A Place We Live

A Place We Live

Are there affirmable days or places in our deteriorating world? Are there scenes in life, right now, for which we might conceivably be thankful? Is there a basis for joy or serenity, even if felt only occasionally? Are there grounds now and then for an unironic smile?
Robert Adams, The Place We Live, 1966–2013

Das Lehrangebot der Professur Entwerfen und Wohnungsbau beinhaltet ein strukturiertes und gleichermaßen themenoffenes Entwurfsstudio für Thesen und Projekte im M.Sc./B.Sc. Architektur, das mögliche Anknüpfungspunkte in Form von ausgewählten Referenzen zu Beginn des Semesters bereitstellt. Diese Referenzen werden zum Ausgangspunkt für die Entwurfsarbeit, wobei das Studio insbesondere auf den Interessen und dem unmittelbaren Dialog mit den Studierenden beruht. Es ist demnach möglich, den inhaltlichen und methodischen Anregungen der Professur zu folgen, diese weiterzuentwickeln und zu ergänzen und gleichermaßen an einem selbstgewählten Thema zu arbeiten. Neben regelmäßigen individuellen Konsultationen und Gesprächen in kleineren Gruppen werden wie immer verbindliche gemeinsame Kolloquien und verschiedene Möglichkeiten des Austauschs in einem virtuellen Atelier angeboten. Das Entwurfsstudio beinhaltet einen größeren Anteil an Recherche und wird in Kooperation mit Prof. Jasper Cepl und der Professur für Theorie und Geschichte der modernen Architektur, die ein begleitendes Seminar anbietet, durchgeführt. Es eignet sich daher insbesondere für Studierende, die sich für den Zusammenhang von Entwurf und Theorie im erweiterten Kontext des Wohnens interessieren und diesen Zusammenhang in ihrer eigenen Arbeit vertiefen möchten. 

Zuordnung: 5. Kernmodul im B.Sc. Architektur, Projektmodul im M.Sc. Architektur
Zeit: Sommersemester 2020
Ort: Abbazia San Galgano, Erfurt, Groß Grönau, Holzdorf, Lima, Mohammedia, Neapel, Rennsteig, Weimar
Lehrende: Verena von Beckerath, Jessica Christoph, Hanna Schlösser
Gastbeiträge: Ludovico Centis, Jasper Cepl, Florian Summa
Teilnehmende: Maximilian Atta, Stephanie Bär, Julian Blochberger, Melina Böning, Sabrina Brill, Julian Daniel, Marlene Dodenhof, Eicke Entzian (Bachelorthesis), Simon Fischer, Egor Gavrilov,  Isabel-Marie Grohe, Jakob Hainich, Lewis Horkulak, Ruben Hummitzsch, Tassja Kissing, Felix Lewin, Nora Lindemann, Yadan Luo, Rebeca Manchego (Masterthesis), Annahelen Mende, Jule Mügge, Isabella Pullmann (Masterthesis), Mona Rahal (Masterthesis), Nele Rickmann, Emre Sari, Caner Schäwel, Sarah Silbernagel, David Ben Sohn, Luzia Stallmann, Katharina Thurow, Raphael Witte, Nele Ziegler
Kooperation: Professur für Theorie und Geschichte der modernen Architektur