Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen+
      • Tagungen+
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Auszeichnungen und Preise
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook

Auszeichnungen und Preise

Siegerentwurf Daniel Kleber und Paco Bijan-Irani, Studierende der Fakultät Architektur der Bauhaus-Universität Weimar. Modellfoto Ansicht Süd. Copyright: Algeco GmbH, Fotograf: Tobias Adam
Grundriss Erdgeschoss. Copyright: Algeco GmbH, Fotograf: Tobias Adam
V.l.n.r.: Preisträger Daniel Kleber und Paco Bijan-Irani, Friedhelm Funk von Algeco (Jury-Mitglied) und die Architekten Markus Stenger und Oliver Blattner (Fachpreisrichter). Copyright: Algeco GmbH, Fotograf: Tobias Adam
Erstellt: 28. Februar 2013

Preis für gelungene Container-Architektur vergeben

Fachjury entscheidet sich für den Entwurf von Daniel Kleber und Paco Bijan-Irani, Studierende der Fakultät Architektur, und lobt die effiziente Stapelung der Container, die eine schnelle Realisierung des Projekts auf dem Universitäts-Campus der Bauhaus-Universität Weimar ermöglicht. Die Firma Algeco mit Sitz in Kehl, Pionier für Modulbauweise nach dem Baukastenprinzip und Jurymitglied, begleitete das Projekt mit ihrer tiefgreifenden Expertise für den Einsatz von Containern in bestehende und neue Architektur, damit das prämierte Projekt schon bald Realität werden kann.

Container entwickeln sich immer mehr als Piktogramm für ein neues urbanes Lebensgefühl und zugleich als Objekt moderner Baukunst. Der Container wird zum Mikro-Haus, sitzt als schickes Penthouse auf Dächern unserer Metropolen, stapelt sich zu Wohnhäusern oder Gründerzentren, wird zum designprämierten Flagship-Store und fungiert zum Schnell-Gebäude, das bei Raumnot Abhilfe schafft. An der Bauhaus-Universität Weimar haben sich Studierende der Fakultät Architektur von Oktober 2012 bis Januar 2013 mit dem Gebäudetypus der nächsten Zukunft beschäftigt und machten sich zur Aufgabe, einen Entwurf für die Erweiterung der Universitätsgebäude mittels Container zu erstellen. Unter der Leitung von Prof. Karl-Heinz Schmitz wurde der Container als zukunftsrelevantes Bauelement kritisch hinterfragt und anhand von detaillierten Entwürfen für temporäre Arbeitsräume im Umfeld der Bauhaus-Universität Weimar auf Tauglichkeit im Detail untersucht.

Basis aller Projektarbeiten war der Übersee-Container, der auf Grund seiner einheitlichen Kantenlängen sicherstellte, dass in jedem Entwurf mit denselben Grundlagen gearbeitet wurde.

Am Ende des Semesters wurden alle eingereichten Projekte von einer Fachjury, bestehend aus Friedhelm Funk von der Firma Algeco und zwei Gastkritikern, bewertet. Die Architekten Markus Stenger aus München und Oliver Blattner aus Hamburg verstärkten die Jury als Fachpreisrichter. Sie bewerteten die Projekte vor allem in architektonisch gestalterischer Hinsicht und kürten gemeinsam mit Friedhelm Funk die Preisträger.

Vertreter der Firma Algeco besuchten die Bauhaus-Universität Weimar bereits im November 2012 zu einer Zwischenkritik sowie im Januar zur Schlusskritik, wobei sie ihre Expertise als Marktführer für Modulbauweise in die Diskussion einbringen konnten. So erhielten die Studenten bei der Zwischenkritik wichtige Hinweise zu Statik und Baurecht im Modulbau. "Durch unserer langjährige Erfahrung bei der Konzeption und Umsetzung von Gebäuden mit modularen Elementen konnten wir bei der Schlusskritik wichtige Informationen zu den einzelnen Realisierungsmöglichkeiten der Projekte beitragen", erklärt Friedhelm Funk von Algeco.

Beim Siegerentwurf von Daniel Kleber und Paco Bijan-Irani lobte die Jury insbesondere die effiziente Stapelung der Container. Im Vergleich zu anderen Projekten wird das Erdgeschoss hier nur wenig bebaut. Hierdurch ergeben sich überdeckte Außenflächen nach Norden wie nach Süden, die eine räumliche Qualität für den gesamten Campus bedeuten und besonders geeignet für Veranstaltungen oder Feste im Außenbereich sind. Außerdem war der Grad der Ausarbeitung sehr fortgeschritten. Das geplante Gebäude des Siegerentwurfs soll neuen Raum für studentische Arbeitsplätze der Fakultät Architektur schaffen. Der Multifunktionsraum im Erdgeschoss ist für öffentliche Veranstaltungen wie Vorträge und Seminare gedacht. Die Räume des Obergeschosses können als dauerhafte Atelierräume benutzt werden. Das Gebäude ist als Provisorium gedacht, das zwei Jahre lang genutzt werden soll.

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • https://vimeo.com/uniweimar
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv