Logo: Bauhaus-Universität Weimar Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung
      • Forschungsprofil
      • Forschungszentren
      • Labore
        • Biotechnologie in der Ressourcenwirtschaft
        • Professur Bauchemie und Polymere Werkstoffe
        • Bauphysik
        • Professur Werkstoffe des Bauens+
        • Geodäsie und Photogrammetrie
        • Geotechnik
        • Siedlungswasserwirtschaft
        • Versuchstechnische Einrichtung im CIB
        -
      • Promotion/Habilitation+
      • Digitalisierung im Bauwesen
      • Forschergruppe »Digital Engineering«+
      • Forschergruppe »Klimawandel«+
      • Forschergruppe »Die digitale Straße«
      • Projekt »AuCity«
      • Projekt »AuCity 2«
      • Projekt »nuBau-Transfer«+
      • Graduiertenkolleg GRK 1462+
      -
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Bauingenieurwesen
  2. Forschung
  3. Labore
  4. Versuchstechnische Einrichtung im CIB
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Versuchstechnische Einrichtung im CIB

Institut für Konstruktiven Ingenieurbau Abteilung Versuchstechnische Einrichtung – VTE im CIB - Weimar

Aufspannfeld mit Prüfportalen

Aufspannfeld mit Prüfportalen ermöglicht die Durchführung von Belastungsversuchen (statisch/dynamisch) an Bauteilen und Konstruktionen.

Abmessungen:

Länge:  15,00 m

Breite:  9,00 m

Aufnahme der Reaktionskräfte durch Aufspannschienen.

Systemabstand (Schienenabstand) 1000 mm.

Belastbarkeiten:

Zugkraft vertikal:  250 kN /m²

Horizontalkraft (längs/quer):  150 kN / m²

Versuchsfrequenzen 3 – 4 Hz (Maximalfrequenz 10 Hz).

Prüfgerüst

Flexibles Baukastensystem aus Stützen und Querriegeln für verschiedenste Prüfaufbauten

Portalspannweite in Längs- und Querrichtung je 6 m

Maximale Prüflast 2000kN

Maximal prüfbare Bauteillänge 14m

Schwingungsisoliertes Versuchsfeld

Schwingungsisolierung durch Luftfederelemente mit automatischer Niveauregulierung

Aufnahme der Reaktionskräfte über Aufspannschienen

Systemabstand (Schienenabstand) 1000 mm.

Einsatz vorhandener Prüfportale (Stützen und Querriegel) möglich.

Servohydraulische Prüfzylinderanlage

Bestehend aus:

Differentialservoprüfzylinder : -100kN/+60kN

Hohlkolbenservozylinder : -200kN/+250kN

Differential-Servoprüfzylinder : -1000kN/+600kN

Hydrostatische Servoprüfzylinder : -400kN/+400kN

4-Kreis Mess- und Regelsysteme

Servohydraulische Prüfmaschine 1000 kN

Max.Prüfkraft Druck / Zug statisch: ± 1000kN bis 3Hz

Max.Prüfkraft Druck / Zug dynamisch: ± 800kN bis 50Hz

Prüfraumhöhe zwischen den Spannköpfen: 0 – 1125 mm (inklusive Kolbenhub)

Prüfmaschine frei programmierbar

DIN-Konforme Prüfprogramme integriert

Elektromechanische Prüfmaschine 250kN

Prüfkraft: 250kN

Spindelweg: 20 – 1000 mm

Spindelgeschwindigkeit (max.): 300mm/min

Lichte Weite zwischen den Seitenteilen: 800 mm

Elektromechanische Prüfmaschine 20kN

Prüfkraft: 20kN

Spindelweg: 20 – 1000 mm

Spindelgeschwindigkeit (max.): 300mm/min

 

Prüfmaschine frei programmierbar

DIN-Konforme Prüfprogramme integriert

Servohydraulische Kriechversuchsstände

Allgemeine Beschreibung:

Klimatisierter Raum für Prüfungen an Baustoffen und Baukonstruktionen unter Normklima.

Beschreibung der Prüfstände:

servohydraulische Prüfstände, Druckkraft pro Prüfmaschine 630 kN

geeignet für Untersuchungen zum Langzeitkriechen

Hochgeschwindigkeitsbelastungen möglich

Prüfmaschinen frei programmierbar

DIN-Konforme Prüfprogramme integriert 

 

» Zur Webseite der VTE

Kontakt

Institut für Konstruktiven Ingenieurbau
Abteilung  Versuchstechnische Einrichtung
Dipl.-Ing. Ralf Kaufmann
Leiter Versuchstechnische Einrichtung

Coudraystrasse 4
99423 Weimar

Tel.: +49 (0) 36 43/58 45 24 
E-Mail: ralf.kaufmann[at]uni-weimar.de

Labore

Biotechnologie in der Ressourcenwirtschaft
Professur Bauchemie und Polymere Werkstoffe

Bauphysik
FIB
Geodäsie und Photogrammetrie
Geotechnik
Juniorprofessur Simulation und Experiment
Siedlungswasserwirtschaft
Versuchstechnische Einrichtung im CIB

Quicklinks

  • Hochschulschriftenstelle
  • Dezernat Forschung
  • Bauhaus Research School
  • Institute
  • Forschungszentren
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Kontrastansicht
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3