Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Auszeichnungen und Preise
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Auszeichnungen und Preise

Filmstill
Präsentation der Arbeiten zur summaery 2014 im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar
Projektbild Kalitzki
Akte Gidoni
Akten im Stadtarchiv Chemnitz
Erstellt: 15. Juli 2014

»Aus dem zweiten Leben. Dokumente vergessener Architekturen« für die Ausstellung »Bauhaus Essentials« ausgewählt

Das von Fakultät Architektur und Urbanistik und Fakultät Medien gemeinsam betreute Projekt präsentiert Filmdokumente über Werke von Architekten, die unter der nationalsozialistischen Diktatur gezwungen waren, Deutschland zu verlassen.

Die Werke dieser oft noch sehr jungen Protagonisten der gerade erst begonnenen Moderne waren ihrem Schicksal überlassen. Die Gebäude wurden zum Teil zerstört, jegliche Spuren von ihnen gingen verloren. Andere wurden zum unbemerkten, ruinösen Hintergrund für neue Stadtgestaltungen. Wieder andere wurden entstellt oder für ganz neue Zwecke genutzt. 

Durch das Medium des Films stellen die Studierenden das komplexe Nachleben der Architektur in ihrem 'zweiten Leben' dar.

Zur ausführlichen Projektbeschreibung auf der summaery-Plattform

Für die Fakultät Architektur und Urbanistik wurde dieses Projekt als einziges ausgewählt. Insgesamt wählte die Jury während ihres zweitägigen Rundganges 29 Arbeiten aus, die vom 23. Oktober bis 19. Dezember 2014 unter dem Titel »Bauhaus Essentials« in den Räumen der »marke.6« im alten Staatsbankgebäude in der Steubenstraße 15 in Weimar ausgestellt werden. Die Juroren und Jurorinnen wählten zudem sechs Preisträgerprojekte aus den Studiengängen Visuelle Kommunikation, Medienkunst/Mediengestaltung und Freie Kunst als Preisträger für den GRAFE Kreativ Preis aus. 

Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Projektes
»Aus dem zweiten Leben. Dokumente vergessener Architekturen«:
Ortrun Bargholz, Riccarda Cappeller, Martin Girard, Ayla Güney, Vera Heinemann, Eva Maria Körber, Tim Mahn, Ana Paula Nitzsche, Lucas Podzuweit, Tamara Popovic, Sebastian Richter, Ferdinand Salzmann, Julia Tarsten

Betreuung des Projektes durch:
Prof. (jun) Dr. Ines Weizman (Fakultät Architektur und Urbanistik), Prof. Wolfgang Kissel, Wolfram Höhne, Markus Schlaffke (Fakultät Medien)

Zu den weiteren Preisträgern des GRAFE Kreativ Preises und der Bauhaus Essentials: http://www.uni-weimar.de/de/universitaet/aktuell/bauhausjournal-online/titel/grafe-kreativ-preise-2014-verliehen/

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv