Hello my cosmic friend!

Hello my cosmic friend!
 
Das Entwurfsstudio Hello my cosmic friend! nimmt eine Rohbauruine aus den 1970er Jahren zum Anlass, über gemeinschaftliche Wohnformen in einer gemischten und gewerblich geprägten Nachbarschaft in Weimar nachzudenken. Im Zuge des Weiterbauens geht es um den angemessenen Umgang mit dem baulichen Bestand, Fragen zu Ressourcen und Material, die Herausarbeitung räumlicher Potenziale für das Wohnen und Arbeiten und nicht zuletzt um die Suche nach dem Ausdruck für eine zeitgenössische Wohnarchitektur. Die Bearbeitung, die unter Berücksichtigung entwurfsrelevanter konstruktiver Vertiefungen alle wesentlichen Dimensionen eines architektonischen Projektes umfasst, erfolgt in Gruppenarbeit und wird von wöchentlich stattfindenden Konsultationen, mehreren Kolloquien sowie Gastbeiträgen begleitet. Das Studio richtet sich an Studierende im 3. Semester im B.Sc. Architektur. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft für eine intensive Arbeit im Atelier sowie zum experimentellen Umgang mit Zeichnung, Modellbau und Fotografie sowie weiteren geeigneten Darstellungsmethoden. Eine zweitägige Exkursion nach Nürnberg und Fürth ergänzt das Programm.
 
Zuordnung: 3. Kernmodul im B.Sc. Architektur
Zeit: Wintersemester 2023/24
Ort: Weimar
Lehrende: Verena von Beckerath, Till Hoffmann, Hanna Schlösser
Gastbeitrag: Juliane Greb, Daniela Zupan
Teilnehmende: Dolgorsuren Adiyabaatar, Victoria Borrmann, Eva Brenner, Olga Correll, Valentin Eckardt, Isabel Franke, Anna Geh, Renata Gómez, Magnus Habbel, Julius Hemmes, Fritz Heuter, Konstantin Kobela, Leonie Liebenwald, Christopher Ludwig, Alexandra-Charlotte Maaß, Lasse Marten, Bennet Möller, Tonia Paul, Thurid Rosebrock, Ella Rudolph, Lucas Schütze, Nora Simonn, Greta Steinbach, Sophie Stürmer, Lara Sophie Vieth, Johanna Wahl, Johanna Will, Pia Zammit