Haus mit vielen Zimmern
Das Entwurfsstudio dient der Einführung in die Architektur des Wohnens anhand der Beschreibung und detaillierten zeichnerischen Darstellung ausgewählter und als Ausstellung erfahrbarer Wohnräume in Weimar. Die Auseinandersetzung mit diesen aus ihrem ursprünglichen Kontext herausgelösten Intérieurs führt zu Erkenntnissen, die im Rahmen einer künstlerischen Werkstatt nachvollzogen und schließlich in eigenständigen Entwurfsprojekten konkretisiert werden. Das Grundstück für ein mehrgeschossiges Wohnhaus mit vielen Zimmern befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Campus. Gemeinsame Ausflüge innerhalb Weimars sind integrale Bestandteile des Lehrangebotes. Das Studio richtet sich vorrangig an Studierende im 3. Semester im B.Sc. Architektur und wird von Gastbeiträgen begleitet. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft für eine intensive Arbeit im Atelier sowie zum experimentellen Umgang mit Zeichnung, Modellbau und weiteren geeigneten Darstellungsmethoden.
Zuordnung: 3. Kernmodul im B.Sc. Architektur
Zeit: Wintersemester 2019/20
Ort: Weimar
Lehrende: Verena von Beckerath, Till Hoffmann, Hanna Schlösser,
Gastbeiträge: Andrew Alberts (Fotografie), Elena Schütz
Teilnehmende: Felix Balling, Lotte Becher, Lena Beckmann, Benedict Deutsch, Franka Maria Fetzer, Jonathan Hanssen, Niklas Hengelhaupt, Charlotte Henschel, Felix Herz, Jule Hannah Hoinkis, Philipp Jainz, Hanna Lindenberg-Kappmeyer, Lea Marzinzik, Paul Mielke, Anastasia Mirkina, Astrid Moll, Hai Tom Nguyen, Maximilian Passon, Paul Leon Pollack, Laura Schieferdecker, Christopher Schulz, Johanna Schulze, Calvin Schwabe, Anna-Lena Sehm, Antonia Stuhm, Pauline Topel, Luisa Woll
Kooperation: Klassik Stiftung Weimar
Das Lehrangebot wird im Rahmen der Bauhaus.Module gefördert.