labor im Kellergeschoss der Marienstraße 7, die seismische Station  in der Parkhöhle Weimar, die Versuchstechnische Einrichtung im CIB sowie die Materialforschungslabore des FIB  in der Coudraystraße 4 und 11.


Forschungsprofil der Fakultät Bauingenieurwesen

Die Forschung an der Fakultät Bauingenieurwesen ist vielseitig, international und interdisziplinär. Dies bezeugen zahlreiche erfolgreiche Forschungsanträge bei Drittmittelgebern sowie die große Anzahl an Instituten und Forschungszentren. Neben der grundlagen- und anwendungsorientierten Forschung fokussiert die Fakultät Bauingenieurwesen vor allem auf zukunftsorientierte neue Technologien. Zu den Forschungsschwerpunkten zählen »Digital Engineering«, »Material und Konstruktion« sowie »Umwelt- und Infrastruktur«.

Teilnehmende Forschungseinrichtungen zur LNDW:

• F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde (FIB)
• Institut für Konstruktiven Ingenieurbau (IKI)
• Institut für Strukturmechanik (ISM)


Über die Veranstaltung

2017 findet in Weimar die erste »Lange Nacht der Wissenschaften« statt. In 42 Veranstaltungen an 15 Stationen präsentieren Weimarer Firmen, Wissenschaftseinrichtungen und Institutionen ihre Tätigkeitsfelder und neusten Forschungsergebnisse. Fachleute und interessierte Laien erhalten hierbei Einblick in die verschiedensten Disziplinen der Natur- und Geisteswissenschaften.
Der Eintritt ist frei, mit einem kostenfreien Busshuttle können die Stationen mühelos erreicht werden.

Zusätzliche Informationen finden Sie auch auf: www.facebook.com/lndwweimar.

Das Programm der Fakultät Bauingenieurwesen finden Sie hier zum  Download.

Zurück Alle Nachrichten

Dana Höftmann

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Marienstraße 13c, Raum 102
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 11 93
E-Mail: dana.hoeftmann[at]uni-weimar.de

 

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv